Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Stadtplan von Madrid um 1888 aus Meyers Konversationslexikon.
22.02.2011 11:14

Fundsache, Nr. 961 Madrid ist jünger als gedacht

Bei Ausgrabungen finden Forscher die Überreste von Gebäuden aus dem Mittelalter. Die Fundstücke weisen darauf hin, dass Madrid erst seit dem 12. Jahrhundert als Stadt existiert. Bisher war man vom 9. Jahrhundert ausgegangen.

22.02.2011 10:39

Auch mit den Wurzeln Pflanzen tauschen Informationen

Durch den Austausch chemischer Signale kommunizieren Pflanzen miteinander. Nach neuesten Erkenntnissen passiert das nicht nur oberirdisch, sondern auch unter der Erde über die Wurzeln. Das Sprachsystem der Flora hält für Forscher noch viele Rätsel bereit.

Forscher legen sich fest: der Mensch verändert den Regenfall. Er ist für stärkere Niederschläge verantwortlich.
20.02.2011 14:22

Anstieg der Niederschläge Mensch ist verantwortlich

Simulationen am Computer zeigen: die deutliche Zunahme starker Niederschläge auf der Nordhalbkugel erklärt sich am besten mit der Wirkung der vom Menschen freigesetzten Treibhausgase. Forscher sind sich sicher: auch Deutschland muss sich auf sintflutartige Regenfälle einstellen.

Um ein Kilogramm an ätherischem Öl zu gewinnen, werden 200 Kilogramm Lavendelblüten benötigt.
20.02.2011 13:14

Heilmittel gegen Hautpilz Lavendelöl hilft gegen Infektion

Ätherische Öle sind schon lange als duftende Heilmittel bekannt. Portugiesische Wissenschaftler weisen nun nach, dass Lavendelöl bereits in geringer Konzentration Pilze, die Hautkrankheiten auslösen, abtöten kann. Die Forscher vermuten, dass das Öl die Zellwände der Pilze zerstört.

Eine Erkältung dauert zwischen fünf bis sieben Tagen.
17.02.2011 12:07

Dosis ist noch unklar Zink hilft bei Erkältung

Gegen die Symptome einer Erkältung gibt es reichlich Hausmittel und noch mehr Präparate in Apotheken. So richtig scheint jedoch nichts zu helfen. Forscher bestätigen nun, dass Zink die Dauer der Erkrankung beeinflussen kann, wissen jedoch noch nicht, in welchen Dosen es eingenommen werden sollte.

Der Start musste genau um 22.51 Uhr (MEZ) erfolgen, damit der Transporter die ISS erreichen und schließlich am 23. Februar 2011 andocken kann.
17.02.2011 08:46

Schokolade für die Raumfahrer Rakete setzt "Kepler" im All aus

Nach dem zweiten Startversuch bringt eine Ariane-Rakete den unbemannten europäische Raumtransporter "Johannes Kepler" erfolgreich ins All. Der Frachter ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation. An Bord des 20 Tonnen schweren Versorgungsschiffs sind Frischluft, Lebensmittel, Brennstoffe und wissenschaftliches Material.

Der kleinwüchsige Milan Grahovac aus Serbien jubelt nach seinem Sprinterfolg in Irland.
17.02.2011 08:09

Blockierung des Wachstumshormons Mutation schützt vor Krebs

Forscher untersuchen mehr als 23 Jahre lang eine Gruppe kleinwüchsiger Menschen in Ecuador und stellten fest, dass diese Menschen weder an Krebs noch an Diabetes erkranken. Sie führen das auf die Wirkungen des blockierten Wachstumshormons GHR zurück.

Links eine Aufnahme von 2005, rechts einaktuelles Bild, das zeigen soll, welche Spuren die Sonde "Deep Impact" im Jahr 2005 auf dem Kometen hinterlassen hat.
16.02.2011 16:57

"1000-prozentiger Erfolg" Sonde schickt Kometen-Bilder

Es war die letzte Mission der Nasa-Raumsonde "Stardust": Sie lieferte 72 hochauflösende Bilder des Kometen Tempel 1. Forscher haben nun reichlich Material, um herauszufinden, was mit einem Kometen passiert, nachdem er um die Sonne gekreist ist.

Wenn die Garantie eines Gerätes in Monaten angegeben wird, haben Verbraucher mehr davon - glauben sie unterbewusst.
15.02.2011 13:47

Sind 36 Monate mehr als drei Jahre? Zahlen verwirren Konsumenten

Es ist die Crux mit den Zahlen. Niederländische Forscher weisen in einer Untersuchung das Phänomen nach, dass Kunden eher zu der Waschmaschine greifen, deren Garantieleistung in Monaten statt in Jahren angegeben wird - obwohl beide Zeiträume identisch sind. Offenbar gilt hier das unbewusste Prinzip: Je größer die Zahl, desto mehr hat man davon.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen