Wirtschaftskrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftskrise

Die Arbeitslosenquote sank nicht saisonbereinigt auf 7,0 Prozent.
28.10.2010 10:51

Jobwunder in Deutschland Ziel ist Vollbeschäftigung

Schon 2012 könnte die Zahl der Arbeitslosen unter die Marke von zwei Millionen sinken. Davon gehen Arbeitsmarktexperten aus, falls es zu keiner neuen Wirtschaftskrise kommt. Die BA stellt offiziell die aktuellen Zahlen vor, wonach immer mehr freie Arbeitsstellen gemeldet würden. Der Rückgang der Arbeitslosenzahl auf 2,945 Millionen ist der niedrigste Stand seit 18 Jahren.

Eine Lufthansa-Maschine landet in Frankfurt.
28.10.2010 08:31

Business statt Economy Lufthansa wird optimistischer

Die Aktionäre der Lufthansa dürfen sich nach der Wirtschaftskrise wieder auf eine Dividende freuen. Dank eines Überschusses von rund einer halben Mrd. Euro in den ersten neun Monaten erwartet der Vorstand nun, dass die Voraussetzungen für eine Gewinnausschüttung im Gesamtjahr erfüllt werden.

Obama_RIPM113.jpg7357578790782874960.jpg
26.10.2010 08:53

Inside Wall Street Obamas Dilemma vor der Wahl

Wirtschaftskrisen finden nie ein schnelles Ende. Doch das interessiert die amerikanischen Wähler nicht. Bei den Kongresswahlen in der kommenden Woche erhalten die Demokraten die Quittung für die unverantwortliche Politik der Bush-Regierung. Und für Obamas allzu moderate Ziele. Lars Halter, New York

21.10.2010 16:37

Laufbote der Industrie UPS wächst nur zögerlich

Der Paketdienst UPS profitiert kräftig von der Erholung der Wirtschaft, steigert den Umsatz aber nicht so stark wie erhofft. Die Zahlen stoßen auf großes Interesse, denn Logistikkonzerne gelten als Frühindikator für die Konjunkturentwicklung. Sie arbeiten für so gut wie alle Branchen und für Privatkunden. Die Wirtschaftskrise hatte sie entsprechend hart getroffen.

Schlüsselkennzahl für Aktien- und Devisenhändler: Die Job-Daten aus den USA.
08.10.2010 15:34

Rückschlag vor dem Wahltermin USA verlieren Jobs

Der lange Arm der Wirtschaftskrise hält die Vereinigten Staaten weiter fest im Griff. Am Arbeitsmarkt zeichnet sich auch im September keine Besserung ab. Wenige Wochen vor den Kongresswahlen dürften die Zahlen aus dem US-Arbeitsministerium den Wahlkampf weiter anheizen.

Pünktlich zur Parlamentseröffnung durch König Harald V. kann Jens Stoltenberg (links) wieder mit besseren Wirtschaftsdaten aufwarten.
05.10.2010 14:39

Wieder bessere Zeiten Norwegen füllt Staatsfonds auf

Die schwere Wirtschaftskrise ist auch an Norwegen nicht spurlos vorübergezogen. Allerdings sorgen umfangreiche Öl- und Gasvorkommen für ein gefülltes Staatssäckel. Nun ist die Krise vorüber, und die Regierung in Oslo will wieder mehr Geld in den Staatsfonds stecken.

Japan bekommt im Kampf gegen die Deflation keinen Fuß auf die Erde.
05.10.2010 11:12

Volles Rohr gegen die Krise Japan gibt alles

Im Kampf gegen die Wirtschaftskrise und den starken Yen senkt die japanische Notenbank den Leitzins auf 0,0 bis 0,1 Prozent. Sie will zudem über einen Fonds Vermögenswerte kaufen und Milliarden-Kredite zur Verfügung stellen.

Die Deflation in Japan lastet auf dem Konsum. Die Verbraucher schieben Käufe auf, um von günstigeren Preisen zu profitieren.
05.10.2010 10:33

Wettlauf der Geldpolitiker BoJ dreht Geldhahn auf

Den japanischen Notenbankern gelingt mit ihrer Leitzinssenkung wieder ein Überraschungs-Coup. Im Kampf gegen die Wirtschaftskrise und den starken Yen flutet die Bank of Japan die heimische Wirtschaft mit billigem Geld. Der Erfolg des Maßnahmenpakets hängt unter anderem davon davon ab, in welchem Ausmaß die USA ihre Geldpolitik lockern wird.

Gute Stimmung: Die Stahlöfen glühen wieder.
04.10.2010 11:01

Prognosen erhöht Weltstahlverband optimistisch

Die Stahlbranche heizt die Öfen wieder ein. Nachdem die Wirtschaftskrise der konjunktursensiblen Branche eine schwere Delle verpasst hat, steigt der Optimismus wieder. Der Weltstahlverband setzt seine Prognose hoch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen