Weltall

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltall

BH.jpg
10.04.2019 15:10

"Es ist wunderschön" Welt sieht erstmals ein Schwarzes Loch

Zum ersten Mal gelingt es, ein Foto von einem Schwarzen Loch zu machen. Es liegt in einer entfernten Riesengalaxie. Das mit Spannung erwartete Bild vom Schwarzen Loch in unserer Milchstraße bleibt jedoch aus - ein Forscher erklärt, warum. Von Kai Stoppel

118639920.jpg
08.04.2019 05:15

Gefahr für Astronauten? Forscher untersuchen ISS-Bakterien

24 Mikroben-Proben von der Raumstation ISS haben Wissenschaftler an der Washington State University untersucht. Viele Bakterien sind dieselben wie auf der Erde. Doch im Weltall könnten sie anders wirken und so auch für Astronauten gefährlich werden.

AP_19095167854600.jpg
05.04.2019 14:44

Forschung an Himmelskörper "Hayabusa2" nimmt Asteroiden unter Feuer

Um die Entstehung des Sonnensystems zu verstehen, erforscht die japanische Raumsonde "Hayabusa2" den Asteroiden Ryugu. Zur Gewinnung von Proben entscheiden sich die Wissenschaftler für eine brachiale Methode. Mit einem Projektil sprengen sie einen Krater in den Himmelskörper.

envisat.jpg
20.03.2019 14:36

Vorfahrt, Waffen, Müllentsorgung Welche Regeln gelten im Weltraum?

In den unendlichen Weiten des Alls ist viel los - massenhaft Satelliten und Trümmer schwirren umher, Rohstoffe locken und manch ein Staat würde gern Militär dort stationieren. Doch wer darf eigentlich was? Gibt es Vorfahrtsregeln? Und wer kümmert sich um den Müll? Ein Überblick über die Rechtslage.

imago89177300h.jpg
19.03.2019 18:05

Ryugu überrascht Forscher Asteroid ist so leicht wie Plexiglas

Von der Mission der Raumsonde "Hayabusa 2" erhoffen sich Wissenschaftler Erkenntnisse über die Entstehung der Erde. Schon jetzt wird klar: Der untersuchte Himmelskörper namens Ryugu hat andere Eigenschaften als erwartet. Die Beobachtungen sind von "Bedeutung für die Suche nach Leben".

118172837.jpg
12.03.2019 16:36

Sieben Länder beteiligt Abkommen für größtes Radioteleskop steht

Mit dem größten Radioteleskop der Welt wollen Wissenschaftler künftig so tief ins Universum blicken wie nie zuvor. Nun machen die Gründungsmitglieder mit einem Vertrag den Weg für das Projekt der Superlative frei. Mit ihm könnte nach Leben im All gesucht werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen