Volkswagen

Die Volkswagen AG ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit. Zum Konzern gehören die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, Škoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN.

Themenseite: Volkswagen

dpa

kein Bild
23.03.2007 17:03

Porsche kann nicht bremsen Börse setzt auf VW-Übernahme

Die Börse setzt trotz aller Dementis auf eine Übernahme von Volkswagen durch seinen Großaktionär Porsche. Der Sportwagenbauer wies abermals Spekulationen zurück, er kaufe Vorzugsaktien des Wolfsburger Autobauers. Auch an Spekulationen, die Porsche-Eigner, die Familien Porsche und Piech, deckten sich mit stimmrechtslosen Anteilen von VW ein, sei "nichts dran".

kein Bild
13.03.2007 17:32

VW rüstet Werk auf Großinvestition in Portugal

Volkswagen will binnen fünf Jahren mehr als 500 Millionen Euro in sein Werk im portugiesischen Palmela stecken. Mit den Investitionen soll die Fabrik aufgerüstet werden, um ab 2008 dort den Sportcoupes Scirocco bauen zu können. Auch das Nachfolge-Modells für die Großraumlimousine Sharan soll in Palmela vom Band laufen. Bisher baut VW dort das Cabriolet Eos und den Seat-Van Alhambra.

kein Bild
11.03.2007 12:24

VW bringt den "Volkswagen" Für unter 8.000 Euro

VW plane einen "Volkswagen im besten Sinne des Wortes, kein Billigauto", so Konzernchef Winterkorn. Der Wagen sei für den deutschen Markt bestimmt. Ein noch preisgünstigeres Auto für Schwellenmärkte wie Russland und Indien soll bei der VW-Tochter Skoda entstehen. Winterkorn will zudem die Profile der verschiedenen VW-Marken sowie ihre jeweiligen geographischen Schwerpunkte deutlicher als bisher herausarbeiten.

kein Bild
10.03.2007 10:13

VW-Werk Brüssel Mit guter Perspektive

Das Volkswagen-Werk Brüssel hat aus Sicht des Europäischen Konzernbetriebsrates nach seinem monatelangen Überlebenskampf wieder eine gute Perspektive.

kein Bild
09.03.2007 10:09

Sparkurs wird fortgesetzt VW hebt Prognose an

Volkswagen ist nach dem Gewinnsprung des abgelaufenen Jahres optimistischer als bislang. Für 2008 erwarte der Konzern einen Vorsteuergewinn von "mindestens" 5,1 Milliarden Euro, teilte Europas größter Autobauer anlässlich seiner Bilanzvorlage in Wolfsburg mit. VW bekräftigte seine Prognose, wonach der operative Gewinn 2007 über dem operativen Ergebnis vor Sondereinflüssen von 2006 liegen soll.

kein Bild
07.03.2007 09:02

Schritt zur Dreierallianz VW legt bei Scania zu

Volkswagen hat seine Beteiligung am schwedischen Lkw-Bauer Scania aufgestockt. Der deutsche Autokonzern hält nun 20,03 Prozent der Aktien und 35,31 Prozent der Stimmrechte an Scania. Bislang hielt VW 34 Prozent der Stimmrechte. Europas größter Autobauer ist Hauptaktionär von Scania und MAN und bemüht sich um eine Dreierallianz, in die die Wolfsburger ihr Lkw-Geschäft einbringen wollen.

kein Bild
07.03.2007 08:18

Kampf um Einfluss bei VW Porsche erhöht Anteil

Der Sportwagenhersteller Porsche will bis zur Hauptversammlung von Volkswagen seinen Anteil an dem Wolfsburger Autokonzern auf knapp unter 30 Prozent erhöhen. "Mit 29,9 Prozent werden wir auf der Hauptversammlung die notwendige Kraft haben, um dort auch Einfluss nehmen zu können", sagte Porsche-Chef Wiedeking in einem Zeitungsinterview.

kein Bild
06.03.2007 18:41

MAN-Aufsichtsrat Piech offiziell vorgeschlagen

Im Ringen um eine Lkw-Allianz baut Volkswagen-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech seine Machtposition bei MAN weiter aus. Der Aufsichtsrat des Münchner Lastwagen- und Maschinenbauers beschloss, ihn bei der Neuwahl des Kontrollgremiums am 10. Mai als Kandidat vorzuschlagen.

kein Bild
06.03.2007 09:35

Es wird weiter investiert VW lässt Seat nicht fallen

Volkswagen will in seine defizitäre spanische Tochter Seat in den kommenden zehn Jahren 450 Millionen Euro investieren. Das habe der Aufsichtsrat am vergangenen Freitag beschlossen, berichtete das Magazin "Auto Motor Sport" unter Berufung auf Unternehmenskreise. Bereits am Montag hatte Seat erklärt, VW habe grünes Licht für Maßnahmen gegeben, die die Zukunft der spanischen Tochter sichern sollen.

kein Bild
06.03.2007 09:09

"BlueMotion"-Technik VW kämpft gegen Toyota

Der Volkswagen-Konzern hat sein Wachstumstempo im neuen Jahr fast gehalten und will auch in Sachen Umweltverträglichkeit ganz vorne mit dabei sein. Als Europas Nummer eins fühle sich VW verpflichtet, auch bei besonders umweltschonenden Autos Marktführer zu sein, sagte VW-Chef Martin Winterkorn. Auf dem Genfer Autosalon präsentiert der Konzern unter anderem einen neuen Passat BlueMotion, der nur gut fünf Liter Sprit verbraucht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen