Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

kein Bild
30.01.2009 17:32

Toxische Wertpapiere Studie beziffert das Risiko

Analysten sehen noch immer Risiken bei deutschen Großbanken. Allein bei Commerzbank, Hypo Real Estate, Postbank und der Aareal Bank sollen noch toxische Wertpapiere in Höhe von 93 Mrd. Euro in den Büchern schlummern.

kein Bild
29.01.2009 20:45

Vor Übernahme durch LH AUA-Boss tritt ab

Der Vorstandschef der Austrian Airlines (AUA), Ötsch, ist noch vor der formellen Übernahme der österreichischen Fluggesellschaft durch die Deutsche Lufthansa abgelöst worden. Wie die AUA mitteilte, legt der 55-jährige ehemalige Siemens- Manager sein Amt zum 31. Januar "in beiderseitigem Einverständnis" nieder.

kein Bild
28.01.2009 19:03

"Grottenschlechter Januar" Sinkende Audi-Aufträge

Die Volkswagen-Tochter Audi hat einen miserablen Start ins Jahr gehabt. "Derzeit merken wir, dass überall Geld knapp ist", sagte Audi-Chef Stadler. Die Ingolstädter hatte angesichts der Absatzkrise Ende vergangener Woche für 25.000 Mitarbeiter für sechs Werktage Kurzarbeit angemeldet.

kein Bild
28.01.2009 17:51

Jenseits der 4500 Punkte Banken-Party im Dax

Gerüchte, Spekulationen und die Hoffnungen auf die Gründung einer "Bad Bank" in den USA haben am deutschen Aktienmarkt eine breite Aufwärtsbewegung ausgelöst. Aktien der Deutschen Bank schnellen mehr als 20 Prozent in die Höhe. Commerzbank-Aktien gewinnen mehr als 18 Prozent. Der Dax schließt mit einem Plus von 195 Zählern oder 4,52 Prozent bei 4519 Punkten.

kein Bild
28.01.2009 17:29

VW-Porsche-Mitbestimmung Kriegsbeil begraben

Der monatelange Streit zwischen Porsche und Volkswagen um die Macht im Betriebsrat der neuen Porsche-Holding ist beigelegt. Zu Inhalten Kompromisses wollten sich die Betriebsratschefs Hück (Porsche) und Osterloh (VW) nicht äußern. Die Details sollen gemeinsam mit der IG Metall und Porsche bekannt gegeben werden.

kein Bild
27.01.2009 19:12

Conti/Schaeffler Bayern gegen Kapitalspritze

Die bayerische Staatsregierung lehnt eine Kapitalspritze für den in Schwierigkeiten geratenen Wälzlagerhersteller Schaeffler ab. "Es kann nur um Instrumente wie Bürgschaften gehen, aber nicht um eine direkte Staatsbeteiligung", hieß es aus dem Wirtschaftsministerium in München.

kein Bild
27.01.2009 17:37

Gestern ruhig, heute tot Dax packt's nicht

Trotz positiver Zahlen von Siemens und eines überraschenden Anstiegs des Ifo-Index sind die deutschen Standardwerte nicht vorwärts gekommen. Analysten zufolge fehlt es an Anschlusskäufen, weil die großen Investoren nicht im Markt aktiv sind. Stattdessen prägten kurzfristig orientierte Anleger das Geschehen.

kein Bild
27.01.2009 11:16

Robuste Zahlen Siemens-Chef versöhnlich

Die Siemens-Spitze zeigt im Streit mit seinen in die Korruptionsaffäre verwickelten Ex-Vorständen Kompromissbereitschaft. Konzernchef Peter Löscher sagte, er wolle das Unternehmen befrieden. Unterdessen stellt sich Siemens nach einem guten Start ins Geschäftsjahr auf zunehmenden Gegenwind durch die Wirtschaftskrise ein.

kein Bild
26.01.2009 21:32

Zu wenig Einfluss Siemens steigt bei Areva aus

Die Gesellschaftervereinbarung für das Gemeinschaftsunternehmen Areva NP solle mit Wirkung spätestens zum 30. Januar 2012 gekündigt werden, teilte Siemens nach einer Aufsichtsratssitzung mit. Seine Beteiligung von 34 Prozent an dem Joint Venture will Siemens an Areva verkaufen.

kein Bild
25.01.2009 17:49

Siemens-Korruptionsskandal Pierer weist Vorwürfe zurück

Der frühere Siemens-Chef Heinrich von Pierer hat erneut eine Verantwortung für den milliardenschweren Siemens-Schmiergeldskandal zurückgewiesen. Der Elektrokonzern fordert nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" sechs Millionen Euro Schadenersatz von dem ehemaligen Konzernchef.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen