Vorratsdatenspeicherung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Vorratsdatenspeicherung

kein Bild
19.03.2008 14:57

Unbehelligt illegal downloaden Strafverfolgung erschwert

Der Eilbeschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung behindert Musikkonzerne beim Kampf gegen illegale Tauschgeschäfte im Internet. Der Datenschutzbeauftragte Schaar ist mit der Entwicklung jedoch "erstmal zufrieden".

kein Bild
31.12.2007 08:51

Vorratsdatenspeicherung Gang nach Karlsruhe

Die Gegner der Massenspeicherung von Internet- und Telefonverbindungsdaten haben beim Bundesverfassungsgericht eine Beschwerde gegen das von Neujahr an rechtskräftige Gesetz eingereicht.

kein Bild
30.11.2007 11:21

Ab 1. Januar 2008 in Kraft Neue Überwachungsregeln

Die umstrittene Vorratsdatenspeicherung und neue Regeln für die Überwachung der Telekommunikation treten zum 1. Januar in Kraft. Mit der Regelung wird eine EU-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt und erweitert.

kein Bild
08.11.2007 20:41

Daten-Speicherung Verfassungsbeschwerde angekündigt

Kosten in Millionenhöhe – zweifelhaftes Ergebnis: Kurz vor der zweiten und dritten Lesung zur umstrittenen Vorratsdatenspeicherung formiert sich Protest. Sogar der Bundesdatenschutzbeauftragte Schaar hat rechtliche Bedenken. Und die Internet-Wirtschaft warnt vor steigenden Preisen für die Verbraucher. Mehrere FDP-Politiker kündigen eine Verfassungsbeschwerde an.

Wolfgang Wawro ist Steuerberater und Präsident des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg
08.08.2007 15:38

Gläserner Steuerzahler? "... bis über den Tod hinaus"

Nach individueller Steuernummer, Online-Durchsuchung, Vorratsdatenspeicherung kommt der nächste Streich zur Abwechslung mal wieder aus dem Finanzministerium. Bis 2011 soll eine Dauer-Steuernummer die Lohnsteuerkarte ablösen. Im n-tv.de - Interview spricht Steuerexperte Wolfgang Wawro über Bedenken und Gefahren.

kein Bild
29.01.2007 21:11

Europäischer Datenschutztag Datenschutz im Rückwärtsgang

Datenschützer haben beim ersten Europäischen Datenschutztag die zunehmende Sammlung von Informationen kritisiert und vor Missbrauch gewarnt. Vor allem die so genannte Vorratsdatenspeicherung verletzte den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.

kein Bild
19.03.2008 14:57

Unbehelligt illegal downloaden Strafverfolgung erschwert

Der Eilbeschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung behindert Musikkonzerne beim Kampf gegen illegale Tauschgeschäfte im Internet. Der Datenschutzbeauftragte Schaar ist mit der Entwicklung jedoch "erstmal zufrieden".

kein Bild
31.12.2007 08:51

Vorratsdatenspeicherung Gang nach Karlsruhe

Die Gegner der Massenspeicherung von Internet- und Telefonverbindungsdaten haben beim Bundesverfassungsgericht eine Beschwerde gegen das von Neujahr an rechtskräftige Gesetz eingereicht.

kein Bild
30.11.2007 11:21

Ab 1. Januar 2008 in Kraft Neue Überwachungsregeln

Die umstrittene Vorratsdatenspeicherung und neue Regeln für die Überwachung der Telekommunikation treten zum 1. Januar in Kraft. Mit der Regelung wird eine EU-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt und erweitert.

  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen