Weltall

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltall

Hera_scans_Didymoon.jpg
15.09.2020 19:31

Bedrohliche Asteroiden Esa stellt Abwehr-Projekt "Hera" vor

Asteroiden-Einschläge können verheerende Folgen für die Erde haben. Die europäische Raumfahrtbehörde will daher mit einem Abwehrsystem vorsorgen. Denn die Gefahr aus dem All sei real. "Hera" soll die großen Gesteinsbrocken scannen und wichtige Daten sammeln.

d1e851a322d056c3cb16da883c2cc037.jpg
14.09.2020 19:39

Gas Monophosphan Venus-Forscher finden Hinweise auf Leben

Seit Jahrzehnten suchen Wissenschaftler im All nach Lebenszeichen. Normalerweise richtet sich der Blick zum Mars. Umso überraschender kommen die Hinweise für Leben auf dem Planeten Venus - denn seine atmosphärischen Bedingungen sind eher lebensfeindlich.

2019-09-19T222657Z_940744896_RC1BF9C85630_RTRMADP_3_USA-AREA51.JPG
30.08.2020 08:29

Sind wir alleine im Universum? Die US-Regierung geht auf UFO-Jagd

Die Geschichte klingt zu irre, um wahr zu sein. Das US-Verteidigungsministerium hat ganz offiziell eine UFO-Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Das Pentagon soll "nicht identifizierte Luftobjekte" erforschen. Was wirklich dahintersteckt, erklärt UFO-Forscher Hansjürgen Köhler. Von Kevin Schulte

Der Rote Riese Beteigeuze stößt eine große Menge heißes Material ab, was außerhalb des Sterns abkühlt und ihn dann als dunkle Wolke verdunkelt (künstlerische Darstellung).
16.08.2020 10:50

Vorbote für Supernova? Staub verdunkelte wohl Beteigeuze

Der Schulterstern im Sternbild des Orion hat seit Oktober 2019 deutlich an Helligkeit verloren. Neue Beobachtungsdaten eines internationalen Wissenschaftler-Teams weisen nun auf eine Staubwolke als Ursache hin. Diese soll vom Oberflächenmaterial des Sterns entstanden sein.

imago0092309457h.jpg
05.08.2020 15:47

Kolonien vom All aus entdeckt Kot bringt Forscher auf Pinguin-Spur

Eigentlich sind sie so klein, dass sie aus dem Weltall nicht zu sehen sind. Doch ihre Hinterlassenschaften verfärben das Eis so nachhaltig, dass Wissenschaftler mehrere Kolonien von Kaiserpinguinen auf Satellitenbildern ausfindig machen konnten. Auf der Erde kommen sie nur schwer an die Tiere heran.

2019-09-29T000000Z_1514426600_RC1307530910_RTRMADP_3_SPACE-EXPLORATION-SPACEX.JPG
05.08.2020 12:00

Kurzer Test der Mars-Rakete Musks Sternenschiff hebt erstmals ab

Wir kommen dem Mars Stück für Stück näher: In Texas zündet SpaceX erstmals das Triebwerk seiner Rakete, die später einmal das Sternenschiff in den Orbit hieven soll. Genauso sicher, wie die Antriebsstufe in die Luft steigt, schwebt sie wenig später auf ihre Startposition zurück.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen