Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

78 Kilometer lang, 2 Kilometer tief: Der ungewöhnliche Krater auf dem Mars.
04.03.2011 16:16

Crash vor langer Zeit Mars-Krater fasziniert Forscher

Die Sonde "Mars Express" funkt Fotos von einem ungewöhnlichen Krater auf die Erde. Auf dem Roten Planeten schlug offenbar vor langer Zeit eine Reihe von Meteoriten ein, die einen besonders langgezogenen Krater hinterließen.

Ein Tigerhai.
04.03.2011 11:29

Forscher rätseln über "tierisches GPS" Tigerhaie haben Routenplaner

Bei der Beobachtung verschiedener Haiarten machen US-Forscher eine interessante Entdeckung: Tiger- und Fuchshaie können gezielt zu Orten schwimmen, die mehrere Kilometer entfernt sind - sie schwimmen also nicht wahllos umher. Wie genau die Fische das anstellen, bleibt den Wissenschaftlern unklar.

alta.jpg
04.03.2011 11:00

Fundsache, Nr. 969 Forscher entdecken Krebstiere

In spanischen Tümpeln leben die Überbleibsel der Urzeit: Ein Forscherteam entdeckt zwei bislang unbekannte Krebstierarten, die vermutlich seit über 1,8 Millionen Jahren in der Gegend leben.

Ein fossiles Pferdegebiss.
04.03.2011 09:26

Tausende Zähne verglichen Klima formte Pferdegebiss

In den USA untersuchen Forscher die Gebisse von rund 6500 fossilen Pferden: sie finden heraus, dass sich das Gebiss der Tiere im Laufe der Jahrmillionen stark verändert hat - und dass das Klima einen nicht unbedeutenden Einfluss darauf hatte.

23341065.jpg
01.03.2011 18:01

Zusammensetzung simuliert Das Geheimnis der Spinnenfäden

Elastisch und reißfest: Heidelberger Forschern gelingt es , dem Geheimnis der Spinnenfäden ein Stück näher zu kommen. Sie analysieren die Struktur der Seide und simulieren in einem Computermodell das Zusammenspiel zwischen harten und weichen Einheiten.

RTR21UW5.jpg
01.03.2011 14:04

Verringerte Aufmerksamkeit Lärm stört Fische beim Fressen

Für Fische ist es am besten, wenn während des Fressens um sie herum Stille herrscht. Lärm lenkt die Tiere ab, sodass sie aus Versehen ungenießbare oder schädliche Dinge verzehren, oder einen nahenden Räuber nicht bemerken. Das finden Forscher der Universität Bristol heraus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen