Kleine Teile werden Geschosse Müll im All wird zur echten GefahrBisher fehlt jede Art von internationaler Einigung, was mit den Dingen passiert, die ins All geschafft werden. So entsteht Müll, der in Form vieler Tausender Einzelteile im Weltraum rumfliegt. Geht das so weiter, ist in Zukunft die gesamte Raumfahrt in Gefahr. 12.04.2022
Entdeckung in Rekord-Entfernung Galaxie aus Zeit kurz nach "Big Bang" gesichtetAstronomen durchforsten unzählige Stunden lang ferne Regionen des Weltalls, dann stoßen sie auf ein auffälliges rotes Leuchten. Wie sich herausstellt, ist es das am weitesten entfernte Objekt, das je aufgespürt wurde, und das Sternsystem des noch jungen Kosmos.07.04.2022
Vierter Kurztrip von Blue Origin Bezos schickt sechs Weltraumtouristen ins AllBereits zum vierten Mal hebt eine bemannte Raumkapsel von Blue Origin ins All ab. Das Unternehmen von Amazon-Gründer Jeff Bezos nimmt sechs Passagiere mit an Bord, die ein paar Minuten Schwerelosigkeit erleben. Wie angekündigt, fehlt jedoch ein "Ehrengast". 31.03.2022
Hunderttausende kosmische Uhren Unterriesen helfen bei Milchstraßen-DatierungUnsere Heimatgalaxie wird zwar seit Langem erforscht, aber unklar ist noch: Wann genau ist sie entstanden und wie verlief ihre Entwicklung? Bei der Beantwortung dieser Fragen helfen Unterriesen. Mithilfe dieser speziellen Sterne finden Forscher heraus: Die Scheibe der Milchstraße ist schon vor 13 Milliarden Jahren entstanden.24.03.2022
Schreck zum Schluss Maurers Außeneinsatz von kleinen Pannen begleitetBeim ersten Außeneinsatz des deutschen Astronauten Matthias Maurer läuft nicht alles rund. Erst lockert sich eine Helmkamera, dann verheddert sich der Deutsche in seinen Halteseilen. Zurück an Bord muss Maurer noch eine Entdeckung machen, die ihn etwas erschreckt.24.03.2022
"Weltraum ist bereits umkämpft" Australische Luftwaffe nimmt All ins VisierDer Weltraum wird eine immer größere militärische Bedeutung bekommen, sagt Australiens Verteidigungsminister Dutton. Das neu gegründete "Defence Space Command" soll zukünftig die Interessen des Landes und seiner Partner auch im Kosmos sichern.22.03.2022
World Contact Day Da, am Himmel, ein Ufo?"Is there anybody out there?" fragten sich schon Pink Floyd 1979. So wie die britische Band fasziniert die Vorstellung von außerirdischem Leben inklusive entsprechender Flugobjekte seit jeher die Menschheit. Dabei gibt es fast immer rationale Erklärungen.15.03.2022
Start für 23. März geplant Davidson fliegt mit Blue-Origin-Rakete ins AllAls Allererster ist Amazon-Gründer Bezos selbst mit seinem Raketensystem ins All geflogen. Inzwischen sind bereits drei weitere bemannte All-Ausflüge von Blue Origin gestartet. In wenigen Tagen soll schon der nächste Kurz-Trip anstehen. Mit an Bord: US-Komiker Davidson.14.03.2022
Himmelsforscher korrigieren sich Astronomen fallen auf "Vampirstern" hereinIm Jahr 2020 verkünden Astronomen die Sichtung des erdnächsten Schwarzen Lochs. Die Entdeckung gilt als Sensation. Nun müssen sich die Forschenden korrigieren.02.03.2022
Kooperationen im Weltraum NASA: "Wir arbeiten zusammen, wie immer"Die Zusammenarbeit zwischen der NASA und der Roskosmos gilt lange Zeit als Paradebeispiel für das Ende des Kalten Krieges. Nach dem Überfall der Ukraine durch Russland könnte sich das ändern. Auch die ESA muss sich angesichts der Sanktionen positionieren. 01.03.2022