Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Der Premier verkündet mit seiner Mannschaft im Rücken den Termin für die Parlamentswahl und die Auflösung des Kabinetts.
06.04.2010 12:39

Parlament wird aufgelöst Briten wählen am 6. Mai

Der Startschuss für die Wahl in Großbritannien ist gefallen: Premierminister Brown verkündet in London offiziell den Termin für die Parlamentswahl am 6. Mai. Zuvor bittet er die Königin um die Auflösung des Parlaments und eröffnet somit den Wahlkampf.

Auch Rüttgers muss noch vom Blatt singen.
31.03.2010 13:43

Schwarz-Gelb ist die Haselnuss Rüttgers rettet das Volkslied

Wenn Wahlkampf ist, ist Wahlkampf. Das weiß auch NRWs Ministerpräsident Rüttgers. Der CDU-Kandidat hat zwar im Gegensatz zur Opposition noch nicht großräumig und –flächig plakatiert. Allerdings hat er ein anderes Mittel ausgemacht, um unentschlossene Wähler für sich zu gewinnen: Volkslieder.

Vor allem junge Leuten unterstützen die NLD.
29.03.2010 12:53

Urnengang in Birma Suu Kyis Partei boykottiert Wahl

Über 20 Jahre hat Suu Kyi für Demokratie in ihrem Land gekämpft. Vor wenigen Wochen schloss die Militärregierung die Friedensnobelpreisträgerin vom ersten Urnengang seit 1990 aus. Ihre Partei zieht nun die Konsequenz.

Brown versucht jetzt, die Wirtschaftspolitik ins Zentrum seines Wahlkampfes zu rücken.
28.03.2010 15:17

Wahlempfehlung gegen Labour Lobby-Skandal weitet sich aus

Im Lobby-Skandal um frühere Labour-Minister rutscht die Partei von Premier Brown immer weiter ins Minus. Nur noch wenige Wochen vor der Wahl scheint die Affäre zum endgültigen Stolperstein für den britischen Regierungschef zu werden.

Gabriel will klare Verhältnisse schaffen.
27.03.2010 09:29

Klare Fronten für NRW SPD-Absage an Rot-Rot-Grün

SPD-Chef Gabriel will vor der NRW-Wahl klare Verhältnisse schaffen und schließt eine Koalition mit der Partei Die Linke nach der Wahl aus. "Niemand behauptet ernsthaft, dass diese Partei in NRW zur Regierung fähig oder auch nur bereit ist", so Gabriel.

Ein neuer Tiefpunkt: Westerwelle ist so unbeliebt wie noch nie.
26.03.2010 17:47

Westerwelle immer unbeliebter Schwarz-Gelb verliert deutlich

Fast nur noch ein Drittel der Wähler ist mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden. Eine Mehrheit glaubt auch nicht, dass es noch eine Steuerreform geben wird. Zudem erreicht Außenminister Westerwelle einen neuen Tiefpunkt im Ansehen der Wähler.

Die Stimmung in der Koalition ist miesepetrig. Merkel und Westerwelle müssen sich etwas einfallen lassen.
26.03.2010 08:44

Doch noch vor der NRW-Wahl? Bund schnürt "Innovationspaket"

Erneut berichtet die Presse über eine vorgezogene Steuerreform. Demnach plant Schwarz-Gelb vor der nordrhein-westfälischen Landtagswahl ein milliardenschweres "Innovationspaket" mit einem Mix aus Steuersenkungen für Unternehmen und Bildungsinvestitionen.

"Schauen Sie mal, ich habe hier einen Gegenvorschlag", könnte Westerwelle hier sagen.
24.03.2010 14:22

Zwischenruf Kleine Wahl - großer Knall?

Ein Krisengipfel jagt den nächsten, die Kanzlerin distanziert sich von ihrem Vize, der trotzdem munter weiterstört. Bei der NRW-Wahl könnte für Schwarz-Gelb die Quittung kommen. Manfred Bleskin

Die "Wunschkoalition" hat ihren Rhythmus noch immer nicht gefunden.
24.03.2010 10:02

"Bei den Wählern in Verschiss" Schwarz-Gelb sackt weiter ab

Union und FDP erreichen laut Forsa nur 40 Prozent - so schlecht stand Schwarz-Gelb zuletzt Anfang 2000 da. "Wir sind bei den Wählern so in Verschiss, da kommen wir nur durch Taten heraus", sagt ein Koalitionär. Noch vor der NRW-Wahl sollen Steuersenkungen verkündet werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen