Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Wie entscheiden sich die Griechen am Sonntag?
12.06.2012 21:02

Spekulation über Entgegenkommen Athen kann hoffen

Wird der Spar-Würgegriff für Griechenland nach der Wahl gelockert? Es sieht ganz danach aus. Einem Medienbericht zufolge wird die Regierung in Athen - egal, von wem sie gestellt wird - Nachverhandlungen verlangen. Allerdings müsse der IWF von den Europäern überzeugt werden. In Griechenland wird nach wie vor in großem Stil Geld abgehoben. Hier kommt der Autor hin

Gabrielle Giffords mit ihrem möglichen Nachfolger Ron Barber.
12.06.2012 19:46

Nachfolger für Giffords gesucht Demokraten kämpfen um Sitz

In Arizona wird ein Nachfolger für die bei einem Attentat schwer verletzte Abgeordnete Giffords gesucht. Für die Demokraten wäre es ein wichtiger Erfolg nach der Pleite in Wisconsin. Die Republikaner versuchen indes, auch diese Wahl zum Votum über Obama zu machen. von Sebastian Schöbel

Mal genauer hingeschaut: Die Euro-Krise macht Gold günstiger.
12.06.2012 16:05

Opec, China, Spanien Gold ist billiger, Mais auch

Die Bankenrettung in Spanien, Wahlen in Griechenland und Opec-Aussagen zur Ölförderung: Die Rohstoffmärkte können sich über die Masse der Preisimpulse nicht beschweren. Allerdings fallen sie komplett negativ aus und die Notierungen für WTI, Brent, Kupfer und vor allem Gold geben nach. Hier kommt der Autor hin

Ein Kampf auf Leben und Tod? Der Euro kämpft um seine Existenz.
12.06.2012 15:00

Charttechnische Marken im Blick Euro im Krisenmodus

Der Euro bewegt sich in einer weiten Range und gerät an charttechnisch markante Punkte. Gleichzeitig rückt das Sorgenkind Griechenland wieder in den Fokus. Dort stehen am Sonntag erneut Wahlen an. Hier kommt der Autor hin

Kurz nach seinem Amtsantritt machte Umweltminister Altmaier deutlich, dass er sich dem Thema Atommüll schnell widmen will. Er besuchte das Lager Asse.
12.06.2012 10:35

Öffentliche Endlagersuche Opposition will Bürger beteiligen

Brieffreunde werden sie wohl nicht mehr: Zwei SPD-Politiker bitten Umweltminister Altmaier im Mai darum, die Wähler möglichst schnell an der Suche nach einem atomaren Endlager zu beteiligen. Dem Prozess fehle derzeit die Legitimation, behaupten sie. Der CDU-Politiker antwortet nicht. Hier kommt der Autor hin

Kraft und Löhrmann demonstrieren seit jeher Harmonie.
12.06.2012 09:55

Alle strittigen Punkte ausgeräumt Rot-Grün in NRW steht

Sozialdemokraten und Grüne einigen sich grundsätzlich auf einen Koalitionsvertrag. Nächster Schritt: Nach der Unterzeichnung des Vertrags wollen sie die populäre SPD-Politikerin Hannelore Kraft wieder zur Ministerpräsidentin wählen. Hier kommt der Autor hin

Spanien hat Finanzhilfen für seine Banken beantragt, doch mit dem faulen Kompromiss droht der Eurozone neue Unsicherheit.
11.06.2012 15:02

Finanzhilfen für Spanien Europas Offenbarungseid

Spanien ist gerettet!, frohlocken die Börsen. Doch der Siegestaumel an den Märkten könnte schon bald wieder vorbei sein: Das Hilfspaket für Madrid ist ein weiterer Tabubruch in der Eurokrise, die wichtigsten Fragen haben die Euro-Retter offengelassen - und spielen so vor der Wahl in Griechenland mit dem Feuer. ein Kommentar von Hannes Vogel

Hollandes Partei holt 29,4 Prozent der Stimmen. Vor fünf Jahren lagen die Sozialisten lediglich bei 24,7 Prozent.
11.06.2012 09:40

Zwischenruf Frankreich: Links um!

Das linke Lager hat die erste Runde der Wahlen zur französischen Nationalversammlung für sich entschieden. Der Trend wird sich bei der zweiten Runde am kommenden Sonntag verfestigen. Dann werden sich auch die Griechen nach links wenden. Für die Kanzlerin wird es künftig schwierig. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Eilt von Wahlsieg zu Wahlsieg: François Hollande.
11.06.2012 04:41

Klare Verhältnisse bei erster Wahlrunde Frankreich wählt links

Die französischen Konservativen stehen vor dem K.o. Nach der Niederlage von Nicolas Sarkozy bei der Senatswahl zeichnet sich auch bei den Wahlen zur Nationalversammlung ein klarer Sieg der Linken ab. Selbst eine absolute Mehrheit des linken Lagers ist möglich. Hier kommt der Autor hin

Sollten die Sozialisten auch im Parlament die Mehrheit stellen, wäre dies eine Sensation.
10.06.2012 18:18

Lahme Ente oder starker Mann? Schicksalswahl für Hollande

Bundeskanzlerin Merkel drückt Frankreichs Präsident Hollande die Daumen. Was nach einem schlechten Scherz klingt, könnte bei den Wahlen zur französischen Nationalversammlung durchaus stimmen. Nur wenn Hollandes Lager gewinnt, sind schnelle Entscheidungen sicher. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen