Verbraucherpreise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verbraucherpreise

Verbraucherpreise im September gestiegen.
12.10.2010 11:30

Energie- und Butterschock Stärkster Preisanstieg seit Jahren

Deutschlands Bürger müssen wieder tiefer in die Tasche greifen: Die Verbraucherpreise ziehen an und zwar deutlich. Dank kräftiger Schübe bei Energie und Lebensmitteln wie Butter schlägt der stärkste Anstieg seit fast zwei Jahren ins Kontor.

Obst und Gemüse kostet wieder mehr.
28.09.2010 15:42

Ölprodukte, Obst und Gemüse teurer Inflationsrate steigt stärker

Im September steigen die deutschen Verbraucherpreise so stark wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Es ist aber alles im grünen Bereich: Mit 1,3 Prozent ist die Teuerungsrate immer noch stabil. Die EZB erwartet auch für die gesamte Währungsunion vorerst keinen starke Teuerung. Damit kann sie die Zinsen auf dem Rekordtief von 1,0 Prozent belassen.

Angst ist ein schlechter Ratgeber: Im Umgang mit Würgeschlangen und Preisspiralen muss überlegt gehandelt werden.
27.08.2010 07:52

Teufelskreis der fallenden Preise Deflation würgt Tokio

Japan bleibt in der Abwärtsspirale aus fallenden Preisen und einer schwachen Nachfrage gefangen. Die Verbraucherpreise gehen im Juli den 17. Monat in Folge zurück. Das Deflationsproblem weitet sich aus. Die Regierung muss handeln.

In der Regel reichen die Händler niedrigere Einkaufspreise - mit etwas Verzögerung - an ihre Kunden weiter.
20.04.2010 08:26

Teuerung im Rückwärtsgang Erzeugerpreise fallen

Die Preisentwicklung in Deutschland bleibt auch im März weitgehend stabil: Die Erzeugerpreise gehen unter dem Einfluss fallender Energiekosten leicht zurück. Damit dürften sich wohl auch die Verbraucherpreise kurzfristig nur wenig verändern. Eine Inflation ist nicht in Sicht.

Repräsentatives Hauptgebäude: Die "Bank des chinesischen Volkes" (PBoC).
12.03.2010 07:25

Inflationsangst in China Peking wiegelt ab

In China ziehen die Verbraucherpreise im Februar deutlich an. Aus der Sicht der Währungshüter in Peking besteht jedoch kein Anlass zur Panik: Der Schub kommt nicht unerwartet, heißt es. Eine neue Inflationswelle ist nicht zu erkennen. Sicherheitshalber will man das aber noch einmal nachrechnen.

Die Inflation lässt nicht ganz so stark nach, wie zunächst angenommen.
10.03.2010 08:43

Lebensmittel billiger Preisauftrieb lässt nach

Der Preisauftrieb in Deutschland lässt im Februar nicht ganz so deutlich nach wie bislang berichtet. Die deutschen Verbraucherpreise liegen um 0,6 Prozent über dem Vorjahresniveau wie das Bundesamt nach engültigen Berechnungen mitteilt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen