Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Die Deutsche Bank hält bereits knapp 30 Prozent an der Postbank.
14.04.2010 17:56

Gerüchte um Komplettübernahme Postbank-Aktie beflügelt

Die Spatzen pfeifen es vom Dach: Die Postbank soll in Bälde von der Deutschen Bank übernommen werden. Der Markt reagiert positiv auf entsprechende Spekulationen. Die Papiere der Postbank verteuern sich um mehr als vier Prozent.

14.04.2010 17:19

Keine Lkw-Dreierallianz VW denkt um

Volkswagen verabschiedet sich angeblich von seinen Plänen, einen Dreierbund mit MAN und Scania zu bilden. Damit kämen MAN und die Schweden als Marken unter das VW-Dach.

Zugestimmt: Mitglieder des Gläubigerausschusses empfangen vor Beginn der Versammlung letzte Anweisungen.
12.04.2010 14:30

Bahn frei für Karstadt-Verkauf Gläubiger hoffen auf Görg

Etappensieg für Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg: Die Gläubiger der insolventen Warenhauskette Karstadt stimmen seinem Plan zur Rettung des Unternehmens zu. Damit ist der Weg frei für den Verkauf. Mögliche Interessenten sollen ihre Angebote bis zum 23. April vorlegen. Notfalls kann die Frist verlängert werden.

12.04.2010 11:19

Gläubiger entscheiden Schicksalstag für Karstadt

Bei der Gläubigerversammlung der Warenhauskette Karstadt will Insolvenzverwalter Görg den Weg für den Einstieg eines Investors frei machen. Bei der Veranstaltung in der Kantine der Essener Karstadt-Zentrale sind die Gläubiger aufgerufen, über den Insolvenzplan abzustimmen.

Insolvenzverwalter Görg will Karstadt als Ganzes erhalten. Ob das gelingt, bleibt abzuwarten.
11.04.2010 11:39

Gläubigerversammlung bei Karstadt Insolvenz für Neubeginn

Investoren haben sich gefunden, aber der Weg für einen Neubeginn von Karstadt ist noch nicht frei. Am Montag treffen sich die Gläubiger der bankrotten Warenhauskette und entscheiden über den Insolvenzplan. Verwalter Görg will den Konzern als Ganzes erhalten, Kritiker sehen diese Pläne skeptisch.

Die Pleite von Karstadt ist ein ganz schlechtes Geschäft für den Staat.
10.04.2010 12:34

Teure Karstadt-Pleite Staat ist größter Verlierer

Die Insolvenz von Karstadt kommt den deutschen Staat teuer zu stehen. Zwei Milliarden Euro stehen an Forderungen der Gläubiger aus. Ganz oben auf der Verliererliste stehen die Finanzbehörden, Arbeitsagentur und Sozialkassen. Diesen gehen wohl 650 Millionen Euro verloren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen