Wirtschaftswachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftswachstum

14.12.2011 19:50

XL-Wachstum war gestern Deutschland kratzt an Rezession

Nichts ist älter als die Nachricht von gestern, heißt es. Für BIP-Prognosen von Wirtschaftsforschern gilt das mittlerweile auch: Nachdem die führenden Institute im Oktober noch 0,8 Prozent Wirtschaftswachstum für 2012 prognostizieren, sind es nun nur noch 0,4 Prozent. Die Eurokrise ist dabei das große Manko und die größte Unbekannte.

"Diesmal ist der IWF nicht wie in der Vergangenheit gekommen, um Geld zu bringen, sondern um Brasilien zu fragen, ob es Geld leiht."
02.12.2011 08:53

"Besser Gläubiger als Schuldner" Brasilien will Europa helfen

Die jahrzehntelange Praxis, Wirtschaftswachstum in den Industriestaaten über eine nahezu ungezügelte Kreditaufnahme zu finanzieren, verändert nun die machtpolitische Weltkarte. Auf Bitten des Internationalen Währungsfonds erklärt sich die neue Wirtschaftsmacht Brasilien zu erweiterten Kredithilfen für Europa bereit. IWF-Chefin Lagarde fühlt sich "ermutigt".

OECD: Auch Deutschland dreht nicht mehr das große Wachstumsrad.
28.11.2011 12:42

Lage "deutlich verschlechtert" Eurozone rutscht in Rezession

Deutschlands Wirtschaftswachstum ist keines mehr: Im aktuellen Quartal und auch zum Start ins neue Jahr bekommt die Prognose ein negatives Vorzeichen. Besonders düster sieht es laut OECD aber bei den Euro-Staaten Griechenland, Portugal und Italien aus. Einen Rüffel gibt es von den Wirtschaftsexperten zudem für Frankreich.

Shop 'til you drop: Können die Verbraucher das Wachstum weiter tragen?
24.11.2011 09:55

Export schwächelt schon Konsum hält Wachstum hoch

Konsumfreudige Verbraucher und investierende Unternehmen schieben das deutsche Wirtschaftswachstum im dritten Quartal an. Im Jahresvergleich steigt das Bruttoinlandsprodukt um 2,5 Prozent. Beim sonst so kräftigen Außenhandel ist dagegen die Luft raus.

Monti will Italien retten.
17.11.2011 18:54

Viel bittere Medizin Monti ruft zum Anti-Krisen-Kampf

Der neue italienische Ministerpräsident Monti hat die Konturen seines Regierungsprogramms im Parlament vorgestellt. Tragpfeiler: Strenge Haushaltsdisziplin, Wirtschaftswachstum und soziale Gerechtigkeit. Die US-Ratingagentur Fitch gibt Monti gute Noten.

Deutsche Post.jpg
09.11.2011 10:13

Nach Umsatz- und Gewinnplus Deutsche Post legt Latte höher

Unbeeindruckt von der Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums legt die Deutsche Post im abgelaufenen Quartal bei Umsatz und Gewinn zu. Dabei profitiert sie vor allem von seiner guten Position in den Wachstumsmärkten Asiens. Bei ihren Jahresprognosen will die Post jetzt jeweils die obere Schwelle der bislang genannten Range erreichen.

08.11.2011 22:12

Arrivederci, Cavaliere! Berlusconi gibt auf

Das Rätselraten um die politische Zukunft von Italiens Premierminister Berlusconi ist beendet. Nach einem Krisengespräch mit Staatspräsident Napolitano räumt er ein, dass seine Regierung keine Mehrheit mehr hat. Berlusconi will aber erst zurücktreten, wenn er das Reformgesetz für Wirtschaftswachstum durchgesetzt hat.

Adieu, Trichet - benvenuto, Draghi!
01.11.2011 07:26

Draghi übernimmt Ruder bei der EZB Das muss Super-Mario anpacken

Wechsel in stürmischen Zeiten: Heute übernimmt Mario Draghi die Aufgabe als Europas oberster Währungshüter. Die Erwartungen an den Italiener sind angesichts der ungelösten Schuldenkrise und eines schwächelnden Wirtschaftswachstums hoch. In der Krise hat sich die EZB als einzige handlungsfähige Institution Europas erwiesen. Viele Fehler darf sich der neue Mann an der Spitze auch deshalb nicht erlauben.

Drei Standbeine hat der Ölpreis: Die Nachfrage in den USA, in China und in Europa.
18.10.2011 12:15

Dämpfer aus China Ölpreis sondiert die Lage

An den Rohstoffmärkten wechselt die Aufmerksamkeit der Investoren zwischen Asien und den konjunkturellen Aussichten der Eurozone. Jüngste Daten aus China deutuen auf eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums hin. Die Schätzungen zur Nachfrage wackeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen