Hilfe für "Ingenuity" NASA will weitere Helikopter zum Mars schickenDer Hubschrauber "Ingenuity" ist schon weit mehr als ein Jahr auf dem Mars, viel länger als geplant. Er sammelt dort Gesteinsproben ein. Nun will die NASA ihm weitere Mini-Helikopter hinterherschicken, die ihm dabei helfen sollen. Die Proben sollen 2033 auf der Erde eintreffen.28.07.2022
Schon 45 Jahre im All "Voyager"-Sonden haben jede Grenze überschrittenRund 45 Jahre sind die "Voyager"-Raumsonden inzwischen schon unterwegs. Heute sind sie die am weitesten von der Erde entfernten menschengemachten Objekte und längst in zuvor unerkundeten Regionen vorgedrungen. Jetzt aber beginnen sie zu schwächeln.02.07.2022
Der Himmel im Juli Sommerdreieck und Jupiter erleuchten die NachtIn warmen Sommernächten wird man gern zum Sterngucker. Der Planetenreigen am Abend beginnt mit Saturn. Danach folgt Jupiter, der ihn weit überstrahlt. Ein paar Sternschnuppen hat der Monat auch schon zu bieten.30.06.2022
Übungen beim All-Aufenthalt Wie Astronauten wieder feste Knochen bekommenDer Aufenthalt in der Schwerelosigkeit bringt einiges im menschlichen Körper durcheinander. So leiden viele Raumfahrer auch noch Monate nach ihrer Arbeit im All unter Knochenabbau. Doch dem kann entgegengewirkt werden. 30.06.2022
75 Jahre UFO-Sichtung Fliegende Untertassen beruhen auf MissverständnisGibt es Außerirdische? Und waren diese bereits mit unbekannten Flugobjekten in der Nähe der Erde? Sichtungen von UFOs soll es jedenfalls einige gegeben haben, die erste liegt 75 Jahre zurück. Das mit der Untertasse wurde allerdings falsch verstanden.24.06.2022
Masse von drei Milliarden Sonnen Forscher entdecken riesiges Schwarzes LochJede Sekunde verschlingt es das Äquivalent einer ganzen Erde - und es wächst rasant. Australische Forscher haben im All ein Schwarzes Loch entdeckt, das trotz seiner Größe jahrelang unbemerkt geblieben ist. Auch von der Erde aus ist es leicht zu sehen. Es reicht ein Teleskop in der Finsternis. 15.06.2022
Auftrag für neue UFO-Studie NASA will "unbekannte Flugobjekte" besser verstehenIm vergangenen Jahr bereits hatte das US-Verteidigungsministerium einen Bericht zu unidentifizierten Flugobjekten veröffentlicht, doch noch immer gibt es viele offene Fragen. Für mindestens 140 Himmelserscheinungen gibt es bislang keine Erklärung. Licht ins Dunkel soll eine neue NASA-Studie bringen.10.06.2022
Ackerbau im Weltall Pflanzen wachsen erstmals auf "Monderde"Die Besiedlung des Weltalls ist der Traum vieler Menschen. Doch es gibt zahlreiche Hürden, etwa den Nachschub von Nahrung. Eine mögliche Lösung: Ackerbau auf dem Mond. Forscher zeigen nun, dass Pflanzen durchaus in Mondboden gedeihen - allerdings mit Einschränkungen.12.05.2022
Forschenden gelingt erstes Bild So sieht das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße ausIn der Mitte unserer Heimatgalaxie sitzt ein gewaltiges Schwarzes Loch. Forschenden gelingt es zum ersten Mal, eine Aufnahme davon zu schießen. Möglich macht es ein globales Netzwerk aus Radioteleskopen, die zu einem Superteleskop zusammengeschlossen werden.12.05.2022
"Mussten sie stark unterstützen" Astronaut Maurer wird zum "Touristenführer" auf ISSMit gemischten Gefühlen blickt der deutsche Astronaut Matthias Maurer auf seine letzte Mission auf der ISS zurück. Die Arbeit mit Weltraumtouristen ist interessant aber aufwendig. Von einem Weltraumspaziergang dagegen schwärmt Maurer übermäßig.11.05.2022