Trends

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Trends

Die europäische Schuldenkrise prägt den Handel an Japans Börsen.
26.06.2012 08:51

Exportwerte verlieren Nikkei schließt im Minus

Angesichts der Schuldenkrise in Europa schließen Japans Börsen schwächer. Vor allem Exportwerte gehören zu den Verlierern, während als defensiv geltende Werte dem Trend trotzen. Hier kommt der Autor hin

Stuttgart führt mit durchschnittlich 58 Stunden im Stau die Statistik an.
21.06.2012 16:02

2011 weniger Staus gemeldet Autos stehen 36 Stunden still

2011 standen Autofahrer weniger im Stau als noch 2010. Ein Trend der weltweit zu vermelden ist und viel über die wirtschaftliche Lage eines Landes verrät. Aber auch wenn es zu weniger Stillstand auf deutschen Straßen kam, verbrachte so mancher Autofahrer bis zu 58 Stunden im Stau. Hier kommt der Autor hin

19.06.2012 11:48

Das Understatement der IWF-Chefin Lagarde trägt alte Kleider

Es gibt sie, diese Klassiker, die immer "in" sind, weil sie noch nie einem Trend gehorcht haben. Daran hält sich die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde - sie bewegt sich stets elegant auf dem internationalen Parkett, selbst in 20 Jahre alten Kleidungsstücken. Hier kommt der Autor hin

Nicht nur das Siegel ist wichtig, sondern leider auch
oft die Herkunft.
18.06.2012 16:01

Pflanzenschutzmittel in Importware Bioprodukte selten belastet

Vom Nischenprodukt zum Trendsetter: Heutzutage wandern immer mehr Bio-Lebensmittel in den Einkaufswagen, und dieser Trend setzt sich fort. Es ist vor allem der Wunsch der Verbraucher sich gesünder und umweltverträglicher zu ernähren. Doch nicht jede Bio-Ware ist unbedenklich. Hier kommt der Autor hin

Mit Chipkarten wie dieser können Carsharing-Kunden die gemieteten Autos öffnen - und sofort losfahren. (Bild: DB AG/Petsch/dpa/tmn)
18.06.2012 12:31

Autokauf ist out Car-Sharing – ein neuer Wachstumsmarkt

Car-Sharing ist in, Autokauf ist out: Das Automobil als teuerstes Konsumgut verliert für Bewohner der industrialisierten Welt an Faszination. Inzwischen greifen sogar die Hersteller von Premiummarken den Trend auf. Car-Sharing ist ein Wachstumsmarkt, der aber noch in den Anfängen steckt. von Friedrich Huber von Huber Reuss & Kollegen

15.06.2012 09:37

Tourismus Mehr als die Schinkenstraße: Palmas Küche wandelt sich

Mallorca hat kulinarisch mehr zu bieten als billiges Fast Food auf der Schinkenstraße. Nur wenige Kilometer vom Ballermann entfernt blüht Palmas Restaurantszene auf. Der neue Trend: lässige Lokale mit Top-Küche zu erschwinglichen Preisen. Hier kommt der Autor hin

Flatterstimmung vor dem Parlamentsgebäude in Rom.
14.06.2012 13:32

Brisante Trends am Bond-Markt Euro-Angst erfasst Italien

Im Kapitalmarkt zittern die Fieberkurven für Anleihen aus Spanien und Italien in steilen Zacken nach oben: Rom muss bei einer gebündelten Schuldscheinauktion teilweise mehr als sechs Prozent Zinsen hinnehmen. Spanien nähert sich nach dem jüngsten Rating-Schlag der Sieben-Prozent-Grenze. Hier kommt der Autor hin

Übermut kommt vor dem Fall, das lehrt die griechische Mythologie mit der Geschichte von Ikarus und Daedalus. Viele Solarunternehmen sind wie Ikarus der Sonne zu nah gekommen und abgestürzt.
12.06.2012 11:21

Stärkster März-Anstieg seit 2010 Mehr Firmen gehen pleite

Die Bilanz der Firmenpleiten in Deutschland erreicht im März einen traurigen Höhepunkt. Laut Insolvenzverwalterverband VID wird dies der neue Trend werden. Die deutsche Wirtschaft könne sich nicht länger von der Flaute in den übrigen Euroländern abkoppeln. Hier kommt der Autor hin

Hollandes Partei holt 29,4 Prozent der Stimmen. Vor fünf Jahren lagen die Sozialisten lediglich bei 24,7 Prozent.
11.06.2012 09:40

Zwischenruf Frankreich: Links um!

Das linke Lager hat die erste Runde der Wahlen zur französischen Nationalversammlung für sich entschieden. Der Trend wird sich bei der zweiten Runde am kommenden Sonntag verfestigen. Dann werden sich auch die Griechen nach links wenden. Für die Kanzlerin wird es künftig schwierig. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Steigende Gas- und Strompreise? In den nächsten Jahren wohl eher die Regel als die Ausnahme.
06.06.2012 15:55

Rückwirkend drohen höhere Preise Strom- und Gaskunden bangen

Ein Dreipersonenhaushalt mit einem Verbrauch von 3500 Kilowattstunden Strom im Jahr zahlt derzeit 75 Euro im Monat und damit bereits 6 Euro mehr als noch 2010. Die Energiewende wird diesen Trend laut Experten noch verstärken. Und es kommt noch schlimmer: Ein Gerichtsurteil könnte nun weiteres Ungemach für die Verbraucher bringen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen