Wirtschaftskrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftskrise

Seit 100 Tagen lenkt Markus Schrick die Geschicke von Hyundai Deutschland. Zuvor arbeitete er für Ford, Toyota und Audi.
08.06.2012 13:00

5 Jahre volle Garantie Das Hyundai-Geheimnis

Trotz Wirtschaftskrise bleibt Hyundai auf Erfolgskurs. Grund ist neben einer Modelloffensive auch der Anspruch der Marke, sich an den Kundenwünschen zu orientieren. Seit 100 Tagen hat Hyundai in Deutschland einen neuen Geschäftsführer. Mit Markus Schrick sprach n-tv.de über die Perspektiven des Autobaus und das Erfolgsrezept von Hyundai. Hier kommt der Autor hin

Die nächste Krise kommt bestimmt.
05.06.2012 22:03

Die Schritte der Notenbanken Kampf gegen Finanz- und Schuldenkrise

Die Finanz- und Wirtschaftskrise zwingt die Zentralbanken seit dem Sommer 2007 zu zahlreichen Notmaßnahmen: So mussten sie die Finanzmärkte stabilisieren, Banken retten und mit massiven Leitzinssenkungen ganze Volkswirtschaften vor dem Absturz bewahren. Eine Chronologie. Hier kommt der Autor hin

Sind die Gewinne der Dax-Konzerne noch steigerbar?
15.05.2012 13:54

Verschnaufpause bei Gewinnen Dax-Riesen erreichen Zenit

Bisher klettern die Gewinne der 30 größten börsennotierten Unternehmen jedes Quartal - und das seit der Wirtschaftskrise 2008 mit lediglich einer Ausnahme. Anfang 2012 ist es mit dieser Erfolgsserie vorbei. Bei den zusammengerechneten Ergebnissen vor Zinsen und Steuern (Ebit) steht ein Minus zum Vorquartal. Daran ändern auch die guten Geschäfte der Autokonzerne nichts.

Stimmabgabe in Belgrad.
06.05.2012 20:31

Parlaments- und Präsidentenwahl Serbien steht vor Stichwahl

Vor dem Hintergrund von hoher Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise wählen die Serben einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament. Umfragen sehen eine Stichwahl zwischen dem pro-europäischen Amtsinhaber Tadic und seinem nationalistischen Herausforderer Nikolic voraus. Erstmals wird der Wahlkampf nicht vom Balkan-Konflikt bestimmt, sondern von Wirtschaftsthemen.

Brasilien galt lange als Vorzeige-Land für Wachstum.
03.05.2012 11:21

Kurse können stark schwanken Investieren in BRIC-Staaten?

Brasilien, Russland, Indien und China - die sogenannten BRIC-Staaten standen lange Zeit für hohe Wachstumsraten. Dieses Bild hat jedoch im Zuge der jüngsten Wirtschaftskrisen Kratzer bekommen. Anleger sollten daher vorsichtig investieren.

Ministerpräsident Ungureanu übernahm erst Anfang des Jahres die Regierung. Auch sein Vorgänger Boc stolperte über einen regiden Sparkurs.
27.04.2012 15:28

Misstrauensvotum in Rumänien Regierung gestürzt

Korruptionsvorwürfe und ein angeblich zu harter Sparkurs bringen die Regierung von Ministerpräsident Ungureanu in Rumänien zu Fall. Das Land muss nun mitten in Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds und der EU über Wege aus der Wirtschaftskrise eine neue Regierung bilden.

Unerreicht erfolgreich: Die Fans von Athletic Bilbao durften gegen den FC Schalke den Einzugs ins Halbfinale der Europa League feiern. Dort sind sie unter Spaniern.
06.04.2012 16:30

Spielerischer Eskapismus in der Krise Fußball verzückt Spanien

Die Nationalmannschaft dominiert nach Belieben, im Halbfinale der Champions League stehen zwei spanische Clubs, in der Europa League sogar drei: Der Fußball bereitet den Spaniern eine willkommene Ablenkung von Massenarbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise. Die Zeitung "AS" schwärmt: "Immerhin gibt es etwas, das in unserem Land funktioniert."

Täglich kamen bis zum vergangenen Jahr 2000 neue Autos auf Pekings verstopfte Straßen. 2011 begrenzte die Stadt erstmals die Neuzulassungen.
20.03.2012 13:55

Größter Absatzmarkt zeigt Bremsspuren Chinas Automarkt stottert

Eigentlich ist China der Garant für paradiesische Zustände für Autobauer. Aber diese Fantasien hinsichtlich möglicher Absatzrekorde könnten sich als Seifenblasen entpuppen. Die Wirtschaftskrise scheint den weltgrößten Absatzmarkt erwischt zu haben.

Französischer Verkehr und der Alltag auf Pariser Straßen.
15.03.2012 09:00

Absatzstatistik schockiert Franzosen Europas Automarkt schrumpft

Die neuesten Absatzzahlen der Herstellervereinigung ACEA zeichnen ein düsteres Bild: Im Februar trübt sich die Lage im europäischen Neuwagen-Markt weiter ein. Besonders hart trifft es die französischen Händler. Spanien schlägt sich trotz Wirtschaftskrise und hoher Arbeitslosigkeit vergleichsweise wacker.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen