Universität

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Universität

Wer seine Kinder auch mal im Dreck spielen lässt, senkt ihr Allergierisiko.
17.05.2011 14:04

Weniger Allergien Vorteil für "Schmuddelkinder"

Die Nase läuft, die Augen jucken, ein Nieser jagt den nächsten: Kinder und Jugendliche leiden häufiger unter Allergien, Asthma und Neurodermitis. "Da geht es Schmuddelkindern besser", sagt der Sozialmediziner Ulrich Keil von der Universität Münster und erklärt, warum das so ist.

Chatzimarkakis promovierte über "informationellen Globalismus".
16.05.2011 14:31

Promotionsausschuss wird einberufen Uni prüft Chatzimarkakis' Arbeit

Der FDP-Europaabgeordnete Chatzimarkakis bittet seine Universität, seine Doktorarbeit auf zu überprüfen. Diese will nun den Promotionsausschuss einberufen. Unterstützung bekommt der Politiker aus den eigenen Reihen: Sein Fraktionskollege Lambsdorff lobt ihn als "mutigen Querdenker".

Die Hochschule hatte Guttenberg bereits am 23. Februar den Doktortitel aberkannt. Am 1. März legte Guttenberg sein Ministeramt nieder.
11.05.2011 20:01

Bayreuth belegt vorsätzlichen Betrug "Eine Ohrfeige für Guttenberg"

Schlamperei in Folge von Dauerstress - das gibt Ex-Minister Guttenberg als Grund für die Fehler in seiner Doktorarbeit an. Doch der Abschlussbericht der Universität Bayreuth zur Plagiatsaffäre stellt fest: Der CSU-Politiker hat vorsätzlich getäuscht. Das Vertrauen der deutschen Zeitungen in den 39-Jährigen ist damit endgültig dahin.

2xtp5314.jpg9137097422144595285.jpg
11.05.2011 13:32

Kommentar zu Guttenberg Der Freiherr steht ohne Kleider da

Der Bericht der Universität Bayreuth ist eine schallende Ohrfeige für Guttenberg. Der ehemalige Verteidigungsminister ist nicht nur als Täuscher entlarvt. Auch seine sämtlichen Erklärungen fallen wie ein Kartenhaus in sich zusammen. ein Kommentar von Till Schwarze

Guttenberg gab im März 2011 sein Ministeramt auf.
11.05.2011 12:41

Uni: Das sind keine Bagatellverstöße Guttenberg räumt Fehler ein

Die Doktorarbeit sei ihm "teilweise über den Kopf gewachsen", sagt Ex-Verteidigungsminister Guttenberg über die Plagiatsaffäre. Die Universität Bayreuth spricht im Abschlussbericht von vorsätzlicher Täuschung. Von bloßen Bagatellverstößen könne man nicht mehr sprechen, heißt es. Das "GuttenPlag Wiki" ist derweil für den Grimme Online Award nominiert.

Unter Druck: Die FDP-Europaabgeordnete Koch-Mehrin.
10.05.2011 15:56

Plagiatsaffäre um Koch-Mehrin Uni will Doktortitel aberkennen

Der FDP-Politikerin Koch-Mehrin droht der Verlust ihres Doktortitels. Nach Medienberichten leitet die Universität Heidelberg ein förmliches Aberkennungsverfahren ein und wartet nun auf eine Stellungnahme der Europaabgeordneten. Grund sind Plagiatsvorwürfe gegen Koch-Mehrin. Die FDP-Spitzenpolitikerin schweigt aber nach wie vor.

DDI0952-20110506.jpg6168498606262867990.jpg
06.05.2011 14:51

"Guttenberg hat vorsätzlich getäuscht" Uni Bayreuth legt Ergebnis vor

In der Plagiatsaffäre um Ex-Verteidigungsminister Guttenberg findet die Universität Bayreuth deutliche Worte: "Herr Freiherr zu Guttenberg hat die Standards guter wissenschaftlicher Praxis evident grob verletzt und hierbei vorsätzlich getäuscht". Damit widerspricht die Uni Guttenbergs Erklärungen, der bis zuletzt von einem Missverständnis gesprochen hatte.

Im Frühling 2010 spuckt der isländische Vulkan Eyjafjallajökull wochenlang Asche in den Himmel. Es folgt das größte Chaos in Europas Luftfahrtgeschichte.
25.04.2011 21:01

Aschewolke durch Vulkanausbruch Luftraumsperrung war richtig

Ist es wirklich erforderlich gewesen, nach Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull im April vergangenen Jahres den Luftraum über Europa zu sperren? Ja, bestätigt jetzt eine gemeinsame Studie der Universität von Island und der Universität von Kopenhagen.

Sehen die Russen Medwedew bald als politischen Kommentator wieder?
25.04.2011 18:28

Aus dem Kreml an die Uni? Medwedew plant zweite Karriere

Noch ist nicht klar, ob der russische Präsident Medwedew 2012 für eine weitere Amtszeit antritt. Doch es gibt Anzeichen, dass der 45-Jährige den Kreml wieder dem starken Mann Putin überlässt. Für die Zeit danach schmiedet er schon erste Pläne - eine Professur an einer Moskauer Universität wäre seine erste Option.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen