Verbraucher

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verbraucher

imago56686586h.jpg
31.07.2019 20:10

Finanziell vorsorgen Lohnt sich eine Ausbildungsversicherung?

Ausbildungsversicherungen sind bei Großeltern oder Eltern durchaus gefragt. Schließlich versprechen die Policen, die Ausbildung der Kinder zu finanzieren. Das klingt bequem. Aber ist das wirklich die beste Art, finanziell für den Nachwuchs vorzusorgen?

Stempel mit der Aufschrift «Kündigung»
30.07.2019 15:55

Wegen Krankheit Wann darf der Chef kündigen?

Viele Fehltage sind kein Grund für eine krankheitsbedingte Kündigung. Dazu müsste ein Arbeitgeber mindestens nachweisen können, dass ein Mitarbeiter auch künftig wiederholt länger ausfallen wird. Das zeigt ein Urteil.

Ein Stift liegt auf einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung die zur Vorlage beim Arbeitgeber dient. Foto: Arno Burgi/Archivbild
29.07.2019 12:12

Recht verständlich Kündigung wegen fehlenden Attestes?

Ein Arbeitnehmer weigert sich, nach Ablauf des gesetzlichen Entgeltfortzahlungszeitraums weiter eine Krankschreibung vorzulegen. Der Arbeitgeber kündigt nach zwei Abmahnungen das Arbeitsverhältnis. Zu Recht? Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel

imago61180525h.jpg
26.07.2019 20:30

Bis zu sechs Prozent Kosten So wird bei der Sofortrente hingelangt

Wer fleißig spart, kann sich im Alter über den einen oder anderen Euro freuen. Doch wohin damit? Soll das Geld nicht auf den Kopf gehauen werden, kann man es in eine Sofortrente investieren. Dann wird das Ersparte in eine lebenslange Rente umgewandelt. Zu horrenden Kosten, wie Verbraucherschützer festellen.

106636116.jpg
26.07.2019 16:27

Der Trockenheit vorbeugen So können Haushalte Regenwasser nutzen

Spätestens die Trockenheit im Jahr 2018 hat uns gelehrt, unseren Wasserverbrauch zu hinterfragen. Doch gerade an heißen Sommertagen duschen viele Menschen häufiger, die Pflanzen im Garten brauchen Nachschub. Regenwasser zu horten kann eine Lösung sein. Wie funktioniert das?

imago63395766h.jpg
26.07.2019 12:21

Geerbtes Haus So bleibt das Immobilienerbe steuerfrei

Erst wenn ein Erbe den geltenden Freibetrag überschreitet, wird Erbschaftssteuer fällig. Kinder etwa können bis zu 400.000 Euro steuerfrei erben. Eine Immobilie ist häufig aber mehr wert. Was dann gilt, hat der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil geklärt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen