Wirtschaftswachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftswachstum

Frankreichs Premier Fillon sieht bei den öffentlichen Schulden die "Toleranzschwelle" überschritten.
24.08.2011 19:30

Reichensteuer gegen Defizit Paris senkt Wachstumsprognose

Weniger Wachstum, dafür mehr Steuern: Frankreich will trotz eines Dämpfers beim Wirtschaftswachstum an seinem Ziel der Haushaltssanierung festhalten. Neben einer vorübergehenden "Reichensteuer" werden vor allem Raucher und Alkoholfreunde stärker zur Kasse gebeten. Bis zum Ende des kommenden Jahres will Frankreich über Kürzungen 12 Mrd. Euro einsparen.

Hundt: "Die Regierungskoalition bleibt deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück."
20.08.2011 11:30

"Wunschkonstellation enttäuscht" Hundt ernüchtert von Regierung

Arbeitgeberpräsident Hundt zeigt sich von der Bundesregierung enttäuscht. Die "Wunschkonstellation der Wirtschaft" habe viele Erwartungen "bisher leider nicht erfüllt". Die Koalition bleibe deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück. Hundt rief Union und FDP "zu mehr Einigkeit und Geschlossenheit"auf. Trotz der Konjunkturflaute rechnet er in diesem Jahr mit einem ähnlich starkem Wirtschaftswachstum wie im Vorjahr.

16.08.2011 08:05

Eurobonds und Wirtschaftswachstum Dax belastet erwartet

Der deutsche Aktienmarkt steuert auf einen verhaltenen Einstieg in den Dienstagshandel zu. Im Vorfeld des deutsch-französischen Spitzentreffens stützen sich Beobachter auf eine eindeutige Erwartung: Der Markt rechnet fest mit einem Bekenntnis zu Eurobonds. Die Daten zur Wirtschaftsleistung sorgen für eine herbe Enttäuschung.

27.06.2011 13:09

Exportmotor brummt Konjunkturoptimismus wächst

Erstmals sagt ein Forschungsinstitut für dieses Jahr vier Prozent Wirtschaftswachstum in Deutschland voraus. Auch im kommenden Jahr gehe der Aufschwung weiter, heißt es. Er verlangsame sich aber spürbar.

Wer schaut in die Röhre? Die Erholung der US-Wirtschaft gerät ins Stocken.
08.06.2011 22:12

Beige Book deckt auf USA geht die Puste aus

Die konjunkturelle Erholung in den USA droht zu erlahmen: Erst spricht Fed-Chef Ben Bernanke die fehlende Dynamik des Wirtschaftswachstum an, nun untermauern dieses Szenario Daten aus dem sogenannten Beige Book.

Friedrich-Huber.jpg
30.05.2011 09:15

Friedrich Huber Jetzt solide Anleihen ins Depot?

Seit Jahresbeginn haben die Aktienmärkte der Industrieländer stärker zugelegt als die Börsen der Emerging Markets. Ein Indiz, dass sich das Wirtschaftswachstum in den kommenden Monaten abkühlen wird. Denn, wenn China und Co. schwächeln, lässt das die übrige Welt nicht unberührt.

Die grüne Insel ist Moody's zufolge so kreditwürdig wie Tunesien.
15.04.2011 12:17

Auf eine Stufe mit Tunesien Moody's senkt Irlands Bonität

Neuer Rückschlag im Kampf Irlands gegen die Krise: Die Ratingagentur senkt die Kreditwürdigkeit des Landes – auf eine Stufe vor Ramschniveau. Dieser Schritt, der mit der wachsenden Schuldenlast und dem schwachen Wirtschaftswachstum begründet wurde, kommt überraschend.

Der Frühling ist die Zeit für Neues ....
11.04.2011 19:14

"Wachstum ist nicht alles" Die Weltbank hat verstanden

Für die Kreuzigung Jesu ist nicht das gesamte jüdische Volk verantwortlich, Atomkraftwerke sind nicht sicher und Wirtschaftswachstum alleine macht eine Gesellschaft nicht glücklich. Bevor sich auf dieser Welt etwas ändert, müssen sich einige Institutionen offenbar erst einmal selbst überzeugen. ein Kommentar von Samira Lazarovic

Weltbank-Präsident Zoellick fordert Sicherheit, Gerechtigkeit und Arbeit.
11.04.2011 16:24

Wachstum ist nicht alles Weltbank fordert Umdenken

Wirtschaftswachstum ist nicht das Maß aller Dinge. Zu diesem Schluss kommt die Weltbank in ihrem jüngsten Entwicklungsbericht. Die Konflikte in Nordafrika und dem Nahen Osten bewegen die Organisation zum Umdenken. Das Wirtschaftswachstum in Tunesien und Ägypten von jährlich fünf Prozent oder mehr, habe die Menschen nicht glücklich gemacht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen