Umfragen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Umfragen

Der Anleger zerbricht sich ob der konjunkturellen Schwäche seinen Kopf - und greift dann eher beim Aktienkauf zu dividendenstarken Titeln.
09.05.2012 15:06

Anleger schwenken um Dividende schlägt Kursgewinn

Umsatzwachstum für die kommenden Jahre und ein glaubwürdiges Management: Das sind wichtige Faktoren für Anleger und deren Anlageentscheidungen. Nur ein Kriterium wird einer Umfrage zufolge derzeit noch höher eingeschätzt, denn das schlägt sich in der Höhe der Dividendenrendite nieder.

Der einzige Ort, an dem die US-Amerikaner zurzeit vor dem Wahlkampf sicher sind: Im Wahllokal.
07.05.2012 22:46

Widersprüchliche Umfrage Das US-Wahlvolk ist verwirrt

Die USA brauchen eine Jein-Stimme: In einer aktuellen Umfrage zeigen sich die US-Wähler wankelmütig. Zwar sind viele Bürger unzufrieden mit der Regierung, doch bei den meisten Themen liegt Obama vor Romney. Fest steht: Die Wahl im Herbst wird wohl sehr eng werden. von Sebastian Schöbel

Stimmabgabe in Belgrad.
06.05.2012 20:31

Parlaments- und Präsidentenwahl Serbien steht vor Stichwahl

Vor dem Hintergrund von hoher Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise wählen die Serben einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament. Umfragen sehen eine Stichwahl zwischen dem pro-europäischen Amtsinhaber Tadic und seinem nationalistischen Herausforderer Nikolic voraus. Erstmals wird der Wahlkampf nicht vom Balkan-Konflikt bestimmt, sondern von Wirtschaftsthemen.

Albig oder de Jager - zwischen diesen beiden Köpfen wird wohl die Entscheidung fallen.
05.05.2012 22:48

Spannung vor Landtagswahl im Norden SPD und CDU in Kiel Kopf an Kopf

Wer gewinnt das Rennen zwischen SPD und CDU in Schleswig-Holstein? In den letzten Umfragen sind die Unterschiede zwischen dem SPD-Kandidaten Albig und dem CDU-Spitzenkandidaten de Jager weiter geschrumpft. Die schon fast untergegangene FDP kann dank Frontmann Kubicki hoffen. Die Abstimmung gilt als wichtiger Stimmungstest für die Wahl in Nordrhein-Westfalen eine Woche später - und auch für den Bund.

Umkämpft: Der Elysée-Palast in Paris.
05.05.2012 15:15

Stichwahl um den Elysee-Palast Überseegebiete stimmen ab

Frankreichs Wähler in Übersee beginnen mit der Abstimmung über den neuen Staatspräsidenten. Glaubt man den Umfragen, ist der nächste Präsident der Sozialist Hollande. Im Lager von Sarkozy gibt man sich noch hoffnungsfroh und geht von einem "50:50-Ergebnis" aus.

Hollande scheint der Sieg gewiss.
04.05.2012 11:32

Kanzlerin wappnet sich Hollande liegt in Umfragen vorn

Frankreichs konservativer Präsident Sarkozy kann nur noch auf ein Wunder hoffen. Allen Umfragen zufolge liegt sein Herausforderer Hollande in der Gunst der Wähler vorn. Inzwischen scheint man sich auch im Kanzleramt mit dem Sozialisten anzufreunden.

Diese quälende Frage nach seiner politischen Zukunft kann Röttgen nicht mehr hören.
04.05.2012 07:20

Düsseldorf oder doch Berlin? Röttgen weiß noch nicht

Am übernächsten Sonntag wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Nach jüngsten Umfragen, kann CDU-Spitzenkandidat Röttgen das Rennen nicht gewinnen – es sei denn, er koaliert mit der FDP, falls diese über fünf Prozent kommt, mit Grünen, die das nicht wollen, oder mit den Piraten. Wenn das alles nicht klappt, muss er sich zwischen Düsseldorf und Berlin entscheiden.

Hollande, Sarkozy: Gegenpole.
02.05.2012 17:52

Duell um die Präsidentschaft Hollande weit vor Sarkozy

Der Wahlkampf in Frankreich geht in die entscheidende Phase. Die Duellanten Hollande und Sarkozy ringen um die "freigewordenen" Stimmen. Sozialist Holande hat laut der jüngsten Umfrage die deutlich besseren Karten. Und er macht sich wohl auch schon Gedanken über sein Kabinett - allerdings nur sehr still.

Gelegenheit, sich auszuruhen, hat eigentlich nur Merkel.
02.05.2012 00:00

Gegenwind für Piraten FDP schmiert wieder ab

Trotz Parteitag: Die FDP rutscht wieder in den Keller. Nachdem die magische 5-Prozent-Hürde kurz in Sicht war, liegen die Liberalen in der jüngsten Forsa-Umfrage nur noch bei 4 Prozent. Auch die Piraten geben deutlich ab. Die Kanzlerin hat unterdessen Gelegenheit, sich etwas zu entspannen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen