Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

kein Bild
10.06.2007 15:54

Rechtsruck bei der Wahl Belgien vor Regierungswechsel

Ein Rechtsruck bei den Parlamentswahlen wird den liberalen Premierminister Verhofstadt vermutlich sein Amt kosten. Die Christdemokraten holen vor allem in Flandern einen deutlichen Vorsprung. Es ist aber offen, mit welchen Partnern deren Spitzenkandidat Leterme eine Koalition bilden könnte. Auch der liberale Finanzminister Reynders könnte Regierungschef werden, wenn er das Bündnis mit Sozialisten und Grünen von 1999 wiederbelebt statt mit dem siegreichen Leterme zu paktieren.

kein Bild
10.06.2007 07:45

Nichtwähler-Rekord Sarkozy auf Siegkurs

Nicolas Sarkozy hat fünf Wochen nach seiner Wahl zum französischen Präsidenten bei dem ersten Durchgang der Parlamentswahl einen durchschlagenden Erfolg verbucht.

kein Bild
09.06.2007 11:47

Konsequenzen bei Siemens AUB zieht sich zurück

Die Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Betriebsangehöriger (AUB) zieht sich nach einem Magazinbericht aus dem Siemens-Aufsichtsrat zurück. Die Organisation, die verdeckte Zahlungen in Millionenhöhe vom Konzern erhalten haben soll, werde keinen Kandidaten für die Wahlen zu dem Kontrollgremium Ende September nominieren, heißt es.

kein Bild
27.05.2007 08:18

Wahl in Irland Bürgerliche gewinnen klar

Die Partei Fianna Fail des irischen Premierministers Ahern gewinnt die Parlamentswahl klar. Nach dem vorläufigen Endergebnis wird die bürgerliche Partei mit 41,6 Prozent der Stimmen stärkste Kraft.

kein Bild
21.05.2007 11:20

Freie Wahl des Arbeitsplatzes Platini schlägt Alarm

Nach Ansicht von UEFA-Boss Michel Platini ist die Zukunft des Profifußballs in Europa ernsthaft bedroht, "wenn er innerhalb der Europäischen Gemeinschaft nicht eine Ausnahme-Regelung bezüglich der freien Wahl des Arbeitsplatzes" erhalte.

kein Bild
20.05.2007 15:09

Grüne: Signal für Berlin Bremer SPD beendet große Koalition

Die Bremer SPD hat nach zwölf Jahren die große Koalition mit der CDU aufgekündigt und strebt nun ein Bündnis mit den Grünen an. Eine Woche nach der Wahl zur Bürgerschaft sprach sich der Landesvorstand der Sozialdemokraten einstimmig für Verhandlungen mit den Grünen aus. Als Grund wurden "sehr viel größere Übereinstimmungen" in der Sozialpolitik genannt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen