Wirtschaftswachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftswachstum

Hier geht vorerst nichts.
22.12.2010 11:51

Harter Winter kostet Wachstum Wirtschaft holt sich Frostbeulen

Der strenge Winter hat nicht nur Folgen für Reisende, sondern auch Folgen für die Wirtschaft in Deutschland insgesamt. Das Baugewerbe kann Aufträge nicht rechtzeitig fertigen, Spediteure kämpfen mit Eis und Schnee. Ökonomen des DIHK schätzen die Einbußen beim Wirtschaftswachstum auf 0,5 Prozent im Quartal.

Spaniens Bürger werden noch deutlicher zur Kasse gebeten - falls die Wirtschaft nicht entsprechend wächst. Das ist die Einschätzung der OECD.
20.12.2010 11:44

OECD legt Finger in die Wunde Spanien braucht höhere Steuern

Spanien kämpft gegen die Schuldenkrise. Steuern wurden bereits erhöht. Aber laut OECD reicht das nicht, wenn das Wirtschaftswachstum 2011 schwächer ausfällt als erwartet. Dann droht den Spaniern eine weitere Steuererhöhungsrunde. Und auch der Renteneintritt könnte verschoben werden.

Noch mehr ins Sparschwein: OECD regt Euro-Länder zu weiteren Sparanstrengungen an.
13.12.2010 11:42

OECD: "Konsolidierung notwendig" Sparaufruf an Euro-Länder

Um die Finanzen diverser Euro-Länder ist es derzeit nicht gut bestellt - trotz bereits eingeleiteter Sparmaßnahmen. Die Forderung der OECD nach weiteren Sparanstrengungen kommt daher nicht von ungefähr. Notfalls sollten die Staaten die "fiskalische Konsolidierung" über das Wirtschaftswachstum stellen.

Große Augen garantiert: Indiens Wirtschaft wächst und wächst und ...
30.11.2010 15:03

Boom à la Bollywood Indiens Wirtschaft im Rausch

Indien ist weltweit eines der führenden Schwellenländer. Das wird sich so schnell auch nicht ändern: Fast neun Prozent Wirtschaftswachstum im abgelaufenen Quartal sind eine Hausnummer für sich, die selbst Analysten in Staunen versetzt.

Dampflok.jpg
23.11.2010 10:18

Konjunkturlokomotive zieht weiter Deutschland unter Dampf

Die deutsche Wirtschaft holt im dritten Quartal wie erwartet weiter auf. Dabei wird das Wirtschaftswachstum sowohl vom Außenhandel als auch von der Binnennachfrage gestützt. Auch der private Konsum leistet erneut seinen Beitrag.

Mit Argwohn betrachten die Investoren an der Wall Street die sich andeutenden Bemühungen Pekings, die Konjunktur abzukühlen.
12.11.2010 22:23

Zieht China die Geldbremse? Verluste an der Wall Street

Die US-Börsen gehen mit einem Minus ins Wochenende. Anleger befürchten, dass China die Zinsen erhöhen könnte, um das Wirtschaftswachstum abzubremsen und ein Überkochen der Wirtschaft zu verhindern. Auch Irland sorgt für Unruhe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen