Umfragen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Umfragen

Die Option Schwarz-Gelb - eine reine Baustelle. Union und FDP müssen bangen.
20.09.2013 15:00

FDP kommt aus dem Tief nicht heraus Für Schwarz-Gelb wird es ganz eng

Der Kampf der FDP um die Zweitstimmen wirkt nicht. Die FDP kann laut der letzten Forsa-Umfrage vor der Wahl nicht mehr Bürger auf ihre Seite locken. Eine schwarz-gelbe Koalition ist damit ungewiss - alles deutet auf eine Große Koalition hin. Rot-Grün wird aber wieder stärker.

Gelb (links) und schwarz (rechts) sind sich nicht mehr grün - Döring und Gröhe liegen im Clinch.
20.09.2013 12:37

Die schwarz-gelben Nerven liegen blank Union und FDP zanken nun öffentlich

Es wird laut den Umfragen knapp für die schwarz-gelbe Koalition. Und wenn es eng wird, schlägt die Stunde der Egoisten. Dass die FDP so vehement um die Zweitstimme der Wähler wirbt, schmeckt CDU und CSU gar nicht. Deshalb tauschen die gereizten Generalsekretäre unfreundliche Worte aus. Von Jens Twiehaus

Horst Seehofer findet die Zweitstimmenkampagne der FDP daneben.
20.09.2013 06:19

Knappe Umfragen Seehofer fordert Stopp der FDP-Kampagne

CSU-Chef Seehofer attackiert die Zweitstimmenkampagne der Liberalen, FDP-Chef Rösler verteidigt ebenjene. Aus gutem Grund - das ZDF veröffentlicht zum ersten Mal seit Jahrzehnten noch in der Woche vor der Wahl eine Last-Minute-Umfrage und konstatiert: Es wird nochmal richtig spannend.

41056955.jpg
12.09.2013 15:03

Sigmar Gabriel kämpft um den Parteivorsitz Was wird aus "Siggi Pop"?

Ein paar Prozentpunkte rauf, das fühlt sich gut an: Die Umfragen bescheren der SPD Aufwind. Während Peer Steinbrück tapfer um jede Stimme kämpft, muss ein anderer Genosse immer mehr um seine Zukunft zittern: Parteichef Gabriel. Ein potenzieller Nachfolger bringt sich bereits in Stellung. Von Christian Rothenberg

betreuungsgeld.jpg
10.09.2013 07:43

Stichtag beim Betreuungsgeld Es hagelt Ablehnungen

Es sorgte für einen der größten innenpolitischen Konflikte der ablaufenden Legislaturperiode: das Betreuungsgeld. In einer Umfrage heißt es jetzt: Mehr als 27.000 Eltern haben die 100-Euro-Hilfe bislang beantragt. Doch die Ablehnungsquote ist riesig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen