Wissen

"Aufregende Entdeckungen warten" "Dawn" steuert neues Ziel an

"Dawn" vor dem Asteroiden Vesta.

"Dawn" vor dem Asteroiden Vesta.

(Foto: AP)

Die Raumsonde "Dawn" bekommt neue Aufgaben im Universum und hat sich auf den Weg den einjährigen Weg zum Zwergplaneten Ceres gemacht. Die Forscher erhoffen sich "aufregende Entdeckungen".

Die Nasa-Raumsonde "Dawn" hat ihren Besuch beim Asteroiden Vesta beendet und steuert den Zwergplaneten Ceres als nächstes Ziel an. Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte, hatte "Dawn" den Himmelskörper am frühen Mittwochmorgen nach etwa einem Jahr verlassen. Vor ihr liegt eine lange Reise: Die Forscher schätzen, dass sie Ceres 2015 erreichen wird.

"Wir blicken gespannt auf die nächste Phase unseres Abenteuers bei Ceres, wo noch mehr aufregende Entdeckungen warten", wird der "Dawn"-Projektmanager, Robert Mase, in der Mitteilung zitiert.

Wie groß der Zwergplanet ganz genau ist, wissen Forscher noch nicht. "So zwischen 942 und 974 Kilometer, wenn man den äquatorialen Durchmesser betrachtet", sagte der Sprecher des Max-Planck-Instituts (MPI) für Sonnensystemforschung, Norbert Krupp. Das MPI im niedersächsischen Katlenburg-Lindau war maßgeblich an der Entwicklung der Kameratechnik an Bord der Raumsonde beteiligt.

Das Kamerasystem ermöglichte den Experten einen Blick auf Krater und Berge des Asteroiden Vesta. Anhand der Bilder gelang es den Forschern sogar, eine dreidimensionale Farbkarte zu erstellen. "Dawn" war vor etwa fünf Jahren in Richtung Vesta gestartet.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen