Umweltbundesamt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Umweltbundesamt

21769370.jpg
22.12.2010 09:55

Energiesparlampen giftig EU-Politiker wollen Birne zurück

Energiesparlampen sind giftig, wenn sie zu Bruch gehen - das stellt eine Untersuchung des Umweltbundesamtes fest. Deshalb fordern führende EU-Abgeordnete nun die Absetzung des Verbotes der herkömmlichen Glühbirne. Die Gesundheit der Verbraucher müsse oberste Priorität haben.

Lampen ohne Schutzummantelung sollten nicht in Innenräumen eingesetzt werden.
02.12.2010 10:25

Bei Bruch strömt Quecksilber aus Energiesparlampen gefährlich

Die seit September vorgeschriebenen Energiesparlampen sparen zwar Strom, sind deswegen aber nicht unbedingt umweltfreundlich. Gehen sie zu Bruch, werden Wohnräume mit Quecksilberdämpfen verseucht, warnt das Umweltbundesamt. Besonders gefährdet sind Schwangere und kleine Kinder.

Ein Schild am Rande des Geländes des Bergwerks Ost in Hamm. Das Bergwerk wurde im September stillgelegt.
17.11.2010 12:41

Steinkohle-Ausstieg bis 2018 Revision ist nicht zugelassen

Nach innen signalisiert die Bundesregierung: Der Ausstieg aus dem deutschen Steinkohlebergbau kommt auf jeden Fall. Richtung Brüssel lautet das Signal: Der Ausstieg kommt - aber erst 2018. Der SPD ist auch das zu früh, dem Umweltbundesamt zu spät.

Das Hauptklärwerk in Mühlhausen bei Stuttgart.
14.09.2010 15:45

Klimagase einsparbar Abwasser besitzt Ressourcen

Sowohl Energieeinsparungen als auch Energiegewinn stecken im Abwasser, wenn mit diesem anders als bisher umgegangen wird. Das berichtet das Umweltbundesamt und sichert staatliche Unterstützung für die Optimierung von Abwasseranlagen zu.

Anfang August in Stuttgart: Tausende Bürger proben den Aufstand.
11.08.2010 18:25

"Stuttgart 21" Umweltbundesamt rät zum Stopp

Ein neues Gutachten bringt das umstrittene Bahnhofsprojekt "Stuttgart 21" immer stärker in Bedrängnis. Unterdessen lehnte das Oberlandesgericht Stuttgart einen Eilantrag gegen die Abbrucharbeiten am Hauptbahnhof ab.

Der Lärmschutz ist vielerorts von anno dunnemals.
28.04.2010 07:15

Tag gegen Lärm Minister macht mit

60 Prozent der Deutschen fühlen sich nach Angaben des Umweltbundesamtes von Verkehrslärm gestört. Einigen will Verkehrsminister Ramsauer jetzt helfen.

DEU_Verkehr_Maut_FRA107.jpg3799429870762269070.jpg
27.02.2010 10:42

Programm zur CO2-Minderung Mehr LKW-Maut kein Tabu

Um die Klimaziele zu erreichen, rechnet das Umweltbundesamt damit, dass die Ausweitung der LKW-Maut auf das gesamte deutsche Straßennetz kein Tabu mehr sein wird. Zudem könnten auch kleinere Nutzfahrzeuge der Maut unterworfen werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen