US-Militär

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Militär

Zwei Menschen wurden bei der Schießerei getötet.
02.03.2011 21:00

US-Soldaten in Frankfurt erschossen Obama und Merkel verurteilen Tat

Ein Mann aus dem Kosovo erschießt zwei US-Militärs am Frankfurter Flughafen. Zwei andere Soldaten werden schwer verletzt, der Todesschütze wird überwältigt. Ob es sich um einen gezielten Terroranschlag handelt, ist zunächst unklar. Obama und Merkel versprechen Aufklärung.

Die Khamis-Elite-Brigade, so benannt nach Gaddafis jüngstem Sohn Khamis, der die Truppe führt, nimmt Stellung auf einer Straße östlich von Sawija.
28.02.2011 21:17

Strafgerichtshof ermittelt Gaddafi darf keine Schonung erwarten

Die Weltgemeinschaft will das libysche Regime vor Gericht stellen, zugleich diskutiert sie militärische Maßnahmen immer intensiver. "Die Flugverbotszone ist eine Option, die wir aktiv in Erwägung ziehen", sagt US-Außenministerin Clinton. Die USA verlegen unterdessen Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge näher an Libyen. Clinton geht von einer humanitären Intervention aus.

Noch immer sollen in Guantanamo 172 Gefangene ohne Gerichtsverhandlung festgehalten werden.
18.02.2011 10:35

Niemand will die Häftlinge haben Guantánamo-Lager bleibt

Entgegen den Wahl-Versprechungen von US-Präsident Obama wird das umstrittene Militär-Gefangenenlager Guantánamo wohl doch nicht geschlossen. Verteidigungsminister Gates begründet die Kehrtwendung vor einem Kongressausschuss mit dem Widerstand im Parlament, die mutmaßlichen Terroristen in Gefängnissen auf dem US-Festland unterzubringen.

Großreinemachen in Kairo.
12.02.2011 07:56

"Der schönste Tag meines Lebens" Aufräumen auf dem Tahrir-Platz

US-Präsident Obama vergleicht den Umsturz in Ägypten mit dem Fall der Mauer. Man könne nicht anders, als Echos der Geschichte zu hören - etwa das Echo der Deutschen, als sie die Mauer niederrissen oder das von Gandhi, der sein Volk auf den Pfad der Gerechtigkeit geführt habe, so Obama. Die Ägypter selbst feiern die ganze Nacht den Abgang ihres Präsidenten. Die Macht liegt nun beim Militär. Das will den Ausnahmezustand erst aufheben, wenn die Umstände es zuließen.

Freudenfest in Kairo: Die Ära Mubarak ist zu Ende.
11.02.2011 19:04

Volk feiert historische Zeitenwende Ära Mubarak ist Geschichte

Der Druck der Straße zwingt den ägyptischen Präsidenten Mubarak in die Knie: Nach fast 30 Jahren im Amt tritt der Staatschef zurück und legt die Führung des Landes in die Hände des Militärs. Im ganzen Land feiert die Opposition den erzwungenen Rücktritt mit lautem Jubel. "Das ist nicht das Ende des Übergangs, sondern erst der Anfang", begrüßt US-Präsident Obama die Entwicklung in Ägypten. Bundeskanzlerin Merkel spricht von einem "historischen Wandel". Der Erfolg der Proteste in Ägypten könnte auch in Algerien die politische Führung in Bedrängnis bringen: Vor geplanten Demonstrationen bewaffnet sich Algier bis an die Zähne.

Fliegende Tankstellen für eine global engagierte Supermacht: Ein Kampfjet vom Typ F15 dockt an.
11.02.2011 10:12

Boeing und EADS kneten die Hände Pentagon prüft die Gebote

Die Vertreter der beiden rivalisierenden Flugzeugbauer Boeing und Airbus kennen den Weg: Schon zweimal haben sie ihre Pläne zum Bau des neuen Supertankers für die US-Luftwaffe ins Innere der US-Verteidigungsbürokratie getragen. Diesmal jedoch könnte die Entscheidung über den "Jahrhundertauftrag" fallen: Die Militärs brüten über den Unterlagen.

Der X-47B soll ab 2013 gefechtsbereit sein.
08.02.2011 07:59

Mit X-47B gegen die Taliban USA testen Tarnkappendrohne

Das US-Militär setzt seit Jahren auf unbemannte Flugzeuge - unter anderem zu Aufklärungszwecken oder im Kampf gegen die Taliban. Die bislang eingesetzten Modelle sind allerdings leicht auf Radargeräten zu entdecken. Dieses Manko soll der neue Flieger beheben.

Manning droht eine lange Haftstrafe.
02.02.2011 11:39

Wikileaks-Informant mit Störung Manning war Irak-untauglich

Den größten Geheimnis-Verrat der US-Geschichte hat sich das Militär möglicherweise selbst zuzuschreiben. Der Wikileaks-Informant Manning sollte eigentlich nicht in den Irak gehen. Und seine Vorgesetzten ließen wichtige Sicherheitsregeln außer Acht, sonst wäre der Daten-Klau nicht so einfach gewesen.

Bei diesem Flugzeug soll es sich um den chinesischen Tarnkappenbomber handeln.
11.01.2011 13:06

Gates in Peking überrascht China lässt die Muskeln spielen

US-Militärs gehen davon aus, dass China langfristig eine globale Militärmacht werden will. Während US-Verteidigungsminister zu Besuch in Peking ist, macht die Nachricht vom erfolgreichen Testflug eines chinesischen Tarnkappenbombers die Runde. Niemand glaubt an einen Zufall.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen