Nach geflopptem Satellitenstart Raumfahrtfirma Virgin Orbit ist insolvent Mit seinem Unternehmen Virgin Orbit wollte der Milliardär Richard Branson den ersten Satelliten von britischem Boden aus in den Weltraum befördern. Doch das Projekt scheitert. Nach einem massiven Kahlschlag in der Belegschaft folgt nun der Insolvenzantrag. 04.04.2023
Regulierung fehlt, Gefahr wächst Tausende Tonnen Weltraummüll kreisen um die ErdeDie Masse der Raumstationen, Satelliten und Schrott-Teile im Erdorbit wächst und wächst - sie beträgt bereits mehr als 10.000 Tonnen. Viel zu viel, meint ein Forscherteam, und zu wenig reguliert. Die zunehmende Verschmutzung des Weltalls ist nicht nur eine Gefahr für die Raumfahrt, sondern auch für die Erde.03.04.2023
So unglaublich schwer ist es Gigantisches Schwarzes Loch im All entdecktAstronomen stoßen im All auf eines der größten jemals entdeckten Schwarzen Löcher. Seine Masse sprengt die menschliche Vorstellungskraft. Bei der Entdeckung hilft dem Forschungsteam erstmals eine spezielle Technik. Nun hoffen sie auf weitere Entdeckungen dieser Art.29.03.2023
Rätsel um interstellares Objekt Oumuamua ist wohl doch kein Alien-RaumschiffDer interstellare Besucher Oumuamua gibt Astronomen weltweit lange Zeit Rätsel auf: Dass das mysteriöse Objekt auf seiner Bahn beschleunigt, befeuert sogar Spekulationen über ein außerirdisches Raumschiff. Jetzt liefert ein Forschungsteam eine Erklärung - und die hat ganz und gar nichts mit Aliens zu tun.22.03.2023
Bisher weiteste ESA-Reise "Juice" soll zum Jupiter fliegenJahrelang haben sich ESA-Mitarbeitende auf diesen Tag vorbereitet. Am 13. April soll die Jupiter-Sonde ihre Mission starten. Mit dem milliardenschweren Projekt der ESA soll geklärt werden, ob es irgendwo im All Bedingungen gibt, die Leben möglich machen.19.03.2023
Peter Schillings Hit wird 40 "Major Tom" will nicht ins Weltall40 Jahre nach Erscheinen seines Superhits "Major Tom" bringt Peter Schilling ein neues Album heraus. Seine Faszination für den Weltraum sei ungebrochen, verrät der Sänger. Es dem besungenen Astronauten gleichzutun und mit einem Raumschiff in Richtung All abzuheben, komme für ihn aber nicht infrage.17.03.2023
Risikokandidat 2023 DW Was, wenn neu entdeckter Asteroid die Erde trifft?Im Jahr 2046 droht Gefahr aus dem All. Asteroid 2023 DW kommt der Erde nahe - und könnte sie sogar treffen. Noch wird das als wenig wahrscheinlich eingeschätzt. Doch das könnte sich ändern. Und das Eintreffen des Worst-Case-Szenarios wäre verheerend.15.03.2023Von Kai Stoppel
Frachter steuert ISS an Deutsche Studentenexperimente auf dem Weg ins AllVom Weltraumbahnhof Cape Canaveral startet ein unbemannter Frachter zur Raumstation ISS. An Bord befinden sich auch Experimente deutscher Studierender. Am Donnerstag soll der Frachter sein Ziel erreichen. 15.03.2023
Experiment soll Antwort liefern Löst infizierter Klee ein Problem bei Mars-Flügen?Für den Einsatz auf der Internationalen Raumstation können vier Projekte beim Wettbewerb "Überflieger 2" überzeugen. Die Experimente, die von Studierenden konzipiert und umgesetzt werden, müssen alle eine wichtige Voraussetzung erfüllen: den autonomen Betrieb im All. 12.03.2023
Nach fast sechs Monaten im All "Crew-5" landet sicher auf der ErdeMehrfach muss die Rückreise verschoben werden. Jetzt kehren zwei Raumfahrer und zwei Raumfahrerinnen sicher zur Erde zurück. Der Rückweg vom Abdocken von der Internationalen Raumstation bis zur Landung im Meer vor Floridas Küste dauert 20 Stunden.12.03.2023