Wirtschaftswachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftswachstum

china.jpg
21.01.2011 08:15

Stimmungsumschwung in Asien Tokio verliert, Shanghai gewinnt

Die fernöstlichen Börsen gehen mit unterschiedlichen Vorzeichen ins Wochenende. Während der Aktienmarkt in Tokio mit Verlusten schließt, kann Shanghai deutlich zulegen. Hintergrund ist das starke Wirtschaftswachstum Chinas und die damit einhergehenden Ängste im Ausland vor einer restriktiveren Geldpolitik Pekings.

china.jpg
21.01.2011 08:15

Stimmungsumschwung in Asien Tokio verliert, Shanghai gewinnt

Die fernöstlichen Börsen gehen mit unterschiedlichen Vorzeichen ins Wochenende. Während der Aktienmarkt in Tokio mit Verlusten schließt, kann Shanghai deutlich zulegen. Hintergrund ist das starke Wirtschaftswachstum Chinas und die damit einhergehenden Ängste im Ausland vor einer restriktiveren Geldpolitik Pekings.

Es wird in Deutschlabnd wieder kräftig angepackt.
19.01.2011 12:11

"Mit Siebenmeilenstiefeln" Deutsche Wirtschaft ist auf Touren

Die Wirtschaftsinstitute sind mit ihren Voraussagen hochgegangen und auch die Analysten sagen für dieses Jahr ein ordentliches Wachstum voraus. Nun gibt auch die Bundesregierung ihre Zurückhaltung auf: Sie erwartet für 2011 ein Wirtschaftswachstum von 2,3 Prozent. Wirtschaftsminister Brüderle nimmt sogar das Wort "sensationell" in den Mund.

Venezuelas Präsident Hugo Chávez.
30.12.2010 20:36

Kampf um Wirtschaftswachstum Venezuela wertet Währung ab

Venezuela versucht alles, um seine angeschlagene Wirtschaft wieder in Gang zu bekommen. Die Regierung von Präsident Chávez setzt den Wechselkurs der einheimischen Bolivar-Währung zum amerikanischen Dollar auf 4,30 Bolivar je Dollar fest. Bislang galt ein Doppelkurssystem. Das südamerikanische Land schlägt sich mit einer hohen Inflationsrate herum.

Die Franzosen sind ein streikfreudiges Volk.
28.12.2010 15:11

Schwaches Wachstum Frankreich hinkt hinterher

Bezüglich des Wirtschaftswachstums hängt Deutschland Frankreich ab. Die französische Wirtschaft legt im dritten Quartal nur gering um 0,3 Prozent zu. Grund ist unter anderem die schwache Investitionstätigkeit im öffentlichen Sektor. Die deutsche Wirtschaft verzeichnet in diesem Zeitraum ein doppelt so hohes Wachstum.

Ein Großteil der Menschen in Bangladesch lebt in tiefster Armut.
28.12.2010 14:37

Sehr billige Textilproduzenten Auftragsboom in Bangladesch

Der bevölkerungsreiche asiatische Staat Bangladesch steuert auf ein großes Wirtschaftswachstum zu. Grund ist die massenhafte Bestellung ausländischer Textilkonzerne. Die Menschen in Bangladesch arbeiten allerdings zum Teil für Hungerlöhne.

Hier geht vorerst nichts.
22.12.2010 11:51

Harter Winter kostet Wachstum Wirtschaft holt sich Frostbeulen

Der strenge Winter hat nicht nur Folgen für Reisende, sondern auch Folgen für die Wirtschaft in Deutschland insgesamt. Das Baugewerbe kann Aufträge nicht rechtzeitig fertigen, Spediteure kämpfen mit Eis und Schnee. Ökonomen des DIHK schätzen die Einbußen beim Wirtschaftswachstum auf 0,5 Prozent im Quartal.

Spaniens Bürger werden noch deutlicher zur Kasse gebeten - falls die Wirtschaft nicht entsprechend wächst. Das ist die Einschätzung der OECD.
20.12.2010 11:44

OECD legt Finger in die Wunde Spanien braucht höhere Steuern

Spanien kämpft gegen die Schuldenkrise. Steuern wurden bereits erhöht. Aber laut OECD reicht das nicht, wenn das Wirtschaftswachstum 2011 schwächer ausfällt als erwartet. Dann droht den Spaniern eine weitere Steuererhöhungsrunde. Und auch der Renteneintritt könnte verschoben werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen