Verbraucherpreise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verbraucherpreise

Blättert lieber gleich vor bis zur Jahresprojektion: Finanzminister Wolfgang Schäuble (Archivbild).
21.03.2011 13:57

Monatsbericht zur Konjunkturlage Beamte betasten die Inflation

Der aktuelle Anstieg bei den Verbraucherpreisen bereitet nun den Beobachtern im Bundesfinanzministerium zunehmende Sorgen. Auf Jahressicht sieht die Expertenschar unter Finanzminister Wolfgang Schäuble allerdings weiterhin keine größere Gefahr.

Containerschiff im Hafen von Oakland.
17.03.2011 16:47

Inflation steigt US-Konjunktur auf Erholungskurs

Das Tempo nimmt zwar ab, doch die US-Konjunktur erholt sich weiter. Allerdings treibt der Höhenflug des Ölpreises die Verbraucherpreise nach oben. Das Leben in den Vereinigten Staaten verteuert sich im Februar damit so stark wie seit mehr als anderthalb Jahren nicht mehr.

Diesel verteuerte sich im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20,4 und Superbenzin um 9,2 Prozent.
11.03.2011 08:59

Verbraucherpreise in Deutschland Inflation steigt und steigt

Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen immer schneller: Im Februar springt die Inflationsrate über die Marke von zwei Prozent. Der Preisauftrieb beschleunigt sich damit schon den vierten Monat in Folge. Daten aus dem Großhandel machen Hoffnungen auf eine schnelle Entspannung zunichte.

2wdn1315.jpg8560367017340566220.jpg
28.02.2011 11:46

Währungshüter alarmiert Inflation über zwei Prozent

Die Verbraucherpreise in der Eurozone steigen zum Jahresauftakt nicht ganz so stark wie bisher angenommen. Die Teuerung bleibt mit 2,3 Prozent jedoch oberhalb der Alarmschwelle der Europäischen Zentralbank. Den Währungshütern erschweren vor allem die großen Unterschiede zwischen den Euro-Staaten eine angemessene Reaktion.

Frank Meyer
18.02.2011 11:52

Frank Meyer Bernanke ist der größte Spekulant

Die Preise für Agrarrohstoffe schießen in den Himmel und geben den Verbraucherpreisen weltweit einen kräftigen Anschub. Auf politischer Ebene sind die Schuldigen längst benannt: Die Spekulanten. Den Rohstoff zum Spekulieren, nämlich billiges Geld, liefert dabei die US-Notenbank. von Frank Meyer

Jose Socrates und seine Regierung fahren einen rigiden Sparkurs.
10.02.2011 15:41

Weitere offene Front in Portugal Inflation wird zum Problem

Portugal steckt in einem Teufelskreis: Einserseits muss die Regierung strikt sparen und Steuern erhöhen, um den maroden Etat in den Griff zu bekommen. Andererseits klettern dadurch die Verbraucherpreise stärker. Eine anziehende Inflation droht die ohnehin schon arg gebeutelten portugiesischen Haushalte noch stärker zu belasten.

2011-01-28T085345Z_01_DEL19_RTRMDNP_3_INDIA-FOOD.JPG8593011572295975642.jpg
01.02.2011 16:25

Hohe Inflation in Asien IWF warnt vor Unruhen

Während in Europa die Verbraucherpreise in kleinen Schritten nach oben klettern, springen in Schwellenländern insbesondere in Asien die Preise für Lebensmittel in die Höhe. Die Entwicklung nimmt ein solch dramatisches Ausmaß an, dass der Internationale Währungsfonds vor Unruhen und Kriegen warnt.

2vu34935.jpg994110895242918609.jpg
28.01.2011 07:34

Regierung muss Haushalt sanieren Deflation hält Japan im Griff

Japan steckt weiter tief in der Deflation. Seit beinahe zwei Jahren in Folge fallen die Verbraucherpreise. Was zunächst nach einer guten Nachricht für den Geldbeutel der Japaner klingt, fesselt die Wirtschaft des Landes, verschärft die Schuldenkrise des Landes und macht Zentralbanker ratlos. Eine Besserung ist nicht in Sicht.

Ökonomen halten eine Vervierfachung der Inflationsrate für möglich.
26.01.2011 09:01

Steigende Importpreise als Vorboten Teuerungswelle in Deutschland?

Die Verbraucherpreise in Deutschland könnten in den nächsten Monaten wieder etwas stärker anziehen. Darauf deuten die Importpreise hin, die im Dezember deutlich stärker klettern als erwartet. Auf Sicht von zwei bis drei Jahren halten führende Ökonomen eine Teuerungsrate von bis zu vier Prozent inzwischen durchaus für möglich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen