Tumor

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tumor

Futuristischer Behandlungsraum für Krebspatienten.
30.10.2009 13:30

Stromverbrauch einer Kleinstadt Tumor-Jagd mit Technikwunder

Mit einem einzigartigen Hightech-Gerät machen Heidelberger Krebsärzte künftig Jagd auf seltene Tumore. Die 119 Millionen Euro teure Ionenstrahl-Beschleunigeranlage beschießt Karzinome punktgenau mit schnellen Teilchen - statt wie gewöhnlich mit Röntgenstrahlung.

Im Hans Rinecker Proton Therapy Center werden seit März 2009 Krebspatienten mit der sogenannten Protonentherapie behandelt.
31.08.2009 19:14

Im Kampf gegen Krebs Protonenstrahlen wirken im Tumor

Röntgenstrahlen gehen knapp unter der Haut verloren. Somit landen die gefährlichen Strahlen im gesunden Gewebe und richten dort Schäden an, während sie dem tiefer liegenden Tumor weniger anhaben. Protonenstrahlen wirken dagegen erst im Tumor am stärksten.

Protonentherapie in München.
31.08.2009 13:59

Stichwort Protonentherapie

Die Protonentherapie ist eine in Deutschland bisher kaum verbreitete Art der Krebsbestrahlung. Dabei dringen Protonen - positiv geladene Elementarteilchen - bis zu 38 Zentimeter tief in den Körper der Patienten ein und sollen dort Tumore zerstören.

Belamcanda chinensis ist auch als Leopardenblume bekannt.
17.06.2009 13:34

Prostatakrebs Hilfe durch Liliengewächs?

Die Leopardenblume enthält einen Wirkstoff, der das Wachstum von Krebszellen hemmen und die Ausbreitung eines Tumors verlangsamen kann. Bis zur Erprobung in klinischen Studien besteht aber noch Forschungsbedarf.

Das Bild zeigt eine elektronenmikroskopische Aufnahme mehrerer Humaner Papillomviren (HPV).
01.06.2009 13:31

Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs Ermutigende Experimente

Gebärmutterhalskrebs ist der zweithäufigste bösartige Tumor bei Frauen. Vorbeugen kann man der Erkrankung durch eine Impfung mit dem HPV-Impfstoff, doch einen hundertprozentigen Schutz bietet dies leider nicht. Doch die Aussichten für einen Breitband-Impfstoff stehen gut.

kein Bild
15.02.2009 18:48

Studie zu Ködermolekülen Selbstmord von Krebszellen

Französische Wissenschaftler haben eine neue Technik im Kampf gegen den Krebs entwickelt, mit der möglicherweise auch Tumore unschädlich gemacht werden können, die gegen konventionelle Therapien resistent sind.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen