US-Geheimdienst

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Geheimdienst

3285E8006CED7DCB.jpg6497456446488885336.jpg
21.07.2013 12:36

NSA-Affäre holt Merkel ein Deutsche Dienste helfen US-Kollegen

Der Berliner Politikbetrieb schlummert in der Sommerpause, Ruhe herrscht deswegen aber nicht: Es wird immer deutlicher, dass die deutschen Geheimdienste tiefer in der NSA-Affäre stecken, als bislang zugegeben. Die neuen Enthüllungen nehmen vieles von dem vorweg, wofür sich die Kanzlerin eigentlich erst später Zeit nehmen wollte. Von Johannes Graf

In Serverräumen der US-Geheimdienste gilt nun die "Zwei-Mann-Regel".
19.07.2013 10:10

Zugang zu sensiblen Daten US-Geheimdienste verschärfen Sicherheitsmaßnahmen

Die Affäre Snowden hat Auswirkungen auf die innere Organisation der US-Geheimdienste. Ab sofort gelten strengere Regeln im Umgang mit geheimen Unterlagen. Zudem will man nicht mehr alle Erkenntnisse auf einen Server laden. Schließlich sei der Schaden, den Snowden verursachte habe, "sehr substanziell".

Innenminister Friedrich (l.) im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach.
18.07.2013 06:55

NSA baut in Wiesbaden neues Abhörzentrum Wie viele Terroranschläge verhinderte Prism?

Innenminister Friedrich sagt, Daten des US-Geheimdienstes NSA hätten fünf Anschläge in Deutschland verhindert - oder weniger. Nun nennt Verfassungsschutz-Chef Maaßen eine höhere Zahl. Unklar ist auch, wie das zweite Prism-Programm funktioniert. Entgegen der Darstellung der Regierung soll es auf NSA-Datenbanken zugreifen. Die NSA baut derweil ein neues Abhörzentrum.

34011722.jpg
17.07.2013 14:59

Hans-Christian Ströbele über die NSA, Prism und die SPD "Das bringt mich auf die Palme"

Die NSA-Affäre erschüttert Deutschland. Im Interview mit n-tv.de spricht Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele über den gigantischen Daten-Klau durch die US-Geheimdienste. Aber was wussten eigentlich SPD und Grüne? Gab es schon unter Bundeskanzler Gerhard Schröder eine systematische Ausspähung der Deutschen? "Das ist absoluter Unsinn", widerspricht Ströbele.

3cu92645.jpg2059500979642545512.jpg
17.07.2013 01:49

Alte Spiele aus dem Kalten Krieg Putins Poker mit Snowden

Russlands Präsident Putin beherrscht das Spiel perfekt. Als der US-amerikanische Whistleblower Snowden ausgerechnet in Moskau um Asyl bittet, ergreift er die Gelegenheit beim Schopf. Süffisant führt er die US-Amerikaner vor und gebärdet sich als Beschützer von Dissidenten. Dabei hat der russische Geheimdienst allen Grund, zu frohlocken. Von Dirk Emmerich, Washington

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen