Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

b67d2afbe3bd8ebdac3023fa07269670.jpg
07.10.2019 06:29

Sozialisten holen 37 Prozent Portugal bleibt links

Mit der erhofften absoluten Mehrheit wird es nichts. Dennoch dürfte Portugals Regierungschef Costa zufrieden mit dem Ergebnis der Parlamentswahl sein. Die linke Koalition kann ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen.

c55385b5ddf194248146783993ced3db.jpg
06.10.2019 13:44

Land wählt neues Parlament Sozialisten in Portugal stehen vor Sieg

Was der SPD in Deutschland nicht gelingen will, könnte den Genossen in Portugal vergönnt sein: Bei den Parlamentswahlen in dem EU-Land zeichnet sich ein deutlicher Sieg der Sozialisten unter dem amtierenden Ministerpräsidenten Costa ab. Grund dürfte auch sein Umgang mit der Schuldenkrise sein.

3265f88b1e0e48b8440ac42153dffe9d.jpg
05.10.2019 11:40

Vorwurf der Doppelmoral Trudeaus Gegner holt seine US-Herkunft ein

Eine doppelte Staatsbürgerschaft ist in Kanada keine Seltenheit. Bei den anstehenden Wahlen könnte sie für den konservativen Spitzenkandidat jedoch zum Problem werden - denn Andrew Scheer machte sie lange nicht publik. Ungünstig, denn die eigene Partei sah das bei Konkurrenten bisher als Makel an.

"Auf gar keinen Fall eine Koalition mit der AfD eingehen": Theo Waigel.
04.10.2019 04:46

Kurz vor der Thüringen-Wahl Waigel warnt Ost-CDU vor der AfD

Wer stellt nach der Landtagswahl in Thüringen die Regierung? Mit Blick auf die sich abzeichnenden Mehrheitsverhältnisse rät der frühere Finanzminister Waigel seinen Parteifreunden in Erfurt dringend davon ab, Bündnisse mit der AfD einzugehen.

109703450.jpg
04.10.2019 02:11

Neue Regeln zur Bundestagswahl? Lammert lehnt Frauenquote ab

Frauen stellen in Deutschland klar die Mehrheit, im Parlament liegt der Frauenanteil jedoch nur bei etwas mehr als 31 Prozent. Forderungen nach einer gesetzlich verankerten Frauenquote bei Wahlen steht Ex-Bundestagspräsident Lammert trotzdem skeptisch gegenüber.

RTX6WIUS.jpg
02.10.2019 06:00

Wieder was gelernt Wieso geht Argentinien immer wieder pleite?

Ende Oktober wählt Argentinien eine neue Staatsspitze. Die besten Chancen hat Oppositionskandidat Fernandez. Er tritt gemeinsam mit Ex-Präsidentin Kirchner an. Sie ist an den internationalen Finanzmärkten ein rotes Tuch. Der zweitgrößten südamerikanischen Volkswirtschaft droht damit die nächste Staatspleite.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen