Umfragen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Umfragen

Muss für viele nicht sein: Familienausflug.
24.04.2011 12:23

Umfrage zu Nachwuchs Viele ohne Kinder glücklich

Im Zeitalter der Individualisierung nehmen die Probleme der demographischen Entwicklung zu. Entscheidend ist, wie viele Kinder in einer Gesellschaft geboren werden. Die Deutschen sind gespalten: Weniger als die Hälfte sieht Kinder als zwingend zum Glücklichsein an.

Der Erfolg von Wilfried Kretschmann in Baden-Württemberg könnte die Grünen langfristig zum Koch in einer Koalition mit der SPD machen.
19.04.2011 09:04

FDP erneut auf Rekordtief Grün-Rot etabliert Mehrheit

Die Grünen bleiben in den Umfragen weiter im Höhenflug. Im Wahltrend von "Stern" und RTL kommt die Partei auf 28 Prozent der Wählerstimmen. Mit der SPD könnte es damit erneut für eine Koalition reichen - das dürfte die Diskussionen um die Kanzlerkandidaturen befeuern. Die FDP fällt wieder zurück auf 3 Prozent.

Ob er aufhört, hängt von den Umfragen ab, so Berlusconi.
14.04.2011 11:48

"Das hängt von den Umfragen ab" Berlusconi denkt ans Aufhören

Ist Berlusconi nach den Skandalen und juristischen Verwicklungen amtsmüde? Jedenfalls sagt er den Italienern über ausländische Medien, dass er 2013 wohl nicht mehr antreten werde. Dabei verschafft ihm das Parlament gerade einen neuen Schutz vor der Justiz.

Reich geschmückte Fassade: Die Niederlassung der portugiesischen Notenbank in Porto.
10.04.2011 14:31

Euro-Kritiker will Portugal-Hilfe stoppen Deutsche stehen zur Rettung

Das EU-Rettungspaket für das hochverschuldete Portugal stößt in der deutschen Bevölkerung nicht nur auf Skepsis: Trotz quälender Sorgen um die Stabilität der Währung halten einer Umfrage zufolge viele Bundesbürger die Hilfsaktion für durchaus richtig. Kaum jemand glaubt allerdings, dass damit das Ende der europäischen Fahnenstange erreicht ist.

Vor einer Statue der 2002 gestorbenen Queen Mom stehen ein paar Blümchen für Kate und William.
10.04.2011 12:34

"Märchen-Effekt" Briten wollen König William

Die Vorfreude auf die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton lässt die Herzen der Briten offenbar so hoch schlagen, dass sie nicht genug vom Enkel der Queen bekommen können. Die Mehrheit sagt in einer Umfrage: William soll schon in den nächsten zwei Jahren König werden.

Die Politik der Bundesregierung scheint alles andere als Vertrauen in das Sozialsystem zu wecken.
07.04.2011 11:55

Umfrage fördert Pessimismus zutage Deutsche misstrauen Sozialsystem

Dass die Renten sicher sind, glaubte schon zu Zeiten von Norbert Blüm nicht jeder. Wie tief das Vertrauen in die soziale Sicherheit mittlerweile erschüttert ist, offenbart eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung. Zwei von drei Befragten glauben, dass der Rentensatz 2020 niedriger sein wird als heute. Für den sozialen Zusammenhalt sieht die Mehrheit schwarz.

Vier wichtige Grüne: zurzeit nicht aufzuhalten.
06.04.2011 08:15

FDP draußen, Union gerupft Grüne könnten Kanzler stellen

Das ist ein Paukenschlag: In der wöchentlichen Forsa-Umfrage legen die Grünen um sage und schreibe sieben Punkte auf 28 Prozent zu. Gemeinsam mit der SPD als Juniorpartner könnte Grün-Rot den Kanzler stellen. Und die FDP? Nicht mehr im Bundestag. Auch die Union muss stark Federn lassen.

Zu dem menschlichen Leid kommen noch die wirtschaftlichen Probleme hinzu.
04.04.2011 07:07

Tankan-Bericht düster Japans Wirtschaft bangt

Die Stimmung in Japans Wirtschaft trübt sich nach dem schweren Erdbeben und dem verheerenden Tsunami erheblich ein. Die Unternehmen erwarten einer Umfrage der japanischen Notenbank zufolge, dass sich in den kommenden drei Monaten die Bedingungen deutlich verschlechtern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen