Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Die große Frage: Bei wem landet letztlich mehr Geld in der Tasche?
09.11.2009 07:33

Knatsch in der Koalition FDP fühlt sich düpiert

Es knirscht mal wieder zwischen den Koalitionspartnern. Der Anlass: Die Steuerpolitik der Union. Die FDP fühlt sich hintergangen und wirft Kanzlerin Merkel vor, den Wählern eine Mogelpackung vorsetzen zu wollen.

Wegen des festgefahrenen Friedensprozesses plant Abbas eigentlich keine zweite Amtszeit.
08.11.2009 10:41

Gedenken an Rabin Peres bittet Abbas um Kandidatur

Eigentlich hat Palästinenserpräsident Abbas bereits angekündigt, bei der für Januar geplanten Wahl im Westjordanland und im Gazastreifen nicht mehr antreten zu wollen. Israels Staatschef Peres fordert Abbas jedoch auf, seinen Entschluss noch einmal zu überdenken.

Auf Schloss Meseberg lässt sich's fröhlich sein.
04.11.2009 16:41

Zwei Tage in Meseberg Schwarz-Gelb geht in Klausur

Wahlen gewinnen war nicht schwer, regieren ist es dagegen sehr, diese Erfahrung macht die CDU-FDP-Koalition in der ersten Regierungswoche. Noch hapert es mit der gemeinsamen Linie. Damit sich die Misstöne nicht zu einem Koalitionskrach auswachsen, hat Kanzlerin Merkel schnell zur Koalitionsklausur geladen.

Der Wirtschaftsminister muss noch ordentlich Gas geben, um anerkannt zu werden.
04.11.2009 08:16

Früchte der Verantwortung FDP sackt deutlich ab

Die Zustimmung der Wähler für die FDP sinkt in der ersten Regierungswoche von Schwarz-Gelb deutlich. Im "Stern-RTL-Wahltrend" erreicht die FDP nach einem Minus von 3 Punkten nur noch 12 Prozent und damit ihren schlechtesten Wert in diesem Jahr.

98 Prozent der Franzosen halten die französische Sprache wichtig für die nationale Identität - hier zwei Leser auf der Pariser Buchmesse.
02.11.2009 10:50

Wahlkampf und Integration Identitätsdebatte in Frankreich

Die französische Regierung startet eine landesweite Debatte über die nationale Identität. Zwei von drei Franzosen glauben, dass Präsident Sarkozy damit enttäuschte konservative Wähler zurückgewinnen will - in fünf Monaten finden Regionalwahlen statt.

Glaubt nicht an eine "faire und freie" Stichwahl: Abdullah Abdullah.
01.11.2009 08:53

Abdullah zieht zurück Stichwahl nur mit Karsai?

Die zweite Wahlrunde der afghanischen Präsidentenwahl wird aller Voraussicht nach auch nach der Absage von Herausforderer Abdullah Abdullah wie geplant durchgeführt. Abdullah hatte zuvor erklärt, am 7. November nicht gegen Amtsinhaber Hamid Karsai zur Stichwahl anzutreten, da eine "transparente Wahl" nicht möglich sei.

Die neuen Chefs im Gesundheitsressort: Minister Philipp Rösler (M.) und die Staatssekretäre Daniel Bahr (FDP) sowie Annette Widmann-Mauz (CDU).
01.11.2009 08:41

"Klares Ziel" Rösler will Systemwechsel

"Wir brauchen mehr Freiheit: Freiheit bei der Wahl der Therapie, bei der Wahl des Arztes und bei der Wahl der Krankenkasse", sagt der neue Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen