Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Timo Hildebrand zeigt sich derzeit in bestechender Form.
16.08.2009 12:23

Hildebrand meldet Ansprüche an Fünfkampf ums deutsche Tor

Bundestrainer Jogi Löw hat in der Torhüter-Frage die Qual der Wahl. Die vier Topkandidaten Enke, Wiese, Neuer und Adler präsentieren sich in guter Form, und jetzt bringt sich auch der am Wochenende erneut überragende Timo Hildebrand mit einer klaren Ansage an Löw wieder ins Gespräch.

Die Taliban haben mit Anschlägen auf Wahllokale gedroht.
16.08.2009 12:09

Afghanistan vor der Wahl Eskalation der Gewalt befürchtet

Vier Tage vor der Wahl in Afghanistan ist es im Norden des Landes erneut zu Gefechten gekommen. Deutsche Soldaten waren an den Kämpfen zwar nicht beteiligt, allerdings rechnet die Bundeswehr mit einer deutlichen Zunahme der Gewalt vor der Wahl. Auch die anstehende Bundestagswahl könnte Anlass für weitere Anschläge sein.

Müntefering wird deutlich.
16.08.2009 09:18

"Arbeitslosigkeit ist ihr egal" Müntefering greift an

Der Ton wird deutlich rauer im Wahlkampf. Vor allem die SPD versucht, mit markigen Sprüchen Angriffe auf die CDU zu starten. SPD-Chef Müntefering wirft der Kanzlerin nun Egoismus vor. Sie denke vor allem an ihre eigene Karriere. Unterdessen glaubt kaum noch ein Wähler an einen Steinmeier-Sieg.

"Es muss Regeln geben": Angela Merkel auf dem CDU-Parteitag in Hildesheim.
15.08.2009 12:59

CDU-Parteitag in Hildesheim Merkel will Regeln gegen "Gier"

Weil einige "den Mund nicht vollkriegen konnten", seien nun viele Menschen von der Krise betroffen. Durch neue Gesetze und internationale Regeln will Bundeskanzlerin Merkel eine Wiederholung der Wirtschaftskrise verhindern. Zugleich verteidigte sie die Neuverschuldung und schloss Steuererhöhungen nach der Wahl aus. Nachbesserungen seien aber bei der Erbschaftssteuer möglich.

Konrad Adenauer wird am 20. September 1949 durch Bundestagspräsident Erich Köhler als erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland in Bonn vereidigt.
14.08.2009 08:11

Erster Deutscher Bundestag Als Wählen noch Pflicht war

Am 14. August 1949 gaben 78,5 Prozent der 31,2 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Sie wählten den ersten Deutschen Bundestag der Geschichte und erteilten linken wie rechten Parteien eine Absage. Stattdessen ebneten sie dem CDU-Politiker Adenauer den Weg ins Bundeskanzleramt.

Ein Video der Internationalen Schutzgruppe (ISAF) ist auf der Internet-Plattform Youtube zu sehen.
13.08.2009 10:57

Filme, Fotos, Texte Der Cyber-Krieg um Afghanistan

Vor der Wahl tobt der Krieg um Afghanistan auch virtuell. Die ausländischen Truppen haben Facebook, Twitter und Co. für sich entdeckt. Aber auch die Aufständischen nutzen das Internet für ihre Zwecke.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen