Wirtschaftswachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftswachstum

Was für eine Überraschung: Mit einem solchen Ergebnis hätte im Frühjahr niemand gerechnet.
20.10.2010 11:09

Gerüchte um neue BIP-Prognose Berlin erwartet 3,4 Prozent

Einen Tag vor der offiziellen Verkündigung dringen Gerüchte an die Öffentlichkeit: Bislang unbestätigten Angaben zufolge rechnet die Bundesregierung mit einem Wirtschaftswachstum von 3,4 Prozent - und bleibt damit 0,1 Prozent unter der Prognose der Experten.

BoJ interveniert am Devisenmarkt.
15.09.2010 11:55

Intervention am Devisenmarkt Japan kauft sich Zeit

Der Dollar legt zum Yen zu. Damit ist das erste Ziel des Eingriffs der japanischen Notenbank in den Devisenmarkt erreicht. Die Angst, dass der starke Yen - der jüngst ein 15-Monats-Hoch zum Greenback markiert hat - das Wirtschaftswachstum des Landes abwürgt, bleibt aber bestehen. Denn Japan handelt momentan im Alleingang.

durchblick.jpg
13.09.2010 08:17

"Deutschland ist die Lokomotive" Im Schnitt 3,2 Mio Arbeitslose

Kein anderer Arbeitsmarkt eines Industrielandes steht derzeit so gut da wie Deutschland. Das schätzt die Bundesanstalt für Arbeit ein. Viele andere Staaten orientierten sich nach dem deutschen Kurzarbeitergeldmodell. Die BA erwartet ein Wirtschaftswachstum von gut drei Prozent.

Erneut ein trüber Tag an der Tokioter Börse.
31.08.2010 13:20

Indien mit guter Konjunktur Asiens Börsen schwächer

Konjunktursorgen und schwache Vorgaben aus den USA bringen die asiatischen Börsen teils deutlich unter die Räder. Vor allem der japanische Markt steht stark unter Druck. Outperformer sind die Börsen in Thailand, China und Indien, wo für das zurückliegende Quartal ein Wirtschaftswachstum von 8,8 Prozent gemeldet wurde. Gerhard Heinrich, EMFIS

Die Wirtschaft in Deutschland gedeiht besser als gedacht.
24.08.2010 07:11

Drei Prozent Wachstum "unvermeidbar" DIW schraubt Prognose hoch

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung erwartet für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von über drei Prozent und korrigiert damit seine bisherige Prognose deutlich nach oben. Angesichts der Erholung plädiert DIW-Chef Zimmermann für Lohnerhöhungen – wenn auch erst einmal für temporäre Zahlungen.

Noch stärker als die Inflation fürchtet James Billard die Deflation.
19.08.2010 21:58

"Fed-Falke" fürchtet Deflation Bullard erwägt mehr Bond-Käufe

Einer der wichtigsten geldpolitischen Vertreter der USA spricht sich für einen noch stärkeren Aufkauf von Staatsanleihen durch die Notenbank aus, sollte das Wirtschaftswachstum wieder einbrechen. Das ist umso bemerkenswerter, da der Chef der Notenbank von St. Louis, Bullard, sonst als "Falke" gilt, also ein Verfechter einer strengen Geldpolitik.

Drei Prozent BIP-Wachstum: Ist da noch mehr drin?
19.08.2010 14:00

Konsumlauniges BIP Drei Prozent Plus sind drin

"Unerwartet deutlich": So lautet das Fazit der Bundesbank zum Wirtschaftswachstum in Deutschland im ersten Halbjahr. Und es wird noch besser: Die Bank hebt ihre BIP-Prognose an - mit einem warnenden Zeigefinger in Richtung Bundesregierung.

Prognosen zum Wachstum werden neu aufgerollt.
14.08.2010 11:23

Rückenwind vom zweiten Quartal Bund rechnet mit mehr Wachstum

Das starke Wirtschaftswachstum in Deutschland überrascht Bundesregierung und Konjunkturforscher gleichermaßen. Weil ihre Prognosen bislang offenbar deutlich zu pessimistisch waren, schrauben sie nun ihre Vorhersagen für das Wachstum im Gesamtjahr nach oben.

Kräftiges Wirtschaftswachstum = sinkende Arbeitslosenzahlen? Der Herbst wird es zeigen.
13.08.2010 14:00

Deutscher "Aufschwung XL" Unter drei Millionen Joblose?

Erstmals seit zwei Jahren halten Experten wieder eine Arbeitslosenzahl von unter drei Millionen für möglich. Der Grund dafür liegt in dem überraschend hohen Wirtschaftswachstum im abgelaufenen Quartal. Nur übertriebene Euphorie?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen