US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

hobbit.jpg
06.02.2013 20:00

"Hobbit" ist nicht "Harry Potter" Fernsehen rettet Time Warner

Unterhaltung ist ein Multimilliarden-Dollar-Geschäft in den USA. Das meiste Geld wirft dabei das Fernsehen ab. Das zeigt sich nach der Walt Disney-Bilanz auch bei der Konkurrenz Time Warner. Selbst mit dem "Hobbit" konnte der US-Medienriese die Zuschauer nicht ausreichend von der heimischen Couch herunter locken.

asiacell.jpg
04.02.2013 12:50

Mobilfunker wagt Börsengang Irakisches IPO als Kursrakete

Für die kriegsgeplagte Wirtschaft im Irak ist es ein Hoffnungsschimmer, der Mut macht: Mit dem Mobilfunkunternehmen Asiacell kann das Land den ersten erfolgreichen Börsengang seit der US-Invasion 2003 feiern. Der Emissionserlös legt bei mehr als einer Milliarde Dollar. Der Kurs der Aktie springt sofort an.

RTR2IKVO.jpg
30.01.2013 11:20

Kletterkurs geht weiter Euro knackt 1,35-Dollar-Marke

Der Euro setzt seinen Kletterkurs nach einer kleinen Verschnaufpause weiter fort. Dabei notiert die Gemeinschaftswährung erstmals seit Ende 2011 wieder über der Marke von 1,35 US-Dollar. Ob die Zuversicht anhält, hängt neben wichtigen Konjunkturdaten auch an den Worten der US-Notenbanker.

2013-01-26T195417Z_01_PNN17_RTRMDNP_3_SOCCER-ENGLAND-CUP.JPG4386715904871085389.jpg
29.01.2013 07:25

Fußball statt Football ManU ist wertvollster Club

Mehrere Milliarden Dollar ist der englische Fußballclub Manchester United wert, urteilt das Magazin "Forbes". Der neunzehnmalige Meister liegt damit deutlich vor dem US-Footballclub Dallas Cowboys.

Die weltgrößte Fluglinie United Continental macht immer mehr Verlust.
24.01.2013 20:54

Weltgrößte Fluglinie United Continental in Rot

Die Fluggesellschaft United Continental rutscht immer tiefer in die Verlustzone. Mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar verbrennt die Airline im vergangenen Jahr. United schiebt die Verluste auf Sonderbelastungen, will aber den Rotstift ansetzen.

darthvader3.jpg
22.01.2013 13:38

Obama lehnt Bau des Todessterns ab Das Imperium spottet zurück

Das Weiße Haus lehnt den per Bürgerpetition geforderten Bau eines Todessterns offiziell ab. Und das Galaktische Imperium antwortet, ebenfalls offiziell. 850 Trillionen US-Dollar Baukosten seien viel zu hoch angesetzt. Außerdem sei die Erde primitiv. Von Roland Peters

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen