Verbraucherpreise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verbraucherpreise

Dollar_100 Dollarscheine.jpg
15.06.2011 15:12

Stärkster Anstieg seit Oktober 2008 US-Inflationsrate geht hoch

Die Vereinigten Staaten schlagen sich mit deutlich gestiegenen Verbraucherpreisen herum. Im Mai steigt die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,6 Prozent. Laut Experten ist die US-Notenbank Fed noch nicht gefordert, ihre Politik des billigen Geldes zu beenden. Die USA schlagen sich derzeit mit einem zu schwachen Aufschwung herum.

Erschreckte Blicke an der Tankstelle: Die Spritkosten ziehen den Verbrauchern das Geld aus der Tasche.
13.05.2011 16:18

Noch kaufen die Verbraucher US-Inflationsrate steigt

Die Verbraucherpreise in USA ziehen im April kräftig an. Die auf das Gesamtjahr hochgerechnete Rate klettert auf 3,2 Prozent. Es ist der zehnte Anstieg in Folge. Zu schaffen machen den Amerikanern vor allem steigende Ausgaben für Sprit und Lebensmittel.

Auch die großen Anleger sorgen sich um das Kleingeld.
07.05.2011 11:34

Dax-Vorschau Inflations-Angst steigt wieder

Die Sorge vor einer anziehenden Inflation, besonders in den USA treibt auch die deutschen Anleger um. Neben deutschen Verbraucherpreisen stehen kommende Woche auch Daten zur US-Inflation an. Solange es bei diesem Thema keine bösen Überraschungen gibt, könnte der Dax sich jedoch wacker schlagen.

Auf einem Fischmarkt in der chinesischen Provinz Hainan.
16.04.2011 10:37

Inflationsgespenst schwebt China sucht die Flinte

Stark steigende Verbraucherpreise machen China zu schaffen. Die Inflation liegt deutlich höher als von der Pekinger Regierung "geplant". Nun sollen weitere Maßnahmen ergriffen werden, denn die Machthaber befürchten wegen der steigenden Preise soziale Unruhen.

Blättert lieber gleich vor bis zur Jahresprojektion: Finanzminister Wolfgang Schäuble (Archivbild).
21.03.2011 13:57

Monatsbericht zur Konjunkturlage Beamte betasten die Inflation

Der aktuelle Anstieg bei den Verbraucherpreisen bereitet nun den Beobachtern im Bundesfinanzministerium zunehmende Sorgen. Auf Jahressicht sieht die Expertenschar unter Finanzminister Wolfgang Schäuble allerdings weiterhin keine größere Gefahr.

Containerschiff im Hafen von Oakland.
17.03.2011 16:47

Inflation steigt US-Konjunktur auf Erholungskurs

Das Tempo nimmt zwar ab, doch die US-Konjunktur erholt sich weiter. Allerdings treibt der Höhenflug des Ölpreises die Verbraucherpreise nach oben. Das Leben in den Vereinigten Staaten verteuert sich im Februar damit so stark wie seit mehr als anderthalb Jahren nicht mehr.

Diesel verteuerte sich im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20,4 und Superbenzin um 9,2 Prozent.
11.03.2011 08:59

Verbraucherpreise in Deutschland Inflation steigt und steigt

Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen immer schneller: Im Februar springt die Inflationsrate über die Marke von zwei Prozent. Der Preisauftrieb beschleunigt sich damit schon den vierten Monat in Folge. Daten aus dem Großhandel machen Hoffnungen auf eine schnelle Entspannung zunichte.

2wdn1315.jpg8560367017340566220.jpg
28.02.2011 11:46

Währungshüter alarmiert Inflation über zwei Prozent

Die Verbraucherpreise in der Eurozone steigen zum Jahresauftakt nicht ganz so stark wie bisher angenommen. Die Teuerung bleibt mit 2,3 Prozent jedoch oberhalb der Alarmschwelle der Europäischen Zentralbank. Den Währungshütern erschweren vor allem die großen Unterschiede zwischen den Euro-Staaten eine angemessene Reaktion.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen