Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Ständige Kopfschmerzen können mürbe machen.
03.11.2010 14:00

Negatives Denken ausschalten Schmerz entsteht auch im Kopf

Ein Placeboeffekt tritt ein, wenn ein Scheinpräparat Linderung oder sogar Heilung bringt. So wie man sich gesund denken kann, können negative Gedanken auch Schmerzen auslösen oder konstant halten. Diesen Effekt - der Nocebo genannt wird - weisen Forscher nun nach.

Der Netzhautchip mit den dazugehörigen Leitungen.
03.11.2010 11:42

Sensationeller Erfolg Netzhautchip lässt Blinde sehen

Neue Hoffnung für Blinde: Mit Hilfe eines winzigen Chips, der in die Netzhaut eingesetzt wird, schaffen es Forscher in einer Pilotstudie drei Probanden ein Teil ihrer Sehfähigkeit zurück zu geben. Der Chip ist allerdings nur für Patienten geeignet, die nicht von Geburt an blind sind.

Eleutherodactylus iberia ist so groß wie eine Fliege.
03.11.2010 08:18

Ungewöhnlicher Selbstschutz Kleinster Frosch hortet Gift

Zu Recht kann man den kleinsten Frosch der Welt als Giftzwerg bezeichnen. Forscher finden in der Haut des Tieres giftige Substanzen, die zu den Alkaloiden gezählt werden. Es wird vermutet, das der Minifrosch giftige Tierchen frisst, um selbst nicht gefressen zu werden.

Freiwillige versuchten vergebens das Tier zurück ins offene Wasser zu geleiten.
02.11.2010 14:18

Gewaltig verschätzt Toter Finnwal erzielt Altersrekord

Zwischen 130 und 140 Jahre alt war ein Finnwal, der im Sommer im dänischen Vejlefjord gestrandet und verendet ist. Rekordverdächtig, meinen Forscher, die das Alter des Riesen ermittelten. Er litt an Gicht und Arthrose.

Ein Rindenskorpion: Seine Stiche sind nicht tödlich, aber schmerzhaft.
01.11.2010 15:29

Toxin hilft bei Bypass-Funktion Skorpiongift erhöht OP-Erfolg

Ein neuer Bypass hält nicht immer, was er verspricht. Häufig wuchern die Gefäße wieder mit Zellen zu, und verstopfen das innere der verpflanzten Adern. Forscher finden nun heraus: Das Gift des Rindenskorpions verhindert übermäßiges Zellenwachstum hundert Mal besser als jede andere bisher bekannte Verbindung.

Bei Mäusen fanden die Forscher einen Zusammenhang zwischen Perforin-Mangel und Leukämie.
01.11.2010 13:01

Kampf gegen Krebs und Diabetes "Killer-Protein" weckt Hoffnung

Bei der Untersuchung der Struktur von Perforin, einem körpereigenen Eiweiß, finden Forscher ein mächtiges Molekül, das bösartige oder infizierte Zellen angreift. Die Wissenschaftler machen Hoffnung auf einen Durchbruch im Kampf gegen Krebs und Malaria – aber auch gegen Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen