Wirtschaftskrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftskrise

Von links: Brasiliens Präsident Luiz Inacio Lula da Silva, Russlands Präsident Dimitri Medwedew, Chinas Präsident Hu Jinato und der indische Premier Manmohan Singh.
03.01.2010 14:39

Geldfluss verdoppelt Investoren stehen auf BRIC

Die vier größten Schwellenländer der Erde - Brasilien, Russland, Indien und vor allem China - entwickeln sich nach dem Abflauen der schweren Wirtschaftskrise zunehmend zum Magneten für ausländisches Geld.

Werner Wenning lehnt einen Preiskampf ab.
31.12.2009 14:46

Boomende Gesundheitssparte Bayer hofft auf China

Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer erwartet trotz der Wirtschaftskrise auch künftig ein rasantes Wachstum in China. "Wir rechnen im kommenden Jahr nicht mit einem Einbruch in China. Ganz im Gegenteil", sagt Vorstandschef Werner Wenning.

Straßenszene im Zentrum von Conakry, der Hauptstadt von Guinea: Vom Reichtum des Landes bekommen die meisten Menschen in Guinea wenig - oder nichts Gutes - zu spüren.
28.12.2009 15:56

Unruhe am Aluminiummarkt Guineas Bauxit-Export stockt

Die innenpolitische Unsicherheit nach dem Militärputsch vor einem Jahr und die weltweite Wirtschaftskrise treffen den westafrikanischen Staat Guinea an empfindlicher Stelle: Die Rohstoffförderung bricht ein.

In der Region Spree-Neiße kann man noch dicke Fische fangen. Hier die Karpfenernte in Peitz im Oktober.
28.12.2009 10:14

Krisenbetroffenheitsindex Wer leidet am stärksten?

Die Wirtschaftskrise hat vor allem den Westen Deutschlands fest im Griff. Nord- und Ostdeutschland kommen dagegen vergleichsweise mit einem blauen Auge davon. Hier hat sich die Krise kaum ausgewirkt. Das geht aus einer Untersuchung der Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor.

Der Handel frohlockt angesichts voller Einkaufspassagen.
23.12.2009 17:41

Schub durch Kältewelle Weihnachtsgeschäft brummt

Die deutschen Einzelhändler sind trotz Wirtschaftskrise weitgehend zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft. Unterm Strich ist der Handel bisher mit einem blauen Auge durch die Rezession gekommen. Besonders hoch im Kurs stehen "Wohlfühlgeschenke", wie Modeschmuck und Cashmere-Schals.

Im Hamburger Hafen.
23.12.2009 13:22

Die Krise schlägt zu Tote Hose in den Häfen

Die Wirtschaftskrise drückt auf den Güterumschlag an den deutschen Seehäfen. Insgesamt wurden dort in den ersten drei Quartalen 197,7 Millionen Tonnen umgeschlagen - 18,7 Prozent weniger als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen