Umfragen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Umfragen

28438570.jpg
07.12.2011 12:37

"Bitte den Euro nicht totreden" Dax-Riesen ohne Krisenpläne

Hektischer Euro-Countdown? Ohne die Dax-30-Konzerne, bitte. Die deutschen Unternehmen behalten zwar die Märkte im Blick, Krisenpläne hängen aber nicht am Reißbrett. Dennoch wird der EU-Gipfel am Freitag angespannt erwartet. Eine Umfrage. von Samira Lazarovic

Fachkräfte vor der Arbeitsvermittlung: Wer kann, der geht.
04.12.2011 13:23

Eine Generation auf gepackten Koffern Griechen wollen auswandern

Ihren Glauben an Staat, Politik und eine Zukunft im eigenen Land haben viele Griechen offenbar restlos verloren. Einer Umfrage zufolge sucht eine alarmierend große Zahl junger Menschen nach einer Gelegenheit zum Auswandern. Die Regierung in Athen ist drauf und dran, einen großen Teil der Jugend für immer zu verlieren.

Nicolas Sarkozy und Angela Merkel
30.11.2011 12:53

"Wer soll denn sonst Europa retten?" Merkozy ringen als Eurofighter

Lange galt es als höchst unwahrscheinlich, dass Sarkozy im kommenden Frühjahr wieder zum Präsidenten Frankreichs gewählt wird. Doch angesichts der Schuldenkrise profiliert er sich zum Macher - und legt in den Umfragen kräftig zu. Der Umgang mit der Krise wird nicht nur die Wahlen in unserem Nachbarland prägen, sondern über die Zukunft der Eurozone entscheiden.

Egal wie die Wahl letztlich ausgeht: Putin (l.) und Medwedew werden auch künftig in Russland regieren.
28.11.2011 18:36

Letzte Umfragen vor Wahl in Russland Putin zittert um die Mehrheit

Es könnte knapp werden. Laut Umfragen kurz vor der Parlamentswahl verliert die russische Regierungspartei Geeintes Russland ihre Zweidrittelmehrheit im Parlament. Sie kommt demnach auf knapp 50 Prozent. Zulegen können vor allem die Kommunisten und Ultranationalisten.

Bezog noch einmal Position: Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
27.11.2011 08:02

Showdown in Baden-Württemberg Volksabstimmung über S21 läuft

Die Gegner des Stuttgarter Bahnprojekts S21 haben lange dafür gekämpft, das Thema beherrschte die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und brachte Ministerpräsident Kretschmann von den Grünen an die Macht. Jetzt wird erstmals seit 40 Jahren wieder das Volk im Bundesland befragt. S21 oder nicht? Umfragen zeigen: Der Ausgang ist völlig offen.

Merkel kann wieder strahlen.
23.11.2011 10:07

Merkel punktet nach Parteitag Union legt in Wählergunst zu

Nach ihrem Leipziger Parteitag ist die CDU wieder im Aufwärtstrend. Nach einer Forsa-Umfrage ist die Union so stark wie zuletzt vor der Atomkatastrophe in Fukushima. Sogar die FDP darf sich etwas freuen: Sie klettert in der Wählergunst auf drei Prozent. Allerdings traut ihr niemand politische Kompetenz zu.

Newt Gingrich.
23.11.2011 07:00

Inside Wall Street Newt, Abdallah und die Hausmeister

Wer wird im kommenden Jahr im Wahlkampf gegen US-Präsident Obama antreten? Die Republikaner suchen den Herausforderer. Derzeit führt ein alter Bekanner in den Umfragen, der mit einer grotesken Idee punkten will. von Lars Halter, New York

Piraten, Grüne und (im Bild kaum noch erkennbar) Liberale Seite an Seite bei einer Demonstration gegen ein Kllerspiel-Verbot 2009.
22.11.2011 12:11

Thema Netzpolitik entern Parteien auf Piratenjagd

Der Berliner Wahlerfolg der Piratenpartei und ihr Aufwärtstrend in bundesweiten Umfragen setzt alle Parteien unter Druck, vor allem die kleineren. Ein Ergebnis der Piraten-Offensive: Das vermeintliche Nischenthema Netzpolitik rückt nun deutlich ins Zentrum.

Kaufrausch.jpg
09.11.2011 11:00

Briten am spendabelsten Deutsche planen üppiges Fest

Das Weihnachtsbudget der Deutschen wird diesmal noch üppiger sein als im Vorjahr. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten wollen die Menschen einer Umfrage zufolge im Schnitt 630 Euro für Geschenke, Festessen und Dekoration ausgeben. Noch mehr Geld für den Gabentisch haben nur die Briten und Schweden übrig. Italiener werden am sparsamsten sein.

Frank-Walter Steinmeier ist bereits 2009 an der Kanzlerin gescheitert.
09.11.2011 06:21

Rot-Grün in Umfrage trotzdem vorn Merkel sticht die Troika aus

Die SPD hat ein Problem: Zwar liegt sie im Bündnis mit den Grünen auch im aktuellen "Stern-RTL-Wahltrend" vor Union und FDP. Doch keiner ihrer möglichen Kanzlerkandidaten kann Kanzlerin Merkel derzeit das Wasser reichen - auch nicht Ex-Finanzminister Steinbrück. Die Koalition verfehlt derweil mit den Steuersenkungen offenbar den Nerv der Wähler.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen