Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Auch ein Knochenfisch-Fossil wurde in einem nordvietnamesischen Becken gefunden.
13.02.2011 12:25

Viele rätselhafte Fossilien Vietnam für Forscher interessant

Vietnam ist für sein Artenreichtum bekannt. Schon vor 30 Millionen Jahren herrschte dort eine große biologische Vielfalt. Gefundene Tier- und Pflanzenfossilien helfen dabei, die Lebensbedingungen der Endneuzeit, aber auch das heutige "System Erde" besser zu verstehen.

Das beweiskräftige Fundstück.
11.02.2011 09:42

Fundsache, Nr. 959 Beginn des aufrechten Ganges

Mit Hilfe eines Mittelfußknochens, den Forscher in Äthiopien aufspüren, kann endlich der Beweis dafür vorgelegt werden, wie lange die Vorfahren des Menschen schon aufrecht gingen. Die Form des Knochens lässt eindeutige Rückschlüsse zu.

Ein Stethoskop liegt auf einem Röntgenbild einer mit Krebs befallenen Lunge
09.02.2011 01:40

Lungenkrebs trifft zunehmend Frauen Zahl der Krebstoten sinkt

Die gute Nachricht zuerst: die Rate der Krebstoten wird in Europa im Jahr 2011 sinken. Davon gehen Forscher von den Universitäten in Mailand und Lausanne aus. Die schlechte Nachricht: die Zahl der Frauen, die an Lungenkrebs sterben, steigt.

Eine Impfung kann der Influenza vorbeugen, doch die meisten Deutschen verzichten auch in dieser Saison auf einen Influenza-Schutz.
08.02.2011 12:59

Ein Serum gegen alle Grippeviren Universal-Impfstoff in Aussicht

Mit einem Pieks gegen sämtliche Grippeviren: Britische Forscher testen erfolgreich einen Impfstoff, der gegen alle derzeit bekannten Influenza-Stämme helfen könnte. Sollte das neue Serum erfolgreich entwickelt werden, könnte er unter Umständen Pandemien wie bei der Schweinegrippe verhindern.

Schopfgibbons im Zoo im brandenburgischen Eberswalde.
07.02.2011 15:17

Gesänge verraten Herkunft Auch Affen sprechen Dialekt

Nicht nur Menschen, auch Gibbons unterhalten sich in regionalen Dialekten. Forscher können somit die Herkunft der in Südostasien lebenden "Kleinen Menschenaffen" differenzieren und bestimmen, ob die Primaten beispielsweise aus China oder Vietnam stammen.

Die mikroskopische Aufnahme zeigt maßgeschneiderte Nervenzellen.
04.02.2011 11:11

Störung des Nervensystems Neue Krankheit entdeckt

Ein defektes Protein ist die Ursache für eine schwere Erkrankung der Nervensystems. Das stellen Forscher aus Tübingen mit Hilfe eines Mannes fest, der unter Schmerzen und häufigen Blasenentzündungen leidet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen