Verbindungen zu "Nordkreuz"? Caffier weicht Frage nach Waffenkauf ausDas Private ist politisch: Mit seiner schmallippigen Antwort auf die Frage nach einem Waffenkauf zieht Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier Kritik auf sich. Es geht um Verbindungen zu der mutmaßlich rechtsextremen Prepper-Gruppe "Nordkreuz". Die Grünen fordern Aufklärung.13.11.2020
Beschränkung hält nur einen Tag Walmart räumt Waffen zurück in die RegaleAls Reaktion auf Plünderungen kündigt Walmart an, sein umstrittenes Waffensortiment nur noch auf Anfrage anzubieten. Beobachter gehen auch von einem Zusammenhang mit der US-Präsidentschaftswahl aus. Doch nach kurzer Zeit ändert der Konzern nun seinen Kurs wieder.01.11.2020
Vorsichtsmaßnahme vor US-Wahl Walmart räumt Waffen aus den RegalenWalmart spricht von "isolierten Unruhen" und einem Schritt zur "Sicherheit der Mitarbeiter und Kunden": Vor den US-Präsidentschaftswahlen am kommenden Dienstag nimmt der Einzelhändler Waffen und Munition aus den Regalen. Nur auf Anfrage werde noch verkauft, so der Konzern.30.10.2020
Wieder Genehmigungen erteilt Deutsche Waffen gehen an KriegsparteienDer Exportstopp an Saudi-Arabien gilt zwar noch bis Ende des Jahres, doch an andere Beteiligte der Militärkoalition im Jemen liefert Deutschland weiterhin Waffen. Ein Hauptabnehmer ist etwa das autoritär regierte Ägypten. Insgesamt sind die Zahlen jedoch rückläufig.28.10.2020
"Vergabegrundsätze eingehalten" Ministerium: Faires Bieten um SturmgewehrNachdem das Bundesverteidigungsministerium das Vergabeverfahren um ein neues Sturmgewehr für die Soldaten der Bundeswehr überraschend gestoppt hatte, sagt es nun: Das Verfahren war sauber. Gleichzeitig räumt das Ministerium in der Kommunikation mit den beteiligten Waffenherstellern Fehler ein. 26.10.2020
Einschüchterungen verhindern Michigan verbietet Waffen in WahllokalenBei der anstehenden US-Präsidentschaftswahl wird nicht nur das Ergebnis mit Spannung erwartet. Auch die Stimmenabgabe an sich rückt immer mehr in den Fokus. Es gibt Befürchtungen, Wähler könnten eingeschüchtert werden. Nun reagieren zwei Bundesstaaten.21.10.2020
Amerikaner kaufen Gewehre Bidens Vorsprung beflügelt Waffen-Aktien An den US-Börsen gehen die Kurse der Aktien von Waffenherstellern regelrecht durch die Decke. Nach Angaben von Smith & Wesson kann die Branche die Nachfrage nach Gewehren und Pistolen kaum befriedigen.17.10.2020
"Sollen Krieg gespielt haben" Polizisten finden Granaten und UniformenIn Baden-Württemberg und Bayern durchsuchen 400 Einsatzkräfte mehrere Wohnungen und ein Waldstück. Sie finden Wehrmachtsuniformen und so viele Waffen, dass ein Lastwagen zum Abtransport nötig wird. Gegen 19 Männer und Frauen wird ermittelt. 15.10.2020
Verkleidet unter US-Waffennarren Sacha Baron Cohen fürchtete um sein LebenDer britische Komiker Sacha Baron Cohen ist bekannt dafür, sich verkleidet über Menschen lustig zu machen - etwa in der Rolle des "Borat". Allerdings kann dieses Tun manchmal auch brenzlig werden, wie Cohen nun berichtet. Vor allem, wenn man sich mit Waffenliebhabern anlegt.10.10.2020
IS, Waffenbesitz, Sklaverei Cuspert-Witwe zu Haftstrafe verurteilt2015 heiratet die Hamburgerin Omaima A. den Berliner Islamisten Denis Cuspert. Die Hochzeit findet unter strafrechtlich relevanten Voraussetzungen statt: unter dem Schirm der Terrormiliz IS in Syrien. Ihre Unterstützung des Islamischen Staats kostet A. nun wohl mehrere Jahre in Freiheit.02.10.2020