Wachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wachstum

Hollande will den politischen Kurs Frankreichs spürbar ändern. Deutschland und die EU müssen sich umstellen.
06.05.2012 19:56

Neue Kompromisse in Europa Was bedeutet Hollandes Wahlsieg?

Erstmals seit dem Abgang von Mitterrand vor 17 Jahren steht wieder ein Sozialist an der Spitze Frankreichs. Hollande setzt auf klassische Themen wie Wachstum und Beschäftigung. Damit fährt er einen neuen Kurs in Europa. Berlin tut sich schwer damit.

34fn3858.jpg7393157877821696221.jpg
04.05.2012 11:29

Stefan Riße Löhne rauf zur Eurorettung!

In den aktuellen Lohnverhandlungen tauschen die Tarifparteien wieder die üblichen Argumente aus, dabei geht es um mehr als die Beteiligung am Wachstum: Nach Einschätzung von Marktexperte Stefan Riße liegt in der Lohnentwicklung in Deutschland der Schlüssel zur Rettung des Euro. von Stefan Riße

Die EU will nun Geld für Investitionen in die Hand nehmen. Nach anfänglichem Zögern ist Deutschland dabei an vorderster Front.
30.04.2012 11:45

Deutschland mischt mit EU plant Wachstumspaket

Sparen allein reicht nicht: In der EU plant man deshalb eine stärkere Fokussierung auf das Wachstum der Volkswirtschaften. Einem Medienbericht zufolge sollen dafür 200 Milliarden Euro eingesetzt werden. Eine wichtige Rolle spiele dabei der Europäischen Investitionsbank. Kanzlerin Merkel stellt sich nun an die Spitze der Bewegung.

Hollande, Merkel, Sarkozy - wie auch immer die Wahl in Frankreich ausgeht, für Merkel dürfte es schwieriger werden, ihre Politik in der EU durchzusetzen.
28.04.2012 07:16

"Wachstum und Beschäftigung" Merkel arbeitet an ihrem Image

Forderungen nach Neuverhandlung des europäischen Fiskalpakts lehnt Bundeskanzlerin Merkel strikt ab. Eine "Wachstums-Agenda" kann sie sich allerdings vorstellen. Den Sozialdemokraten reicht das nicht, sie fordern eine Verschiebung der Abstimmung über den Fiskalpakt.

US-Autoverkäufe ziehen an. Chrysler profitiert.
27.04.2012 16:26

Ein Rückschritt als Fortschritt? US-Konjunktur ausgebremst

Der private Konsum trägt fast 70 Prozent der US-Wirtschaftsleistung. Steigende Verbraucherausgaben - wie im 1. Qartal 2012 - sollten sich daher positiv auf die Konjunktur auswirken. Ein Trugschluss, denn das Wachstum der weltgrößten Volkswirtschaft verliert an Dynamik - und das überraschend deutlich. Die Schuldigen sitzen in Europa.

Verkaufskanal für elektronische Inhalte: Jeff Bezos präsentierte den Kindle Fire im Herbst 2011 persönlich.
27.04.2012 08:19

Mehr Wachstum, weniger Gewinn Amazon lässt sich feiern

Der Einzelhandel über das Internet wächst weiter rasant: Mit günstigen Preisen, kostenlosem Versand und neuen Produkten lockt der weltgrößte Onlinehändler Kunden an und sichert sich Marktanteile. In New York ziehen die Amazon-Aktien zeitweise zweistellig an.

Esso ist die Marke von Exxon Mobil in Deutschland.
26.04.2012 16:18

Shell verdient prächtig Denkzettel für Exxon

Erst enttäuscht ConocoPhillips mit einem Gewinnrückgang Anleger und Analysten. Branchenprimus Exxon Mobil zieht nun nach. Trotz höherer Öl- und Benzinpreise sinkt das Plus zum Vorjahresquartal deutlich. Unterm Strich bleibt dennoch ein Milliardengewinn. Konkurrent Shell punktet dagegen mit Wachstum.

Klare Sicht auf weiteres Wachstum: Fielmann.
26.04.2012 15:09

Gleitsicht, Sonnenschutz, Wachstum Fielmann sieht scharf

Fielmann bleibt auf Wachstumskurs. Der demografische Faktor hilft dabei. Viele Kunden kaufen bereits in jungen Jahren ihre erste Brille bei der Optikerkette und bleiben dem Unternehmen treu, Gleitsichtbrillen im Alter inklusive. Fielmann setzt zudem auf weitere Filialen im In- und Ausland und auf Sonnenbrillen mit Sehstärke.

Das Operationsbesteck heißt "Aktie" und "Offerte": Fresenius will Rhön mit Helios vernähen.
26.04.2012 10:05

Großoperation mit Krankenhaus-Aktien Fresenius greift nach Rhön

Das Geschäft mit der Gesundheit verspricht Wachstum und stabile Erträge: Fresenius baut seine Standbein im Klinik-Geschäft aus und will dazu die private Krankenhauskette Rhön-Klinikum komplett übernehmen. Der Dax-Konzern bringt mehr als drei Milliarden Euro zum Einsatz.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen