Keine Waffen an Saudi-Arabien Bundesregierung verschärft ExportstoppSeit zwei Jahren verbietet die Bundesregierung Waffenverkäufe an Saudi-Arabien - und dabei wird es bleiben. Der Exportstopp wird verlängert, da der Grund dafür weiter besteht.10.12.2020
"Wieder Vertrauen in Justiz" Gericht spricht Rapper Kollegah freiKollegah steht wegen illegalem Waffenbesitz vor dem Amtsgericht Viersen. Er aber behauptet, jemand habe ihm eins auswischen wollen und die Waffe deswegen bei ihm deponiert. Weil das nicht zu widerlegen ist, muss der Richter den Gangster-Rapper jetzt freisprechen. 08.12.2020
Ann Marie sitzt in U-Haft US-Sängerin soll auf Mann geschossen habenAm 1. Dezember wird in einem Hotel in Atlanta auf einen Mann geschossen. Unter Tatverdacht steht die Sängerin Ann Marie, die behauptet, es sei ein Unfall gewesen. Gegen die 25-Jährige wird jetzt wegen Waffenbesitzes und schwerer Körperverletzung ermittelt.08.12.2020
Rapper mit Waffe aufgegriffen Kollegah muss sich vor Gericht verantwortenSkandal-Rapper Kollegah macht bislang mit grenzüberschreitenden Texten von sich reden. Vermutlich hat der 36-Jährige aber auch das Gesetz übertreten. Weil er eine Strafe wegen unerlaubten Waffenbesitzes nicht zahlen will, nimmt sich das Amtsgericht der Sache an.06.12.2020
Überfälle und Gewalt in Essen Polizei vereitelt Showdown bei Clan-FehdeEssen gilt als Clan-Hochburg. Eine Aussage, die der gestrige Tag unterstreicht. Zunächst kommt es zu mehreren brutalen Überfällen im Stadtgebiet. Dann versammeln sich zwei rivalisierende Großfamilien. Nur durch einen Tipp kann die Polizei wohl eine Eskalation verhindern.05.12.2020
Volksbegehren ohne Mehrheit Schweizer lehnen Kriegswaffen-Initiative abIn der Schweiz scheitern gleich zwei Volksbegehren, die viele Kritiker im Vorfeld als radikal bezeichnen: So sollte es unter anderem verboten werden in Firmen zu investieren, die einen größeren Teil ihres Umsatzes mit Kriegsgütern machen. Unterstützer sehen in der Abstimmung dennoch ein wichtiges Zeichen. 29.11.2020
200 iPads für Polizisten Ergaunerte Apple-Manager Waffenscheine?Die Geschichte klingt etwas abenteuerlich, aber könnte ziemlich schmucklos für den Sicherheitschef von Apple enden: im Gefängnis. Der Mitarbeiter des US-Unternehmens soll versucht haben, für 200 iPads vier Waffenlizenzen zu bekommen. Seine Verteidigung hält dagegen.25.11.2020
MV-Innenminister tritt zurück Caffier stürzt über umstrittenen WaffenkaufMecklenburg-Vorpommerns langjähriger Innenminister Caffier zieht nach tagelanger Kritik die Reißleine: Er tritt von seinem Amt zurück. Zuvor war bekannt geworden, dass er bei einem Mann mit Verbindungen zur rechtsextremen Prepper-Gruppe "Nordkreuz" eine Waffe gekauft hatte.17.11.2020
Mehrere Festnahmen bei Razzien Polizei geht gegen Drogen-Clan vorIn fünf Bundesländern nimmt die Polizei bei Razzien mehrere Verdächtige fest. Sie sollen unter anderem mit der Hilfe eines arabischstämmigen Clans weltweit mit Kokain gehandelt haben. Die Ermittler beschlagnahmen außerdem Gold, Schusswaffen und Bargeld.17.11.2020
Waffenkauf bei "Nordkreuz"-Mann Caffier erklärt sich - und teilt ausDer Druck auf Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier wächst. Aus Berlin schwappen Rufe nach dessen Rücktritt gen Norden. Doch der CDU-Politiker wehrt sich gegen Angriffe. Angesichts seines Waffenkaufs bei einem Mann mit Verbindungen zum rechtsextremen Milieu räumt er aber Fehler ein.16.11.2020