Tsunami

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tsunami

Viele Währungen, viele unterschiedliche Strategien, ein Währungskrieg?
11.12.2012 13:50

Industrie- gegen Schwellenländer BoE-Chef sieht Währungskrieg

Brasiliens Präsidentin Rousseff warnt bereits vor Monaten vor einem "Tsunami" billigen Geldes. Sie geißelt die Notenbank-Politik einiger Industriestaaten. Fed-Präsident Bernanke kontert und wirft den Schwellenländern vor, ihre Wechselkurse künstlich niedrig zu halten. Für den Chef der Bank of England sind das deutliche Anzeichen für einen Währungskrieg.

Aufzeichnungen aus dem Jahr 563 und Bodenproben bezeugen, dass sich vor 1500 Jahren 13 Meter hohe Riesenwellen auf dem Genfer See auftürmten.
29.10.2012 07:39

Nach Erdrutsch vor 1500 Jahren Flutwelle überschwemmte Genf

Ein Tsunami auf dem Genfer See? Kaum vorstellbar, doch es gab ihn wirklich. Davon sind zumindest Forscher der Universität Genf überzeugt. Und als wäre das nicht überraschend genug, warnen sie nun auch noch davor, dass sich der Vorfall wiederholen könnte. Hier kommt der Autor hin

Der zerstörte Reaktor Nr. 3 in Fukushima Daiichi.
12.10.2012 16:14

Angst vor der Schließung Fukushimas Tepco hat absichtlich gelogen

Der Betreiber der Atomanlage im japanischen Fukushima hat bewusst gelogen und die Gefahren durch einen Tsunami verharmlost. Damit wollte Tepco nach eigenen Angaben verhindern, dass das AKW geschlossen wird. Hätte man Sicherheitsmaßnahmen angeordnet, wäre wohl der Eindruck entstanden, dass Atomkraftwerke nicht sicher seien.

Brasiliens Wirtschaft kämpft mit starkem Real.
01.10.2012 13:29

Don Quichote am Zuckerhut Real-Stärke als Problem

Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff warnt seit Monaten vor einem "Tsunami" billigen Geldes. Sie geißelt die Notenbank-Politik einiger Industriestaaten gar als "Währungskrieg". Für ihre harsche Kritik gibt es driftige Gründe. Hier kommt der Autor hin

Baden erlaubt, Fische versucht - der Umgang der Japaner mit den Folgen des
Reaktorunglücks ist fragwürdig.
22.08.2012 10:44

Rekorddosis Cäsium gemessen Fische vor Fukushima verseucht

Im März 2011 bebt die Erde und ein Tsunami überflutet das Atomkraftwerk in Fukushima. Seitdem ist die Umwelt verseucht. Jetzt wird bei Fischen eine besonders hohe Cäsiumbelastung festgestellt. Sie beträgt das 258-Fache des Wertes, der als unbedenklich angegeben wird. Und auch die Reisernte steht unmittelbar bevor. Hier kommt der Autor hin

Nach dem verheerenden Erdbeben und dem Tsunami in Japan im Jahr 2011 ist Toyota wieder größter Autobauer der Welt.
27.07.2012 08:46

Wieder größter Autobauer der Welt Toyota erobert Autokrone zurück

Erdbeben und Tsunami können Toyota nur kurz bremsen: Im ersten Halbjahr verkauft der japanische Autobauer weltweit wieder die meisten Autos. Doch General Motors und Volkswagen sind dem neuen alten Branchenprimus dicht auf den Fersen – die Wolfsburger wollen die Japaner bis spätestens 2018 überholen. Hier kommt der Autor hin

Nach dem Erdbeben vor Japan wird die Küste des Landes von einem Tsunami überrollt.
20.04.2012 10:48

Meterhohe Wellen in Griechenland Experte warnt vor Tsunamis

Vor allem der Nordosten Griechenlands könnte in Zukunft von einem Tsunami getroffen werden. Laut Bodenuntersuchungen sind bereits in der Vergangenheit mehrere meterhohe Wellen auf die Küste des Landes geschlagen. "Das wird sich wiederholen", warnt ein Experte und fordert Vorsichtsmaßnahmen.

Der Tsunami soll auch Sylt heimgesucht haben.
06.04.2012 17:24

Nordsee-Tsunami vor 150 Jahren Riesenwelle kann wiederkommen

Forscher gehen davon aus, dass sich 1858 in der Nordsee ein Tsunami ereignet hat. Vor allem Dänemark, aber auch Deutschland, England und Frankreich sollen betroffen gewesen sein. Eine solche Welle kann immer wiederkommen, glauben die Forscher.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen