Verbraucherpreise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verbraucherpreise

Stadtzentrum Shanghai: Auch Gemüse wird immer teurer.
11.12.2010 13:25

Der Ritt auf dem Drachen Inflation in China steigt

Die Sorgen der Wirtschaftslenker in Peking nehmen zu: Bei den Verbraucherpreisen deuten neueste Daten auf einen unverminderten Anstieg hin. Weil Lebensmittel immer teurer werden, wächst in der Bevölkerung die Unruhe. Beobachter sind sich sicher: Die Zentralbank muss etwas unternehmen.

Fed-Chef Ben Bernanke lag mit seinen Deflationseinschätzungen richtig.
17.11.2010 16:49

Genugtuung für Bernanke Deflationssorgen in den USA

Ben Bernanke dürften die neuen Konjunkturdaten aus den USA ein Lächeln auf die Lippen zaubern - dem Rest der Nation wohl eher Sorgenfalten. Denn die jüngsten Verbraucherpreise deuten auf eine Deflation hin. Das Beispiel Japan zeigt seit Jahren, was das im Endeffekt bedeuten kann.

2010-11-11T025324Z_01_PEK01_RTRMDNP_3_CHINA-ECONOMY.JPG1762257197464366383.jpg
11.11.2010 11:23

Stärkstes Preisplus seit zwei Jahren Chinas Inflation springt an

Die Verbraucherpreise in China steigen im Oktober so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr. Besonders hart trifft diese Entwicklung die armen Teile der Bevölkerung, die ihr Geld vor allem für Lebensmittel ausgeben, denn die Preise für Nahrungsmittel steigen um mehr als zehn Prozent.

Es quietscht im Konjunkturgetriebe. Die Notenbank soll Abhilfe schaffen.
12.10.2010 13:11

Spekulationen über Liquiditätsspritze Briten warten auf Starthilfe

Die britischen Verbraucherpreise stagnieren auf hohem Niveau. Gleichzeitig schwächt sich die Konjunkturerholung deutlich ab. Marktteilnehmer spekulieren, wann die Bank von England auf den Plan treten wird, um die Wirtschaft mit weiteren Geldspritzen vor einem Rückfall in die Rezession zu bewahren. Die Frage ist, wie viel Spiel die Notenbank hat.

Verbraucherpreise im September gestiegen.
12.10.2010 11:30

Energie- und Butterschock Stärkster Preisanstieg seit Jahren

Deutschlands Bürger müssen wieder tiefer in die Tasche greifen: Die Verbraucherpreise ziehen an und zwar deutlich. Dank kräftiger Schübe bei Energie und Lebensmitteln wie Butter schlägt der stärkste Anstieg seit fast zwei Jahren ins Kontor.

Obst und Gemüse kostet wieder mehr.
28.09.2010 15:42

Ölprodukte, Obst und Gemüse teurer Inflationsrate steigt stärker

Im September steigen die deutschen Verbraucherpreise so stark wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Es ist aber alles im grünen Bereich: Mit 1,3 Prozent ist die Teuerungsrate immer noch stabil. Die EZB erwartet auch für die gesamte Währungsunion vorerst keinen starke Teuerung. Damit kann sie die Zinsen auf dem Rekordtief von 1,0 Prozent belassen.

Angst ist ein schlechter Ratgeber: Im Umgang mit Würgeschlangen und Preisspiralen muss überlegt gehandelt werden.
27.08.2010 07:52

Teufelskreis der fallenden Preise Deflation würgt Tokio

Japan bleibt in der Abwärtsspirale aus fallenden Preisen und einer schwachen Nachfrage gefangen. Die Verbraucherpreise gehen im Juli den 17. Monat in Folge zurück. Das Deflationsproblem weitet sich aus. Die Regierung muss handeln.

In der Regel reichen die Händler niedrigere Einkaufspreise - mit etwas Verzögerung - an ihre Kunden weiter.
20.04.2010 08:26

Teuerung im Rückwärtsgang Erzeugerpreise fallen

Die Preisentwicklung in Deutschland bleibt auch im März weitgehend stabil: Die Erzeugerpreise gehen unter dem Einfluss fallender Energiekosten leicht zurück. Damit dürften sich wohl auch die Verbraucherpreise kurzfristig nur wenig verändern. Eine Inflation ist nicht in Sicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen