Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Mit dem Billigflieger von Südkorea nach Japan: Die japanische Fluggesellschaft Peach Aviation wirbt für die neue Verbindung Incheon / Osaka.
08.05.2012 09:00

"Pleite einfach keine Option" Tokio schließt freundlich

Mit pragmatischer Zuversicht lassen die Börsen in Fernost die Nervosität rund um die europäische Schuldenkrise hinter sich. Die griechische Zitterpartie nach der Wahl wird weitgehend übergangen. Die Anleger in Asien befassen sich stattdessen mit spanischen Signalen.

Santorum (l.) und Romney: nur optisch ähnlich.
08.05.2012 07:37

E-Mail an seine Anhänger Santorum hilft Romney

Der erzkonservative Ex-Senator Santorum unterstützt nun seinen früheren Rivalen und Parteikollegen Romney beim Kampf ums US-Präsidentenamt. Romney habe seine Unterstützung, um die "wichtigste Wahl unseres Lebens" zu gewinnen.

Der einzige Ort, an dem die US-Amerikaner zurzeit vor dem Wahlkampf sicher sind: Im Wahllokal.
07.05.2012 22:46

Widersprüchliche Umfrage Das US-Wahlvolk ist verwirrt

Die USA brauchen eine Jein-Stimme: In einer aktuellen Umfrage zeigen sich die US-Wähler wankelmütig. Zwar sind viele Bürger unzufrieden mit der Regierung, doch bei den meisten Themen liegt Obama vor Romney. Fest steht: Die Wahl im Herbst wird wohl sehr eng werden. von Sebastian Schöbel

Die syrischen Behörden werten den Tag als Erfolg.
07.05.2012 21:59

Opposition spricht von "Farce" Gewalt begleitet Syrien-Wahl

Die Syrer sind aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen und in Scharen strömen sie an die Urnen, so die offizielle Version des Assad-Regimes. Die Opposition beschreibt den Wahltag anders: An dem als Propaganda angesehenen Urnengang beteiligt sich kaum jemand. Und von einem friedlich-demokratischen Ritual ist die Wahl weit entfernt.

Pressestimmen.jpg
07.05.2012 20:50

Wahlen in der Euro-Zone "Eine Ohrfeige für Merkel"

Die Wahlen in Frankreich und Griechenland stellen Angela Merkel und ihre Politik der europaweiten Sparvorgaben vor Probleme. Ein "Weiter so" wird es mit Hollande in Paris und wohl auch in Athen nicht geben. In den Augen der Kommentatoren hat die Kanzlerin "die Leidensfährigkeit der Menschen schlichtweg überschätzt".

Was Heide Simonis Torsten Albig da wohl flüstert?
07.05.2012 17:38

Die hässliche Erinnerung an 2005 Auf der "Dänen-Ampel" lastet ein Fluch

Die Union kann es drehen und wenden, wie sie will. Auch wenn die CDU nach der Wahl Schleswig-Holstein knapp vorne liegt, werden andere versuchen, eine Regierung zu bilden: SPD, Grüne und SSW. Im Jubel über die mögliche "Dänen-Ampel" erinnern nun aber ein paar Spielverderber an das Jahr 2005. Ex-Ministerpräsidentin Simonis weiß, wovon die Rede ist. von Johannes Graf

Kompliziertes Europa: Ein Devisenhändler in Tokio.
07.05.2012 14:15

1,30-Dollar-Marke zurückerobert Urnengang zieht Euro runter

Nach den Wahlen in Frankreich und Griechenland sackt der Euro auf ein Drei-Monats-Tief. An den Devisenmärkten fürchten Beobachter ein Gezerre um die Maßnahmen zur Eindämmung der Schuldenkrise. Vor allem die politischen Perspektiven in Griechenland wecken neue Sorgen vor einem Auseinanderbrechen der Eurozone.

Vielleicht entpuppt sich de Jagers Niederlage noch als Sieg - frühestens allerdings bei den nächsten Landtagswahlen.
07.05.2012 12:50

Tragödie nach Wahl im Norden Aufstieg und Fall des Jost de Jager

Erst verliert die CDU in Schleswig-Holstein ihren beliebtesten Politiker. Dann stolpert sein Nachfolger über eine Affäre mit einer 16-jährigen Schülerin. Jost de Jager, Spitzenkandidat der Union im Norden, schafft es trotzdem, die Partei bei den jüngsten Landtagswahlen zur stärksten Kraft zu machen. Nur hat er nichts davon. von Issio Ehrich

RTR2P49J.jpg
07.05.2012 10:10

Aktien in Athen im freien Fall Wahlen lassen Märkte erzittern

Der Super-Wahlsonntag in Europa hinterlässt tiefe Spuren an den europäischen Märkten. Die Angst von Investoren vor einer Abkehr vom Sparkurs Europas zieht die Aktienkurse kräftig nach unten und treibt Anleger in die vermeintlich letzte sichere Bastion Bundesanleihen. Besonders stark fallen die Kursverluste in Athen aus, wo die Angst vor "Chaos" Anleger im Bann hält.

Vor dem Tag der Wahl zeigt sich Präsident Assad beim Besuch an einem Kriegerdenkmal.
07.05.2012 08:29

Syriens erste Mehr-Parteien-Wahl Assad ruft an die Urnen

Inmitten des Chaos wird in Syrien gewählt, die Menschen können sich dabei zum ersten Mal zwischen mehreren Parteien entscheiden. Viele lehnen die Wahl allerdings ab: Sie sprechen von einer Propagandaveranstaltung und organisieren unterdessen ihr eigenes Untergrund-Parlament.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen