US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

1.jpg
28.02.2012 16:42

Vor EZB-Geldspritze Euro hat zu kämpfen

Der Eurokurs sinkt am Nachmittag und bewegt sich knapp oberhalb der Marke von 1,34 US-Dollar. Zuvor hatte die Gemeinschaftswährung klar über 1,3450 Dollar notiert. Die Anleger sind in froher Erwartung auf die neue EZB-Geldspritze am Mittwoch.

27.02.2012 15:59

Milliardengewinn, Milliardenboni HSBC überholt US-Konkurrenz

19 Milliarden Dollar Gewinn weist JP Morgan aus. Doch HSBC legt noch einen drauf. Der Grund: Mehr als drei Viertel seines Ergebnisses macht das Institut außerhalb Europas und Nordamerikas. Die Euro-Schuldenkrise lässt die Großbank daher kalt. Allerdings kämpft HSBC auch mit einer Schwäche im Investmentbanking.

27.02.2012 15:34

Schuldenkrise und Merkel-Rede Euro gibt nach

Griechenland und der Euro-Rettungsschirm ESM bestimmten den Handel an den Devisenmärkten. Die europäische Schuldenkrise setzt den Euro weiter zu. Die Gemeinschaftswährung sackt im Verhältnis zum US-Dollar ab. Laut Kanzlerin Merkel bedeutet das zweite Hilfspaket für Athen nicht das Ende der Schuldenkrise.

Devisenhändler in Tokio: Auf der Anzeigetafel der Wechselkurs von Yen zum Dollar.
22.02.2012 16:55

Euro stabil Dollar zum Yen auf Höhenflug

Der Dollar ist wieder da: Die US-Währung steigt zum japanischen Yen auf den höchsten Stand seit Mitte Juli 2011 und kostet wieder über 80 Yen. Der Kurs des Euro fällt wegen schwacher Konjunkturdaten aus der Eurozone leicht.

21.02.2012 17:45

Der Preiskampf zehrt die Margen auf Wal-Mart steigert den Umsatz

Der harte Wettbewerb fordert seinen Tribut: Der weltgrößte Einzelhändler muss im Wintergeschäft deutliche Gewinneinbußen hinnehmen. Arm wird Wal-Mart dadurch noch lange nicht. Der weltgrößte Einzelhändler verdient unter dem Strich immer noch mehr als 5 Mrd. US-Dollar.

332y2052.jpg1338745402594899738.jpg
16.02.2012 18:09

Deutsche Bank soll zahlen WestLB-Bad-Bank klagt

Mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar verlangt die sogenannte Erste Abwicklungsanstalt (EAA) der in Auflösung begriffenen WestLB von der Deutschen Bank und zieht deshalb in den USA vor Gericht. Grund ist die fehlerhafter Beratung beim Verkauf von Hypothekenpapieren.

32st0342.jpg7217705635550086383.jpg
13.02.2012 15:14

Amerikaner brauchen Wachstum Die USA im Zugzwang

US-Präsident Obama weiß, dass seine Wiederwahl dann so gut wie sicher ist, wenn sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. Er muss versuchen, die laufende Entwicklung zu unterstützen. Die größte Gefahr für das Projekt Wiederwahl wäre eine starker Dollar. Dann würden sich die ermutigenden Statistiken des US-Arbeitsmarktes wohl ins Negative verkehren. von Robert Rethfeld, Wellenreiter-Invest

Obama muss wahlkämpfen - und gleichzeitig haushalten.
11.02.2012 20:56

US-Haushalt 2013 Obama will Geld von Reichen

Die US-Regierung will das Budgetdefizit im kommenden Jahr deutlich senken. Für das Haushaltsjahr 2013 plant Präsident Obama ein Minus von 901 Milliarden Dollar ein. Gekürzt wird beim Militär und den Gesundheitsprogrammen. Den Reichen will Obama an den Geldbeutel.

Zu viel geht den USA flöten. Das soll mit Hilfe der europäischen Partner jetzt besser werden.
08.02.2012 20:18

Kampf gegen Steuerflucht Europa hilft USA beim Eintreiben

Für die USA geht es um bis zu neun Milliarden Dollar. So viel erhofft sich dort der Fiskus, wenn US-Bürger, die mit ihrem Vermögen ins Ausland geflüchtet sind, zur Kasse gebeten werden. Doch das geht nur, wenn das Ausland mitspielt. Mehrere europäische Länder, darunter auch Deutschland, wollen den USA nun mit Informationen aushelfen.

RTXWVQ9.jpg
08.02.2012 13:25

Anleger glauben an Athen-Einigung Euro präsentiert sich stabil

Hoffnungen auf ein erfolgreiches Ende der Griechenland-Verhandlungen bestimmen die Handel an den Devisenmärkten. Der Euro verteidigt seine starken Gewinne des Vortages und pirscht sich zeitweise an die Marke von 1,33 US-Dollar heran. Auch Gerüchte über Zugeständnisse der EZB beflügeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen