Wirtschaftskrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftskrise

korruption.jpg
07.05.2013 15:37

Korruption wie in Nigeria Slowenien und Griechenland vorne weg

In Zeiten der Wirtschaftskrise scheinen Manager besonders unter Druck zu stehen und anfällig für Korruption zu sein. Je prekärer die Lage eines Unternehmens, desto nachdrücklicher wird mit Zuwendungen und geschönten Zahlen nachgeholfen. In einigen EU-Ländern laufen 90 Prozent aller Geschäfte nur durch Korruption.

09.04.2013 10:26

Rezession ist (fast) da Frankreich spürt die Krise

Steigende Arbeitslosigkeit und ein wachsendes Haushaltsdefizit gehen in Frankreich einher mit einer handfesten Wirtschaftskrise. Nachdem das Bruttoinlandsprodukt im Schlussquartal 2012 geschrumpft ist, könnte dieses Szenario auch zum Auftakt 2012 drohen. Damit würden sich die Probleme des Landes noch verschärfen. Noch gibt sich die Notenbank aber zuversichtlich.

entwicklungshilfe.jpg
03.04.2013 21:12

Weniger Geld für arme Länder Krise hemmt Hilfsbereitschaft

Die Wirtschaftskrise wirkt sich auch negativ auf die Entwicklungshilfe aus: Die Zuwendungen der Industriestaaten an ärmere Länder nehmen ab. Für 2012 meldet die OECD gar den stärkste Rückgang seit 1997. Besonders drastisch kürzen demnach die Euro-Krisenländer ihre Hilfen.

Nikosia_neu.jpg
02.04.2013 13:39

Vorwurf der Vetternwirtschaft Zyperns Präsident wehrt sich

Zyperns Staatspräsident Anastasiades geht gegen die jüngsten Vorwürfe gegen seine Person in die Offensive: Eine Kommission aus ehemaligen Richtern soll klären, ob er zur Kapitalflucht aus seinem Land beigetragen hat oder nicht. Reiche Zyprer müssen sich derweil weiter bescheiden. Die eingeführten Kapitalverkehrskontrollen bleiben bestehen. Inzwischen machen erste Details des Sparprogramms die Runde.

3ai90940.jpg6974109758439118923.jpg
14.03.2013 20:59

Kommt die "soziale Revolution"? EU ringt mit Sparkurs

Zum Auftakt eines zweitägigen EU-Gipfels streiten die 27 Staats- und Regierungschefs über Auswege aus der schweren Wirtschaftskrise. Die harte Sparkurs-Position Deutschlands steht dabei im Mittelpunkt. Rund 15.000 Arbeitnehmer aus ganz Europa demonstrieren in Sichtweite des Konferenzgebäudes gegen die Sparpolitik.

chevy.jpg
19.12.2012 22:00

Anleger jubeln, Steuerzahler nicht GM befreit sich vom Staat

"Government Motors" wird GM nach der Rettung durch den Staat in der Wirtschaftskrise genannt. Nach und nach entledigt sich der weltgrößte Autobauer des ungeliebten Anteilseigners. Die Opel-Mutter kauft erneut Hunderte Millionen Aktien zurück und senkt damit den Staatsanteil deutlich. Der US-Steuerzahler bleibt auf einem Milliardenverlust sitzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen