Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Joachim Gauck bei einem Unterstützerfest.
26.06.2010 09:54

Sparpaket, Linke, Steuern Gauck führt Rundumschlag

Kurz vor der Wahl des neuen Bundespräsidenten gewinnt Kandidat Gauck zunehmend an Profil. Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler kritisiert die Sparpläne der Bundesregierung und schlägt soziale Töne an. Gleichzeitig attackiert er die Linkspartei und fordert Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild.

Der Mann zum Anfassen: So zeigt sich Wulff derzeit gerne.
25.06.2010 08:27

Der Anti-Supermann Wulff zeigt sich bescheiden

Präsidentschaftskandidat Wulff weiß, was die Bürger wollen: keinen Supermann, keine Großspurigkeit, sondern vor allem Ehrlichkeit. CSU-Chef Seehofer macht indes klar, dass er keinen Druck auf dei Wahlmänner ausüben will. Diese hätten die freie Wahl.

Michael Macht auf dem Weg von Zuffenhausen nach Wolfsburg?
24.06.2010 15:53

Porsche bekommt VW-Spitze Müller für Macht am Start

Die Anzeichen mehren sich, dass der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche einen neuen Chef bekommt. Matthias Müller vom VW-Konzern soll auf Michael Macht folgen, der in den VW-Vorstand aufrücken dürfte. Die Wahl von Produktstratege Müller wird auch bei Porsche begrüßt.

Zurück in die Vergangenheit? Auch eine Rückkehr nach Leverkusen ist für Michael Ballack denkbar. Von 1999 bis 2002 trug er das Bayer-Trikot.
23.06.2010 12:56

Interessenten stehen Schlange Poker um Ballack geht weiter

Michael Ballack hat die Qual der Wahl. Nicht nur die Bundesligisten aus Leverkusen, Hamburg und Wolfsburg buhlen um die Dienste des etatmäßigen Nationalmannschafts-Kapitäns, auch internationale Top-Vereine wollen den 33-Jährigen verpflichten. Ballack will sich "so schnell wir möglich festlegen", eine Tendenz gebe es jedoch nicht.

Wulff hat eigentlich die Mehrheit der Bundesversammlung hinter sich, Gauck die Mehrheit der Sympathien in der Bevölkerung.
23.06.2010 06:32

"Wenn nicht, dann dampft es gehörig" Falter erwartet klaren Wulff-Sieg

Nach Ansicht des renommierten Politik-Experten Falter hat die schwarz-gelbe Koalition gar keine andere Wahl, als ihren Kandidaten Wulff bereits im ersten Durchgang zum Bundespräsidenten zu machen. An eine Siegchance Gaucks glaubt Falter nicht. Die Sympathien für Gauck wertet Falter bei n-tv.de jedoch als Warnschuss für den Parteien-Staat.

Joachim Gauck hält seine Grundsatzrede im Deutschen Theater in Berlin.
22.06.2010 16:44

"Ständiger Vertreter" des ganzen Volkes Gauck gibt seine Bewerbung ab

Präsidentschaftsbewerber Gauck will im Fall seiner Wahl "ständiger Vertreter der gesamten deutschen Demokratie" sein. Der Bundespräsident könne zwar nicht die Grundlagen der Politik bestimmen, er könne aber vermitteln zwischen Regierten und Regierenden. Die Linke lässt sich davon nicht beeindrucken.

Christian Wulff am Wochenende auf dem Niedersachsentag.
21.06.2010 16:15

"Mainstream fällt ins Loch" Wulff kritisiert die Medien

Kandidat Wulff gibt sich entspannt: Nur vier Liberale hätten bislang angekündigt, für seinen Konkurrenten Gauck zu stimmen. "Wenn ich die Medien verfolge, habe ich den Eindruck, es könnten auch 400 sein", so Wulff. Er warnt Union und FDP: Die Wahl des Bundespräsidenten sei "natürlich ein politisches Signal".

Joachim Gauck will sich auch der Linkspartei vorstellen.
19.06.2010 10:01

Sachsen-FDP schießt quer Gauck besucht die Linke

Der rot-grüne Präsidentschaftskandidat Gauck wird einen Tag vor der Wahl in der Linkspartei um Stimmen werben. Drei sächsische FDP-Abgeordnete sichern ihm zudem ihre Stimmen zu. Der schwarz-gelbe Kandidat Wulff verneint derweil einen Zusammenhang zwischen der Wahl und der Lage der Bundesregierung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen