Wachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wachstum

Kraftvoll und elegant - wie Deutschlands Wirtschaft: Die mit 182,5 km/h schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt, die DR 18201.
11.04.2011 13:28

Noch eine Schippe draufgelegt Wachstums-Lok Deutschland

Ölpreisschock, Staatsschulden-Miseren, Atomkatastrophe: Die Weltwirtschaft hat es nicht leicht. Aber wie so oft gibt es Verlierer und Gewinner. Und zu letzteren gehört laut IWF Deutschland. Die Konjunkturlokomotive bleibt in der Spur und feuert weiter kräftig an.

1.jpg
11.04.2011 11:57

Russland Ein rohstoffreicher Markt

Russland ist wieder im Kommen. Kapitalumschichtungen wegen der Unruhen in Nordafrika, die gestiegenen Preise für Öl und Gas und staatliche Förderprogramme sollten dem Land zu steigendem Wachstum verhelfen, meint Anlageexperte Gerd Bennewirtz. von Gerd Bennewirtz, SJB FondsSkyline

Sicherer Stand auf der Leiter: Produktion und Auftragseingänge legen zu.
07.04.2011 12:44

Dreimal stärker als gedacht Deutschland produziert mehr

Damit haben die Experten nicht gerechnet: Die Geschäfte des produzierenden Gewerbes laufen viel besser als erwartet. Die Produktion in der deutschen Industrie, dem Bau und in der Energiebranche legt im Februar um 1,6 Prozent zu. Analysten hatten sich lediglich auf ein Wachstum von gerade einmal einem halben Prozent eingestellt.

Gute Laune am Messestand: In Hannover liegt der Duft des Aufschwungs in der Luft.
07.04.2011 11:24

Starkes Frühjahrsgutachten Ökonomen sehen mehr Wachstum

Das Votum der Wirtschaftsweisen fällt im Frühjahr deutlich freundlicher aus als noch vergangenen Herbst: Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung der führenden Institute in diesem Jahr um fast drei Prozent wachsen. Die Zahl der Arbeitslosen könnte damit weiter sinken - wenn nichts dazwischen kommt. Denn in der Prognose schlummern "beachtliche Risiken".

In Deutschland wird kräftig geschraubt, gestrichen, gehämmert und geschweißt.
06.04.2011 11:57

Institute revidieren sich nach oben Wachstum 2011 wird kräftiger

Deutschlands Wirtschaft hat mächtig an Fahrt geworden. Das Wachstumstempo überrascht nun sogar die Experten. Sie werden wohl mit ihrer Prognose für dieses Jahr hoch gehen. Ein Wert von mehr als 2,5 Prozent wird erwartet. Sehr erfreulich ist dabei, dass sich auch die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt positiv gestalten wird.

Dicke Pluszeichen sind heute wohl nicht zu erwarten.
05.04.2011 22:30

Chipfusion im Blick Wall Street kaum verändert

Die US-Börsen präsentieren sich nach der erneuten Leitzinserhöhung in China und der geplanten Neugewichtung des Index der Technologiebörse Nasdaq mit gebremster Kraft. Zweifel für das Wachstum der Weltwirtschaft schürt nicht nur China, sondern auch die schlechtere Note für Portugal durch Moody's.

Nicht nur auf der Hannover Messe wird beim Maschinenbau das große Rad gedreht.
04.04.2011 11:14

Weltwirtschaft robust Maschinenbauer optimistisch

Der deutsche Maschinenbau ist mit viel Schwung ins neue Jahr gestartet und stellt sich nun auf ein stärkeres Wachstum ein. Die Produktionsprognose wird deutlich erhöht. Allerdings bleibt bei aller Euphorie ein Restrisiko.

Ein Brite für Europa: Cameron meldet sich mit Reformvorschlägen zu Wort.
31.03.2011 10:10

"Pamphlet für Wachstum" Cameron fordert EU-Reformen

Großbritanniens Regierungschef Cameron fordert in einem Schreiben an alle EU-Staaten dringend Reformen der Gemeinschaft, um im internationalen Wettbewerb nicht abgehängt zu werden. Sein "Pamphlet für Wachstum" verschickt Cameron an alle EU-Staaten und an Wirtschaftskonzerne und -verbände.

SchluesselCarsharing270311.JPG
29.03.2011 14:53

Wachsender Carsharing-Trend Autobauer weiten Projekte aus

Die Zahl der Nutzer von Carsharing steigt in Deutschland weiter an. Die Zeichen stehen auf Wachstum, darauf reagieren auch die Automobilhersteller, wie zum Beispiel mit einer Carsharing-Flotte oder einem Portal für billige Mietwagen.

George Osborne bei der Vorstellung des Haushalts im Londoner Unterhaus.
23.03.2011 16:20

Senkung der Unternehmenssteuern Briten kämpfen gegen Flaute

Großbritannien befindet sich einem Teufelskreis. Einerseits muss die Regierung in London kräftig sparen, um den aus dem Ruder gelaufenen Haushalt wieder in den Griff zu bekommen. Andererseits wirken sich diese Maßnahmen negativ auf das Wachstum aus. Eine niedrigere Unternehmenssteuer soll das Konjunkturschiff in Bewegung halten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen