Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Der Kannibalismus ist nichts einmaliges im Tierreich: "Heutige Raubtiere machen das ständig", sagt der US-Wissenschaftler Longrich.
16.10.2010 08:00

Verdächtige Bissspuren T-Rex war ein Kannibale

Dass der Tyrannosaurus rex kein Pflanzenfresser war, ist hinlänglich bekannt. Er ernährte sich vor allem von anderen Dinosaurier-Arten. Und, wie Forscher nun herausfinden: auch von seinen Artgenossen. Das belegen Bissspuren an Dino-Knochen, die die Wissenschaftler untersuchen.

Forscher bestätigen: Die Liebe ist eine legale Droge.
15.10.2010 14:11

Wirkt ähnlich wie Kokain Liebe lindert Schmerzen

US-Forscher finden heraus, dass intensive Liebe die selben Hirnregionen aktiviert wie Schmerzmittel oder manch illegale Droge. Frisch Verliebte spüren deswegen weniger Schmerzen, wenn sie an ihre Partner denken. Dennoch kann eine leidenschaftliche Liebesaffäre keine Medikamente ersetzen, meinen die Wissenschaftler.

Wer mehr auf sein Profil schreibt, hat mehr Online-Freunde - sagen die Psychologen aus Hamburg.
15.10.2010 12:00

Kaum tiefere Freundschaften Facebook macht offener

Menschen sind eher dazu bereit, persönliche Informationen mitzuteilen, wenn sie soziale Netzwerke wie StudiVZ oder Facebook nutzen - das finden Hamburger Forscher herausgefunden. Tiefere Freundschaften entstehen durch die Nutzung der Netzwerke hingegen selten. Die gibt's meist nur offline.

Einen Hüftknochen des Homo heidelbergensis fanden die Forscher schon vor 15 Jahren - fünf Wirbelknochen ergänzen nun das Bild, dass die Archäologen von Elvis haben.
12.10.2010 15:12

Altruismus in der Steinzeit Ur-Elvis in Nächstenliebe versorgt

50 Jahre wurde er alt, vor rund 500.000 Jahren in Spanien: der "Ur-Elvis" war für damalige Verhältnis ein Greis. Forscher finden heraus, dass er an Arthrose litt und einen Wirbelsäulenschaden hatte. Nur eines half ihm offenbar, so lange zu überleben: Das altruistische Verhalten seiner Mitmenschen.

Salanoia durelli.
12.10.2010 14:38

Fundsache, Nr. 917 Forscher finden neue Raubtierart

Erstmals seit 24 Jahren weisen Forscher am See Alaotra in Madagaskar eine neue Raubtierart nach: "Salanoia durelli" wurde in der Vergangenheit schon einige wenige Male beobachtet, nun jedoch zum ersten Mal gefangen und vollständig beschrieben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen