US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

wegelin.jpg
04.01.2013 02:33

Beihilfe zur Steuerhinterziehung Schweizer Bank ist geständig

US-Kunden der ältesten Schweizer Bank sollen mit ihrer Hilfe mehr als eine Milliarde Dollar am Fiskus vorbeigeschleust haben. Das hat nun ein Nachspiel für das Finanzhaus Wegelin. Das zeigt sich zwar reuig und will freiwillig eine Millionenstrafe zahlen. Allerdings hat dabei ein Richter das letzte Wort.

RTR371BE.jpg
03.01.2013 22:18

Folgen der Geldflut Fed-Banker bekommen Skrupel

Monat für Monat pumpt die US-Notenbank Milliarden frischer US-Dollar in den Finanzkreislauf, um der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung des Landes auf die Sprünge zu helfen. Nun wächst bei den Zentralbankern die Sorge, dass mit der Geldflut zwar die Risiken wachsen, der erhoffte Erfolg aber auf der Strecke bleibt.

Dies ist nicht CNN: Al Gores TV-Projekt öffnet Al-Dschasira den US-Markt.
03.01.2013 14:06

Nachrichten für Nordamerika Al-Dschasira schluckt US-Sender

Es ist eine Chance zum Großeinstieg in den wichtigsten TV-Markt der Welt: Die arabische Nachrichtengruppe Al-Dschasira übernimmt den US-Sender Current. Schätzungen zufolge bezahlt das Emirat Katar rund eine halbe Milliarde Dollar für das TV-Projekt von Ex-Vizepräsident Al Gore.

31.12.2012 17:34

US-Etatstreit im Fokus Euro behauptet sich

Die unsichere Haushaltslage in den USA lässt die Händler an den Devisenmärkten vorsichtig agieren. Der Euro bewegt sich knapp unterhalb der 1,32-Dollar-Marke. Am Vormittag lag die Gemeinschaftswährung noch etwas tiefer.

Microchip von Marvell.
27.12.2012 13:19

Uni verklagt US-Chipkonzern Marvell droht harte Strafe

In den USA gibt es die nächste saftige Patentstrafe. Der Chip-Spezialist Marvell Technology muss der Carnegie Mellon University in Pittsburgh mehr als eine Milliarden Dollar für die Verletzung von zwei Patenten zahlen. Im anstehenden Urteil könnte die Strafe sogar noch härter ausfallen.

24.12.2012 03:26

Abes Äußerungen belasten Euro und Yen verlieren

Zum Wochenauftakt rutscht der Euro zum US-Dollar etwas ab. Weil der designierte japanische Regierungschef Abe die Unabhängigkeit der Bank of Japan infrage stellt, geht es auch mit dem Yen runter.

19.12.2012 17:45

Acht-Monats-Hoch Euro klettert immer weiter

Das Lob der Ratingagentur S&P für Griechenland und der stärker als erwartet ausgefallene Ifo-Index lassen die Anleger an den Devisenmarkt zurückkehren, der Euro überschreitet zeitweise gar die Marke von 1,33 Dollar. Auch die Entwicklung im US-Haushaltsstreit lässt hoffen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen